Werbung

Nachricht vom 28.03.2012    

Studenten lösen Detailprobleme der Unternehmen

IHK und HwK Koblenz vergaben Hochschulpreise

Koblenz. Erneut haben die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und die Handwerkskammer (HwK) gemeinsam den Hochschulpreis der Wirtschaft verliehen. Mit diesem Preis werden jährlich die besten Praxis- sowie Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten ausgezeichnet, die in Kooperation mit einem Unternehmen der Region erfolgreich verfasst worden sind. In den Räumen der IHK wurden die besten Arbeiten feierlich gewürdigt und öffentlich prämiert.

Die Preise in Höhe von jeweils 2.500 Euro für den Preisträger sowie für den Fachbereich/das Institut der Hochschule gehen an:

Tobias Kirst, Hochschule Koblenz, RheinMoselCampus Koblenz, im Fach Ingenieurwesen - Masterarbeit in Zusammenarbeit mit der ThyssenKrupp Rasselstein GmbH. Thema: Ursachenanalyse und Maßnahmen zur Vermeidung von Oberflächenkratzern und Relativbewegungen in gewickelten Stahlbändern.

Christian Beresko, Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus Remagen, Masterarbeit im Fach Mathematik und Technik in Zusammenarbeit mit der Deloro Stellite GmbH. Thema: Entwicklung einer LabVIEW-basierten Auswertesoftware und eines mikrocontrollergestützten Spektroskopiesystems zur Online-Prozesskontrolle.

Frank Neuhaus, Universität Koblenz-Landau, Diplomarbeit im Fach Informatik in Zusammenarbeit mit der V & R Vision & Robotics GmbH. Thema: A Full 2D / 3D GraphSLAM System for Globally Consistent Mapping based on Manifolds.

Markus Bündgen, Hochschule Koblenz, RheinMoselCampus Koblenz, im Fach Ingenieurwesen - Bachelorarbeit in Zusammenarbeit der mit ThyssenKrupp Rasselstein GmbH. Thema: Implementierung eines Walzspaltmodells zur Berechnung von Online-Walzprozessparametern in die Automatisierung einer fünfgerüstigen Tandem-Kaltwalzstraße.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Durch die Forschungsinitiative des Landes erhielten die Universitäten in Rheinland-Pfalz bis 2011 zusätzlich zur Grundfinanzierung Mittel in Höhe von insgesamt rund 64 Millionen Euro. Weitere 36 Millionen Euro sollen bis Ende 2013 hinzukommen.

Auch die Fachhochschulen erhalten bis Ende 2013 zusätzliche Mittel in Höhe von rund 5,4 Millionen Euro. Ferner forciert die Landesregierung eine stärkere Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft, indem sie den Ausbau dualer Studiengänge fördert. „Vor allem für kleine und mittlere Unternehmen gibt es gewichtige Gründe, sich an der Ausbildung dual Studierender zu beteiligen“, sagte der Mainzer Staatssekretär im Wissenschaftsministerium, Walter Schumacher.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied erhält vom Land 170.000 Euro für Kindergartenarbeit

Geld ist für Sprachförderung und zur Vorbereitung des Übergangs in die Grundschule – 8.000 Euro weniger ...

Krippengruppe jetzt auch in Raubach

20 Plätze für Kleinstkinder in Puderbach reichten nicht mehr aus – Zunächst Unterbringung im alten Kindergarten

Raubach. ...

Statt im Imbiss landete Autofahrer im Wasser

Unfall heute Nacht auf der A3 bei Deesen – 27-Jähriger wollte mit zu viel Schwung auf den Rastplatz

Deesen. ...

Bären machen Oberliga-Aufstieg vorzeitig perfekt

Dramatischer Heimsieg gegen Spitzenreiter Moskitos Essen - Alexander Bill (2), Stephan Petry und Stefan ...

Vier Unfälle mit fünf Verletzten an drei Tagen

Überhöhte Geschwindigkeit und Unachtsamkeit waren die Ursachen

Straßenhaus. Fünf Verletzte und Sachschaden ...

Mobbing-Opfer brauchen Hilfe

Der Arbeitskreis gegen Mobbing, seit rund 19 Jahren aktiv, stellte sich beim "Tag des Kriminalitätsopfers" ...

Werbung