Werbung

Pressemitteilung vom 21.03.2025    

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - und 60 Prüflinge durften sich über ihre verdienten Urkunden freuen.

"Karate Total!" in Montabaur (Foto: Marc Janott)

Montabaur. Zum Lehrgang "Karate Total!" Anfang März kamen insgesamt 130 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus 20 Vereinen zusammen, um gemeinsam in der Kreissporthalle in Montabaur zu trainieren, alte Freunde wiederzutreffen und neue Freunde kennenzulernen. Rund 60 Eltern begleiteten zudem ihre Kinder. Mit einem Einzugsgebiet von über 300 Kilometer ist der jährliche März-Lehrgang des Shotokan-Karate-Dojo Montabaur eine der größten Breitensportveranstaltungen im Karate in Rheinland-Pfalz.

In insgesamt zwölf Trainingseinheiten bot der Lehrgang ein umfangreiches Programm für alle, vom Anfänger bis zum erfahrenen Schwarzgurt. Die unterschiedlichen Themen aus den Bereichen Kata (ein definierter Ablauf von Techniken), Kihon (Grundschule) und Kumite (Partnertraining) spiegelten wider, wie vielseitig Karate ist.

Die hochgraduierten Referenten Rainer Katteluhn, 8. Dan, aus Gelsenkirchen, Marcus Gutzmer, 7. Dan, aus Kaiserslautern und Marcus Rückert, 4. Dan, aus Montabaur verstanden es, die Teilnehmenden zu begeistern und ihnen neue Ideen und wichtige technische Einzelheiten zu vermitteln. Marc Janott, 4. Dan, auch aus Montabaur, der als vierter Referent eingeplant war, fiel verletzungsbedingt aus, doch seine Einheiten wurden kurzerhand von Rückert übernommen.



Kyu- und Dan-Prüfungen
Im Rahmen des Lehrgangs wurden auch Kyu- und Dan-Prüfungen angeboten. Fast die Hälfte aller Teilnehmenden stellte sich der Herausforderung. Mit Erfolg: Alle 60 Prüflinge waren von ihren Trainern gut vorbereitet worden und durften sich schließlich über ihre verdienten Urkunden und ihre neuen Gürtelfarben freuen. Insbesondere gratulierten die Prüfer Katteluhn und Gutzmer vier Mitgliedern des Montabaurer Dojos zu ihrer bestandenen Meister-Prüfung zum 1. Dan (Schwarzgurt).

Auch Dojo-Leiter Mark Gregor freute sich über den gelungenen Lehrgang sowie die große Zahl der Teilnehmenden und bedankte sich bei den zahlreichen Helfern für ihre Unterstützung. Das Shotokan-Karate-Dojo Montabaur feiert in diesem Jahr sein 55-jähriges Bestehen. Über 130 Mitglieder zwischen vier und 69 Jahren trainieren hier an vier Tagen in der Woche die traditionelle Kampfkunst als gesundheitsorientierten Breitensport. Interessierte sind jederzeit willkommen. Weitere Informationen gibt es unter: www.karate-montabaur.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Sport  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

Weihnachtsdorf Waldbreitbach spendet 1.000 Euro an die VOR-TOUR der Hoffnung

Durch die Weihnachtstombola kann Weihnachtsdorf Waldbreitbach e.V. einen guten Zweck unterstützen. Der ...

Weitere Artikel


Steuereinnahmen in Neuwied: Ein Plus von 100 Millionen Euro

Im Jahr 2024 verzeichnete das Finanzamt Neuwied eine deutliche Steigerung der Steuereinnahmen. Die Lohn- ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

Ein neuer Abschnitt für die MS-Versorgung in der Kamillus Klinik Asbach

Nach über zwei Jahrzehnten des Engagements verabschiedet sich Dr. Dieter Pöhlau, Chefarzt der Neurologie ...

AfD-Klage gegen Malu Dreyer: Entscheidung im April erwartet

Der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz steht vor einer Entscheidung. Im Zentrum der Klage der AfD ...

Vokalensemble Hammerstein begeistert mit Gratiskonzert in Rengsdorf

Am Freitag, 4. April, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Ereignis: Das Vokalensemble Hammerstein ...

Jugendsammelwoche in Neuwied: Junge Menschen sammeln für die Zukunft

Von Samstag, 26. April, bis Montag, 5. Mai, werden junge Menschen in Neuwied aktiv, um Geld für ihre ...

Werbung