Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2025    

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum des Monats" ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt das Industriedenkmal für seine innovative Museumsarbeit und seine Bedeutung für die Region.

Sayner Hütte wird zum Museum des Monats März ausgezeichnet (Fotos: MFFKI)

Bendorf. Kulturministerin Katharina Binz besuchte die Sayner Hütte, um die Auszeichnung "Museum des Monats" persönlich zu überreichen. Mit der Ehrung verbunden ist ein Preisgeld von 1.000 Euro. "Die Sayner Hütte ist ein besonderer Ort, an dem ein wichtiger Teil unserer Industriegeschichte bewahrt und vermittelt wird", erklärte Ministerin Binz. Sie lobte besonders die historische Gießhalle mit ihrer beeindruckenden Gusseisenkonstruktion und Glasfassade, die durch Licht, Klang und Projektionen die Arbeit am Hochofen lebendig macht.

Die Sayner Hütte, gegründet im Jahr 1769, spielte eine bedeutende Rolle in der industriellen Entwicklung der Region. Seit 2023 ist sie Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur (ERIH). Die Staatssekretärin Simone Schneider betonte: "Die Sayner Hütte gewährt uns lehrreiche Einblicke in die Eisenindustrie und macht historische Unikate auf hochmoderne Weise erlebbar."



Neben der historischen Gießhalle bietet die 2023 eröffnete Kunstgussgalerie Einblicke in die Vielfalt des Eisenkunstgusses. Besucher können hier von Alltagsgegenständen bis zu filigranem Schmuck die Bandbreite der Sayner Produktion entdecken. Interaktive Formate wie Augmented Reality und kostenfreie Audioguides machen die Geschichte lebendig. Die Sayner Hütte dient zudem als Veranstaltungsort für Kunstausstellungen, Konzerte und Festivals und entwickelt sich zunehmend zu einem Ort der Begegnung. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Verkehrsunfall auf B256: Motorradfahrer verletzt

Am Vormittag des Mittwochs (2. April) ereignete sich auf der B256 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw ...

Weitere Artikel


Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

FDP in Rheinland-Pfalz: Einigung auf neue Führungspersonen

Nach intensiven Diskussionen zeigt sich die rheinland-pfälzische FDP geeint. Philipp Fernis soll neuer ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Werbung