Pressemitteilung vom 29.03.2025
Neuwieder Ausstellung zu unsichtbaren Beeinträchtigungen geht auf Tour
Die Stadt Neuwied hat mit ihrer einzigartigen Ausstellung über nicht sichtbare Beeinträchtigungen ein starkes Signal gesetzt. Jetzt wird die erfolgreiche Präsentation in anderen Städten gezeigt und fördert das Bewusstsein für Menschen mit unsichtbaren Herausforderungen.

Neuwied. Die Initiative "Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen sichtbar machen" hat Anfang des Jahres in Neuwied für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Große Porträts, bunte Infowände und Wortwolken zierten die Fenster des Neuwieder Innenstadtlabors und machten auf die alltäglichen Herausforderungen aufmerksam, denen viele Betroffene begegnen.
Die Stadt Neuwied, der Verein gemeinsam zusammen e.V. und die Deichstadtfreunde haben sich gemeinsam engagiert, um diesen oft übersehenen Themen Gehör zu verschaffen. Bürgermeister Peter Jung zeigt sich erfreut über den Erfolg: "Inklusion ist ein wichtiges Thema, das in Neuwied schon in vielen Bereichen aktiv gelebt wird. Doch es gibt eben Beeinträchtigungen, die momentan noch weniger im Blickfeld sind. Auch sie verdienen Aufmerksamkeit und einen offenen Austausch."
Ab Montag, 31. März, wird die Ausstellung in Kaiserslautern zu sehen sein, und zwei weitere Kommunen haben bereits Interesse bekundet, die Materialien auszuleihen. Die Stadt erhebt eine Gebühr für die Instandhaltung der Ausstellungsmaterialien. Zusätzliche Einnahmen fließen in Projekte für Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen, wobei die Verwendung in Abstimmung mit den beteiligten Organisationen erfolgt.
Parallel zur Ausstellung läuft die "Stille Stunde" erfolgreich an. Jeden ersten Samstag im Monat von 9.30 bis 10.30 Uhr können Besucher im Modehaus Sinn bei gedimmtem Licht und ohne störende Geräusche einkaufen. Michaela Ullrich, Citymanagerin von Neuwied, betont: "Wir möchten noch mehr Unternehmen ermutigen, auch eine stille Stunde anzubieten. Nicht nur in der Innenstadt, auch in den anderen Stadtteilen könnten Neuwieder etwa mit Autismus oder ADHS von dem Angebot profitieren."
Unternehmen, die Interesse an der Einführung einer stillen Stunde haben, sowie Kommunen, die die Ausstellung ausleihen möchten, können sich per E-Mail an mullrich@neuwied.de oder telefonisch unter 02631-802254 an die Citymanagerin wenden. (PM/Red)
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion