Werbung

Pressemitteilung vom 28.03.2025    

Erfolgreiche Übernahme: DRK Krankenhaus Neuwied wird Teil der Marienhaus-Gruppe

Die Übernahme des DRK Krankenhauses Neuwied durch die Marienhaus-Gruppe ist abgeschlossen. Damit wird ein neues Versorgungskonzept für die Region eingeführt, das auf zwei Standorte verteilt ist. Was bedeutet dies für die Gesundheitsversorgung in Neuwied?

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Neuwied. Die Marienhaus-Gruppe hat die Übernahme des DRK-Krankenhauses Neuwied erfolgreich vollzogen. Nach intensiven Wochen der Vorbereitung haben alle erforderlichen Mitarbeiter ihre Überleitungsverträge unterzeichnet. Sie bilden nun gemeinsam mit den Kollegen der Marienhaus-Gruppe das Team des neuen Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach.

Rund 2.300 Mitarbeitende arbeiten ab Anfang April in den beiden Häusern Elisabeth und DRK, die als wesentliche Säulen des neuen Versorgungskonzepts fungieren. Im Haus DRK werden Sprechstunden, ambulante Behandlungen sowie geplante Eingriffe durchgeführt. Zudem werden hier die Leistungen der Medizinischen Versorgungszentren gebündelt. Das Haus Elisabeth konzentriert sich auf Notfall- und intensivmedizinische stationäre Versorgung und wird zum integrierten Notfallzentrum ausgebaut.



Sebastian Spottke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Marienhaus-Gruppe, äußerte sich erfreut über die schnelle Umsetzung nach der Insolvenz des DRK Krankenhauses Neuwied: "Wir freuen uns sehr, in so kurzer Zeit nach der Insolvenz des DRK Krankenhauses Neuwied ein Versorgungskonzept anbieten zu können, welches den Menschen der Region Sicherheit gibt und so vielen ehemaligen DRKlern eine neue berufliche Heimat bietet."

Die Übernahme steht noch unter dem Vorbehalt kartellrechtlicher Zustimmung und der Zustimmung des Neuwieder Stadtrates zum Mietvertrag. Die Marienhaus-Gruppe zählt zu den großen christlichen Trägern sozialer Einrichtungen in Deutschland und betreibt Kliniken an 15 Standorten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung   Insolvenz DRK Trägergesellschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Erstmeldung: Technische Störung bei der Polizei Linz: Telefonanlage ausgefallen

In der Polizeiinspektion Linz gibt es derzeit ein technisches Problem. Die Telefonanlage ist ausgefallen, ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Nächtlicher Pkw-Brand in Kurtscheid: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

In den frühen Montagmorgenstunden (31. März) wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Schulwegkontrolle in Rheinbreitbach: Sieben Verstöße gegen die Gurtpflicht

Am Montagmorgen (31. März) führte die Polizeiinspektion Linz eine Schulwegkontrolle an der Grundschule ...

Weitere Artikel


Wetterumschwung am Wochenende: Regen und Wind in Rheinland-Pfalz erwartet

Nach einer sonnigen Phase steht Rheinland-Pfalz ein regnerisches und windiges Wochenende bevor. Der Deutsche ...

Sommerzeit 2025: Uhr am 30. März eine Stunde vorstellen

Am Sonntag, 30. März, beginnt wieder die Sommerzeit. Die Uhr wird in der Nacht von 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt. ...

Jetzt für Bauernmarkt 2025 in Thalhausen anmelden

Der traditionelle Bauernmarkt im Kirchspiel Anhausen zieht auch 2025 wieder zahlreiche Besucher an. In ...

Technische Störung bei der Bundesagentur für Arbeit: Online-Datenänderung nicht möglich

Ein Sicherheitsvorfall zwingt die Bundesagentur für Arbeit (BA), den Zugang zu ihren "eServices" einzuschränken. ...

Motorradunfall auf der B49: 64-Jähriger verletzt

Am Freitagnachmittag (28. März) kam es auf der Bundesstraße 49 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Werbung