Werbung

Nachricht vom 28.03.2012    

Farbige Kartoffel-Vielfalt

Gemeinnütziger Verein Arche Wyda bietet alte Sorten an – Jetzt Kartoffeln vorkeimen

Kurtscheid. Wer heute noch oder auch wieder Kartoffeln anbauen will, tut es nicht aus Überlebens-Gründen. Stattdessen möchte sich der Gärtner an besonderen Blütenfarben von pink bis blau erfreuen und Blickpunkt-Beete oder Kübel gestalten.

Sie kennt sich mit Kartoffeln bestens aus: Mora Knöpfler.

Ab Juli reifen den Hobby-Gärtnern dann die ebenso farbigen Früchte „erwartungsfroh“ entgegen. Sie lassen sich zu buntem Kartoffelsalat, Pink-Püree oder blauen Chips kombinieren. Wer die ausgewählten Liebhaber-Sorten bei der Planung gut zusammenstellt, mit frühen bis späten Sorten, kann ständig frisch ernten und noch einen Vorrat anlegen. Wenn sich Ältere über die alt-ehrwürdigen Kartoffel-Namen austauschen, wie „Ackersegen, Sieglinde, Granola oder Hansa“, werden Kindheits-Erinnerungen wach und Geschmacksnerven neu aktiviert.

Ja, es gibt sie noch, die geschmackvollen Kartoffel-Damen und zum Teil in bester Bio-Qualität. Beim Kartoffel-Liebhaber-Lebensgarten Arche Wyda e.V. gibt es nicht nur 25 Kartoffel-Sorten - von hellgelb bis dunkel-violett zu erwerben, sondern auch die stärkenden Mischkultur-Pflanzen, die sich sowohl schützend wie optisch gut in die Beete einfügen. Immer mehr Singles, Pensionäre und junge Familien mit Kindern ergänzen Balkon, Terrasse und Kleingarten durch einige Kartoffel-Pflanzen, um die schönen Heranwachsenden erst optisch und später ganzheitlich zu genießen. Beim Gartenmarkt in Neuwied offenbarte sich dieser Trend deutlich.



Jetzt ist Kartoffelvorkeim- und Lege-Zeit. Deshalb brauchen viele Anbauer derzeit individuellen Rat und die große Pflanzkartoffel-Auswahl dazu. Der gemeinnützige Verein Arche Wyda e.V., Kurtscheid bietet das alles. Ergänzend im September zur Kartoffel-Ernte-Hochzeit lädt er ein zu einem großen Westerwälder-Kartoffel-Büffet mit vielen Geschmacks-Sorten. „Schick in Schale“ heißt das Motto dieses Jahres und lässt auf viel Wachstum und Ernte hoffen.

Mehr unter Arche Wyda e.V., Telefon 02634-8285, E-Mail: info@arche-wyda.de oder www.arche-wyda.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Förderverein sponsert Spezialgerät

Krankenhaus Dierdorf-Selters kann durch die Unterstützung einen Lithoclast anschaffen - Jetzt noch schonender ...

Vorlesewettbewerb in Urbach

Zweiten, dritten und vierten Klassen der Märkerwald-Schule beteiligten sich - Lesen macht Spaß

Urbach. ...

Schüler und das „liebe Geld“

Ein Unterrichtsgang zur Geschäftsstelle der Westerwaldbank in Puderbach

Puderbach. Das Jugendbuch ...

Kurtscheid wird Schwerpunktgemeinde

Dorferneuerung kann voranschreiten - Förderbescheid für den Abriss eines Hauses überreicht

Mainz/Kurtscheid. ...

Statt im Imbiss landete Autofahrer im Wasser

Unfall heute Nacht auf der A3 bei Deesen – 27-Jähriger wollte mit zu viel Schwung auf den Rastplatz

Deesen. ...

Krippengruppe jetzt auch in Raubach

20 Plätze für Kleinstkinder in Puderbach reichten nicht mehr aus – Zunächst Unterbringung im alten Kindergarten

Raubach. ...

Werbung