Werbung

Nachricht vom 02.04.2025    

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

APRILSCHERZ | Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ernst gemeint, aber hoffentlich gut für ein Schmunzeln!

(Fotos: Privat)

Montabaur. Seit den 1980er-Jahren hat die Delfintherapie weltweit an Popularität gewonnen, denn die intelligenten Meeressäuger sind nicht nur freundlich und ruhig, sondern bringen auch eine einzigartige Atmosphäre in den Alltag. Und nun hat das MTG beschlossen, diese Therapieform auch in den Westerwald zu holen. Die Wahl fiel auf den Hector-Delfin. Er wird maximal 1,5 Meter lang und erreicht ein Gewicht von 40 bis 60 Kilogramm. Er hat eine sehr kurze, äußerlich kaum wahrnehmbare Schnauze sowie eine abgerundete Rückenfinne. Es handelt sich um einen geselligen Delfin, der in Gruppen von zwei bis acht Tieren zusammenlebt. Sie sind sehr aktiv und verspielt. Bei den häufigen Sprüngen landen einzelne Tiere gern auf der Seite und erzeugen dabei einen lauten und spritzenden Wasserschwall.

Mons-Tabor-Gymnasiums Aquarium AG bereitet sich auf die Hector-Delfine vor
Die "Aquarium AG" des MTG, die bereits seit Jahren im Bereich der Aquaristik tätig ist, übernimmt die Betreuung der Delfine – und das auf Grundlage jahrelanger Erfahrung. Die AG ist derzeit zweimal pro Woche im Duisburger Zoo, um sich mit den Tieren vertraut zu machen und sich für die bevorstehenden Aufgaben einzuarbeiten. "Wir sind aufgeregt, die ersten Schritte in die Delfintherapie zu machen. Unsere Schüler können es kaum erwarten, mit den Tieren zu arbeiten", so ein Sprecher der Aquarium AG.



Doch damit nicht genug: In den Sommerferien wird die AG sogar eine Reise nach Florida antreten, um bei erfahrenen Delfintrainern vor Ort weiterzulernen. "In Florida gibt es viele gute Tipps, wie man mit Delfinen effektiv arbeiten kann. Wir sind sicher, dass unsere Schüler diese wertvollen Erfahrungen mit nach Montabaur bringen werden", erklärt der AG-Leiter.

Auch Besucher können die Tiere erleben
Der Bau des geplanten Delfinariums direkt neben dem Schulgelände hat bereits begonnen. (Auf dem Luftbild ist die Baugrube des Delfinariums zu erkennen.) Das neue Gebäude wird großzügige Becken im Innen- und Außenbereich für die Tiere bieten, die sich in der Region ein neues Zuhause schaffen werden. Jeden zweiten Samstag im Monat wird das Delfinarium für Besucher geöffnet, welche die Tiere hautnah erleben können. Aufgrund der begrenzten Kapazität ist eine Anmeldung erforderlich, wie diese erfolgt, wird nach der Fertigstellung bekannt gegeben.

"Wir freuen uns auf eine neue Ära und darauf, Delfine aus nächster Nähe zu erleben. Es wird sicher ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten", so die Verantwortlichen des Projekts. (Ralf Steube)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

"Verbrechen von nebenan": Wie Händler aus Mülheim-Kärlich Oldtimer-Skandal aufdeckte

Die neueste Episode des True-Crime-Podcasts "Verbrechen von nebenan" rückt einen der spektakulärsten ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Verkehrsunfall auf B256: Motorradfahrer verletzt

Am Vormittag des Mittwochs (2. April) ereignete sich auf der B256 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw ...

Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung erhält 2.500 Euro Spende aus Krombacher Aktion

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung darf sich über eine Spende in Höhe von 2.500 Euro freuen. Möglich ...

Weitere Artikel


Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Ein Westerwälder in den USA: Friedhelm Adorf gewinnt Silber bei Senioren-WM in Florida

Der Westerwälder Sprinter Friedhelm Adorf hat bei den World Masters Athletics Indoor Championships in ...

Kirchenaustritte in Rheinland-Pfalz leicht rückläufig

Die katholische und evangelische Kirche in Rheinland-Pfalz verzeichnen einen deutlichen Rückgang ihrer ...

Krankenhausplan 2027: Minister Hoch gibt Einblick in die Zukunft der Kliniklandschaft Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz steht eine Neuordnung der Krankenhauslandschaft bevor. Gesundheitsminister Clemens ...

FDP-Ministerin Schmitt unter Druck - Klare Worte im Wirtschaftsausschuss

Die Wirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz, Daniela Schmitt (FDP), sieht sich mit Vorwürfen konfrontiert ...

CDU bringt Antrag zur Schulgesetzänderung: Einheitliche Regeln für die Nutzung von Handys an Schulen

Die CDU-Landtagsfraktion möchte das Schulgesetz in Rheinland-Pfalz ändern, um eine einheitliche Regelung ...

Werbung