Pressemitteilung vom 29.03.2025
20 Jahre Welterbe Limes: Vortrag über römische Helme in Rheinbrohl
Im Jubiläumsjahr "20 Jahre Welterbe des Obergermanisch-Raetischen Limes" lädt die "RömerWelt" in Rheinbrohl zu einer Vortragsreihe ein. Am Donnerstag, 3. April, wird Jost Mergen, Leiter der Sammlung des Rheinischen Landesmuseums Trier, einen spannenden Einblick in die Nutzung und Verbreitung römischer Helme geben.

Rheinbrohl. Im Rahmen des Jubiläumsjahres "20 Jahre Welterbe des Obergermanisch-Raetischen Limes" veranstaltet das Limesinformationszentrum und Erlebnismuseum "RömerWelt" in Rheinbrohl eine Vortragsreihe. Der Geschäftsführer der "RömerWelt", Frank Wiesenberg, hat für den Vortrag am Donnerstag, 3. April, Jost Mergen von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) gewinnen können. Mergen ist Leiter der Sammlung im Rheinischen Landesmuseum Trier.
Das Thema seines etwa einstündigen Vortrags lautet: "Follow the fragments - Nutzung und Verbreitung römischer Helme vom Typ Niederbieber in der mittleren Kaiserzeit". Diese Helme waren vom späten zweiten bis zur Mitte des dritten Jahrhunderts nach Christus in Gebrauch und stellten eine hochentwickelte Verteidigungswaffe dar. Anhand bekannter und neuer Funde sowie Fragmenten dieser Helme wird Mergen die Entwicklung und Verbreitung des Helmtyps in der römischen Armee beleuchten.
Der Vortrag beginnt um 18 Uhr und der Eintritt ist frei. Der nächste Vortrag in dieser Reihe findet am Samstag, 17. Mai, statt. Andreas Schaflitzl M.A. aus Aalen wird dann über die Entwicklungen der letzten 20 Jahre am Limes in Baden-Württemberg referieren. (PM/Red)
Mehr dazu:
Veranstaltungen
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion