Werbung

Pressemitteilung vom 24.03.2025    

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach statt. Die Veranstaltung, organisiert vom Verein "Bürger für Roßbach e.V.", bot den vier Bewerbern die Gelegenheit, sich zu verschiedenen Themen zu äußern.

Kandidatenrunde. (Foto: Günter Fröhlich)

Roßbach. Der Vorsitzende des Vereins "Bürger für Roßbach e.V." (BfR), Günter Fröhlich, eröffnete die Kandidatenrunde vor rund 60 Gästen. Die vier Bürgermeisterkandidaten - Eva Kreienkamp (unabhängig), Achim Braasch (unabhängig), Pierre Fischer (CDU) und Hans-Georg Klein (FWG) - stellten sich den Fragen des Publikums. Moderiert wurde der Abend von Elke Dunger-Fröhlich und René Raggan.

Insgesamt konnten die Anwesenden aus sieben Themenblöcken wählen, wobei die medizinische Versorgung als besonders dringlich erachtet wurde. Der Mangel an Ärzten, insbesondere Kinderärzten, in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach bereitete vielen Besuchern Sorgen.

Lösungsansätze zur medizinischen Versorgung
Diskutiert wurden verschiedene Lösungsansätze wie ein rollender Ärztebus, Zweigniederlassungen, Förderprogramme und die Errichtung eines medizinischen Versorgungszentrums. Allerdings stieß Letzteres auf Skepsis aufgrund der weiten Entfernungen, die Patienten zurücklegen müssten. Einig war man sich darüber, dass Verhandlungen mit der Kassenärztlichen Vereinigung notwendig sind, da diese aktuell keine Niederlassung eines Kinderarztes in der Nähe zur Stadt Neuwied genehmigen würde.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zustand der Straßen
Im Themenblock zur Infrastruktur wurde der Zustand der Straßen thematisiert. Unterschiedliche Zuständigkeiten führen zu Verzögerungen und Kostensteigerungen. Neben dem Druck auf zuständige Organe wurde auch die Bedeutung von Netzwerken auf Landesebene hervorgehoben. Eine Komplettsanierung der Straßen könnte jedoch wiederkehrende Beiträge und damit zusätzliche Belastungen für die Bürger nach sich ziehen.

Weitere Themen waren die Digitalisierung mit dem Glasfaserausbau und das Mobilnetz sowie der Klimaschutz. Hier wurde die Erstellung einer CO₂-Bilanz als erster Schritt empfohlen. Maßnahmen wie Photovoltaikanlagen, E-Ladesäulen und Energieeinsparungen wurden diskutiert. Auf großflächige Photovoltaik-Parks sollte mit Stand der Diskussion möglichst verzichtet werden.

Aufgrund der begrenzten Zeit konnte nicht auf alle Themenblöcke eingegangen werden. In einem offenen Block äußerten die Kandidaten abschließend ihre Ansichten zum Ehrenamt. Zum Abschluss bedankte sich der BfR-Vorsitzende bei allen Teilnehmern und den Moderatoren für den informativen Abend. (PM/Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Holger Klein will Nachfolger von Bürgermeister Breithausen werden

Am 6. April wird ein neuer Bürgermeister für die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach gewählt. Der ...

Weitere Artikel


Karnevalsgottesdienst in Hausen: Spendenaktion für Frauen in Not

Der ökumenische Karnevalsgottesdienst in der Klosterkirche Hausen verband Feierlaune mit einem ernsten ...

Girls Day und Boys Day: Einblicke in ungewöhnliche Berufsfelder

Am 3. April öffnen viele Unternehmen in Deutschland ihre Türen für den Girls Day und Boys Day. Diese ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Einladung zur feierlichen Übergabe des Weihnachtsmarkt-Erlöses

Der 51. Weihnachtsmarkt in Neustadt (Wied) war ein voller Erfolg. Dank der großzügigen Unterstützung ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Dr. Kai Horstmann ist neuer Schulreferent für die Kirchenkreise Altenkirchen und Wied

In einem feierlichen Gottesdienst wurde Pfarrer Dr. Kai Horstmann als neuer Schulreferent der Evangelischen ...

Werbung