Werbung

Nachricht vom 25.03.2025    

Training unter Wettkampfbedingungen: Para-Dressurreiter profitieren von Wolfgang Kuttings Erfahrung

Von Wolfgang Rabsch

In Langenhahn fand ein besonderes Training für Para-Dressurreiter statt. Wolfgang Kutting, eine renommierte Persönlichkeit im Reitsport, gab den Teilnehmern wertvolle Tipps unter Wettkampfbedingungen. Dies bot nicht nur den Reitern, sondern auch den Zuschauern lehrreiche und unterhaltsame Stunden.

Para-Dressur mit Wolfgang Kutting (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Langenhahn. Man muss Martina Halter, Fachwirtin Para-Dressur und Nachwuchsförderung beim Behinderten-Sportverein (BSV) Rheinland-Pfalz (RLP) ausdrücklich gratulieren, denn ihr war für ihre Sportart ein großer Coup gelungen: Wolfgang Kutting, Turnierrichter bei Grand Prix und eine Ikone im Deutschen Reit- und Dressursport, kam nach Langenhahn, um das Training unter Wettkampfbedingungen zu simulieren.

Kurzbiografie Wolfgang Kutting Bereits vor 42 Jahren absolvierte Kutting seinen ersten Kurs als Ausbilder für Reiter mit Behinderung. Zudem ist er Turnierrichter bis Klasse S***, Reitlehrer, studierter Pädagoge und hat sich dabei auf Kommunikationstraining spezialisiert. In diesen Funktionen hat er sich weltweit einen exzellenten Ruf erschaffen, der ihn unter anderem in die USA, nach Singapur, Namibia, Indonesien und Australien führte. Auch im Regelreitsport hat er einige Pferde zur Grand Prix-Reife geführt.

Daher darf es nicht wundern, dass Wolfgang Kutting ein weltweit gefragter Mann ist, der sich und sein Leben, den Pferden und dem Reitsport verschrieben hat. Umso wertvoller war sein Besuch auf dem Gestüt "Weitblick" in Langenhahn, auf dem er mehrere Stunden verbrachte, um einigen Para-Reiterinnen, mit Handicap, wertvolle Tipps für die Para-Dressur zu geben.

Para-Dressur
Bei der Para-Dressur werden die unterschiedlichsten Handicaps auf dem Pferderücken kompensiert, zum Beispiel bei Sehbehinderungen, Nervenschäden, Halbseitenparesen und fehlende Unterschenkel. Das Fehlen von Händen, Beinen oder Füßen wird durch kompensatorische Hilfsmittel ausgeglichen, sodass eine Kommunikation mit dem Pferd ermöglicht wird. Spezielle Hilfsmittel werden zugelassen, die je nach dem Grad der Behinderung die Reiter unterstützen und ihnen Sicherheit geben. Para-Dressur ist die einzige Disziplin im paralympischen Reitsport und seit 1996 Teil des Wettkampfprogramms bei den Paralympics.

Unterhaltsame, lehrreiche Trainingsstunden mit Wolfgang Kutting
Vorab muss Kutting bestätigt werden, dass er die Zeit des Para-Trainings auf dem Außengelände des Gestüts "Weitblick" nicht als reine Routineveranstaltung oder Gefälligkeit ansah. Pferde und das Reiten sind sein Leben, das war in jeder Sekunde seines Trainings zu spüren. Selbst für den Verfasser dieses Artikels, der sich in dem Bereich der Para-Dressur als absoluter Laie preisgibt, waren die Stunden mit Kutting etwas Besonderes.

Mit großer Sensibilität ausgestattet, führte er die Reiterinnen über das Viereck. Kutting hat eine unnachahmliche Art, Einfluss auf die Reiterin und ihr Pferd auszuüben. Er dirigiert Pferd und Reiterin manchmal mit entschlossener Gestik, wie der musikalische Leiter eines Symphonieorchesters, mit Händen und mit Füßen. Dazu erteilt er Weisungen an das Paar auf dem Viereck, die meist sanft ergingen, aber auch durch Veränderung der Stimmlage, um mehr Aufmerksamkeit und Konzentration bitten. Unterstützt werden Kuttings Anweisungen durch eine ausgeprägte Gestik, in Verbindung mit vollem Körpereinsatz. Aber wer denkt, auf dem Viereck geht es nur tierisch ernst zu, der hat sich geschnitten. Lockere Sprüche und kleine Scherze tragen zur Unterhaltung bei, auch die Zuschauer kamen auf ihre Kosten und fühlten sich prächtig unterhalten und konnten viel lernen.



Die Kombination aus allem, bescherte den Tieren und Menschen teils anstrengende, aber auch vergnügliche Stunden. Während des Trainings konnte der Autor dieses Artikels mit dem Mann sprechen, dessen Frau beide Unterschenkel amputiert wurden, die aber mit Begeisterung Para-Dressurreiten ausübt. "Ich kenne meine Frau und sehe, wie angespannt sie während des Trainings mit Wolfgang Kutting ist. Sie versucht, seinen Anweisungen genau Folge zu leisten, um ja keinen Fehler zu begehen. Nachher wird sie fix und fertig sein, aber auch voller Stolz, dass sie diese Herausforderung gemeistert hat", so beschrieb er die Situation.

Landestrainerin Lena Grün war ebenfalls zufrieden
Lena Grün, Landestrainerin der Para-Dressurreiter, zeigte sich zufrieden mit den Leistungen ihrer Schülerinnen und dankte Kutting und Halter für die Möglichkeit, dass die Reiterinnen unter Turnierbedingungen ihren Leistungsstand überprüfen lassen konnten. Halter war ebenfalls zufrieden: "Es hat sich bestätigt, dass innerhalb des BSV RLP, einige sehr talentierte Pferd-Reiterpaare vorhanden sind, die von uns auf jeden Fall weiter gefördert werden. Ich möchte auch noch einmal darauf hinweisen, dass auch männliche Reiter mit Beeinträchtigung beim BSV herzlich willkommen sind".

Es bleibt festzustellen, dass es Halter gelungen war, einigen ihrer Para-Dressurreiterinnen durch das Training mit Kutting, anstrengende, aber dafür unvergessliche Momente geschenkt zu haben.

Kontakt und Unterstützung
Informationen und Kontaktaufnahme zum BSV sind per E-Mail an mahal74@web.de oder info@bsv-rlp.de möglich. Wer den Verein finanziell unterstützen möchte, der kann Spenden an das folgende Konto überweisen: Förderverein BSV Rheinland-Pfalz Westerwaldbank eG Konto IBAN: DE82 5739 1800 0030 6404 03. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Sport  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der A 48 bei Bendorf: Vier Leichtverletzte nach Zusammenstoß

Am Sonntagnachmittag (30. März) ereignete sich auf der A 48 in Richtung Trier ein Verkehrsunfall, bei ...

Unfallflucht auf dem Sportplatz-Parkplatz in Melsbach

Am Sonntag ereignete sich auf dem Parkplatz des Sportplatzes in Melsbach ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Fahrzeugführer in Linz am Rhein zweimal unter Drogeneinfluss gestoppt

In Linz am Rhein wurde ein 43-jähriger Mann innerhalb von zwei Tagen zweimal von der Polizei angehalten. ...

Junger Fahrer in Linz am Rhein unter Drogeneinfluss gestoppt

In der Nacht zum Samstag wurde ein 18-jähriger Autofahrer in Linz am Rhein von der Polizei kontrolliert. ...

Nötigung auf der B 42 bei Bad Hönningen: Polizei sucht Zeugen

Am Samstagabend, dem 29. März, ereignete sich auf der B 42 bei Bad Hönningen ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Oldtimer-Fahrversuch endet mit Polizeieinsatz

In der Nacht zum 30. Mäz wurde ein ungewöhnlicher Vorfall in Vettelschoß gemeldet. Ein Zeuge beobachtete ...

Weitere Artikel


Gefahr durch falsche Polizeibeamte in der Region der Verbandsgemeinde Asbach

Im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus häufen sich derzeit betrügerische Anrufe. Besonders betroffen ...

Rätselhafter Diebstahl eines Apfelbaums in Bad Hönningen

In Bad Hönningen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl, der die lokale Polizei vor ein Rätsel stellt. ...

Haftbefehl bei Verkehrskontrolle in Linz vollstreckt

Am Dienstagvormittag (25. März) zog ein Überholmanöver in Linz die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich. ...

Einbruch in Einfamilienhaus in Vettelschoß: Polizei sucht Zeugen

In Vettelschoß kam es am Montagabend (24. März) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter nutzten ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz: Nebel, Sonne und Regen im Wechsel

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den nächsten Tagen von seiner wechselhaften Seite. Der Deutsche ...

Geschwindigkeit und Selbstüberschätzung: Eine riskante Mischung auf den Straßen von Rheinland-Pfalz

Autofahrer verschätzen sich auf Landstraßen immer wieder, wenn sie andere überholen - die Folge können ...

Werbung