Pressemitteilung vom 27.03.2025
Windenergieprojekte in der Verbandsgemeinde Unkel: Solidarpakt unterzeichnet
Die Kommunen in der Verbandsgemeinde Unkel setzen auf Windenergie. Am Donnerstag (20. März) haben die Ortsbürgermeister von Bruchhausen, Erpel und Rheinbreitbach sowie der Stadtbürgermeister von Unkel einen Solidarpakt unterzeichnet, der die Verteilung der Erlöse aus Windkraftanlagen regelt.
Unkel. Im historischen Rathaus der Stadt Unkel trafen sich die Verantwortlichen der Kommunen, um den „Vertrag zur Verteilung von Erlösen aus Windenergieanlagen in der Verbandsgemeinde Unkel“ zu unterzeichnen. Ziel des Solidarpakts ist es, einen gerechten Ausgleich der Vorteile und Lasten der geplanten Windkraftprojekte zu gewährleisten. Durch diese Vereinbarung sollen alle beteiligten Kommunen fair am Erlös beteiligt werden und gleichzeitig die Akzeptanz für das Windenergieprojekt in der Region gestärkt werden.
Einigung zur Erlösverteilung
Die Windkraftanlagen sollen vor allem auf kommunalen Waldflächen in den Ortsgemeinden Bruchhausen, Erpel, Rheinbreitbach und Unkel errichtet werden. Die Erlöse aus den Anlagen fließen in einen gemeinsamen Topf und werden nach einem festgelegten Schlüssel verteilt, der die Größe der Kommunen berücksichtigt. Mit dieser Lösung wird eine faire Verteilung sichergestellt.
Stellenanzeige
![]() |
Arbeitsgruppenleitung des ASD - Teams Mitte/West (m/w/d) Rathaus Siegen |
Weitere Schritte und Beteiligung der Bürger
Die beteiligten Kommunen arbeiten bereits an einem Verfahren zur Beteiligung der Bürger sowie an der Einholung von Interessenbekundungen für mögliche Investoren. Diese Schritte sind entscheidend, um das Windenergieprojekt erfolgreich umzusetzen und gleichzeitig das Vertrauen der Bürger zu gewinnen. (PM/Red)
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion