Werbung

Nachricht vom 27.03.2012    

Wald und Flur gereinigt

Feuerwehrverein Oberhonnefeld-Gierend im Einsatz

Oberhonnefeld. Zu einem Arbeitseinsatz für eine saubere Gemeinde trafen sich die Mitglieder des Feuerwehrvereins Oberhonnefeld-Gierend am vergangenen Samstag (24.3.). Der Feuerwehrverein, der sich unter anderem auf seine Fahne geschrieben hat, die Gemeinde zu unterstützen, richtet diese Müllsammelaktion alle zwei Jahre aus. Dies ist nun schon die sechste Müllsammelaktion, die der Feuerwehrverein durchführt.

Nach getaner Arbeit trafen die Akteure zum gemütlichen Teil und zur Stärkung zusammen.

Unterstützt durch den ersten und zweiten Gemeindebeigeordneten Uwe Falkenburg und Klaus Puderbach schwärmte man in kleinen Gruppen in Wald und Flur aus, um die Überbleibsel von arglos weggeworfenem Müll und anderem Unrat einzusammeln.

Gefunden wurden unter anderem auch viele Glasfläschchen, einige Reifen, ein alter Schlitten und sonstiger Unrat. Eine Häufung war auf den Wegen um die Discounter in Gierenderhöhe festzustellen.

Zur Mittagszeit trafen sich die Gruppen am Backes in Gierend ein, wo kühle Getränke und ein kleiner Imbiss warteten. Dort war auch die Ortsbürgermeisterin Rita Lehnert, die sich im Namen der Gemeinde und für den verhinderten Jagdpächter Herrn Buchenroth für die Sammelaktion bedankte.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Mobbing-Opfer brauchen Hilfe

Der Arbeitskreis gegen Mobbing, seit rund 19 Jahren aktiv, stellte sich beim "Tag des Kriminalitätsopfers" ...

Vier Unfälle mit fünf Verletzten an drei Tagen

Überhöhte Geschwindigkeit und Unachtsamkeit waren die Ursachen

Straßenhaus. Fünf Verletzte und Sachschaden ...

Bären machen Oberliga-Aufstieg vorzeitig perfekt

Dramatischer Heimsieg gegen Spitzenreiter Moskitos Essen - Alexander Bill (2), Stephan Petry und Stefan ...

Lokalderby endete Unentschieden

Mit dem 1:1 zwischen der SG Ellingen II und der SG Puderbach II können beide Mannschaften gut leben

Raubach. ...

Erstmalig Flohmarkt im Westerwaldpark

Park bietet umfangreiche Einkaufsmöglichkeiten, Unterhaltung und Kulinarisches

Oberhonnefeld. Der ...

Kanalsanierung in Harschbach abgeschlossen

Kanäle wieder betriebssicher, standsicher und dicht

Harschbach. Die Verbandsgemeindewerke Puderbach ...

Werbung