Werbung

Pressemitteilung vom 24.03.2025    

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der Region. Bei einer Informationsveranstaltung wurden nun konkrete Pläne vorgestellt, wie das künftige Wasserstoff-Kernnetz aussehen soll.

(Quelle: Energieversorgung Mittelrhein AG)

Koblenz/Region. Die Zukunft der Wasserstoffnutzung im nördlichen Rheinland-Pfalz wird immer greifbarer. Auf einer Informationsveranstaltung der Energienetze Mittelrhein (enm) informierte Marc Koopmans von Open Grid Europe (OGE) über den Aufbau des Wasserstoff-Kernnetzes.

Dieses Netz soll Wasserstoff bundesweit zugänglich machen und als "Molekül-Autobahn" fungieren.

Die Verteilnetzbetreiber, darunter die Energienetze Mittelrhein, sind für die letzten Meter bis zu den Kunden verantwortlich.

60 Prozent der Leitungen transportierten ursprünglich Erdgas
Laut Marc Koopmans genehmigte die Bundesnetzagentur Ende Oktober vergangenen Jahres das Wasserstoff-Kernnetz, was den Weg für die konkreten Ausbauschritte ebnet. Das geplante Netz wird etwa 9.000 Kilometer umfassen und 18,9 Milliarden Euro kosten. Rund 60 Prozent der Leitungen sollen von Erdgas auf Wasserstoff umgestellt werden, während 40 Prozent neu gebaut werden. Im Versorgungsgebiet der Energienetze Mittelrhein verlaufen zwei wichtige Leitungen durch den Westerwald und die Eifel, was eine zuverlässige Versorgung ermöglicht.



Inbetriebnahme für Ende 2032 geplant
Koopmans berichtete, dass die Importwege für Wasserstoff ebenfalls im Aufbau sind. Der Energieträger wird zunächst ergänzend zur inländischen Produktion über die Nordsee und den iberischen Korridor nach Deutschland gelangen. Die Inbetriebnahme der Leitungen im Bereich der enm ist für Ende 2032 geplant.

Industriebetriebe im Netzgebiet der enm, die ihren Wasserstoffbedarf bisher nicht gemeldet haben, können dies online nachholen.

Inwiefern sich die Investition auf den Energiepreis auswirkt, wurde nicht mitgeteilt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

APA-Brands Solutions Neuwied feiert 40-jähriges Bestehen mit IHK-Ehrung

Die APA-Brands Solutions GmbH & Co. KG in Neuwied blickt auf vier Jahrzehnte Erfolgsgeschichte zurück. ...

Neue Tagungsbroschüre präsentiert vielfältige Möglichkeiten im Landkreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied stellt seine neue touristische
Tagungsbroschüre vor. Diese soll Unternehmen und ...

VR Bank RheinAhrEifel startet innovatives Managementprogramm

Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat ein neues Managementprogramm ins Leben gerufen, das auf die gezielte ...

Weitere Artikel


Einladung zur feierlichen Übergabe des Weihnachtsmarkt-Erlöses

Der 51. Weihnachtsmarkt in Neustadt (Wied) war ein voller Erfolg. Dank der großzügigen Unterstützung ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Karnevalsgottesdienst in Hausen: Spendenaktion für Frauen in Not

Der ökumenische Karnevalsgottesdienst in der Klosterkirche Hausen verband Feierlaune mit einem ernsten ...

Dr. Kai Horstmann ist neuer Schulreferent für die Kirchenkreise Altenkirchen und Wied

In einem feierlichen Gottesdienst wurde Pfarrer Dr. Kai Horstmann als neuer Schulreferent der Evangelischen ...

Weniger Elterngeld-Empfänger in Rheinland-Pfalz - Neue Einkommensgrenze ab April

In Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Elterngeldempfänger im vergangenen Jahr gesunken. Eine bevorstehende ...

Koblenzer Seilbahn erhält Betriebserlaubnis bis 2030

Die beliebte Koblenzer Seilbahn, die seit 2011 über den Rhein schwebt, bleibt bis 2030 in Betrieb. Diese ...

Werbung