Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2025    

Gewerkschaft der Polizei zieht kritisches Fazit zur Cannabis-Legalisierung

Ein Jahr nach den gesetzlichen Änderungen zur Teillegalisierung von Cannabis in Rheinland-Pfalz äußert die Gewerkschaft der Polizei deutliche Kritik. Trotz einer Reduzierung der Konsumdelikte sieht sie keine Entlastung für die Ermittler und fordert eine bessere Ausstattung.

Cannabisgesetz. (Foto: Hannes P Albert/dpa)

Mainz. Ein Jahr nach der Teillegalisierung von Cannabis verzeichnet die Polizeiliche Kriminalstatistik in Rheinland-Pfalz einen Rückgang der Rauschgiftdelikte. Die Zahl sank von knapp 19.300 im Vorjahr auf 13.433 Delikte im Jahr 2024 - ein Minus von über 7.200 Fällen.

Dennoch sieht die Gewerkschaft der Polizei keine Entlastung für die Ermittler, da die Bearbeitung dieser standardisierten Delikte keinen großen Aufwand erfordere.

Negative Auswirkungen
Die Gewerkschaft warnt zudem vor negativen Auswirkungen der Teillegalisierung. Die Nachfrage nach Cannabis sei gestiegen, was kriminelle Strukturen gestärkt und den Gesundheitsschutz verschlechtert habe. Auch im Verkehr ergeben sich laut Gewerkschaft Probleme. Es fehle an modernen Instrumenten zur Feststellung des THC-Grenzwerts bei Kontrollen, was letztlich zu keiner Verbesserung der Verkehrssicherheit geführt habe. Die Gewerkschaft plädiert für eine Nulltoleranzregelung bei Cannabis am Steuer.



Obwohl die GdP nicht grundsätzlich gegen die Teillegalisierung ist, betont sie, dass Konsumanreize sicherheits-, gesundheits- und gesellschaftspolitisch problematisch seien.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Gesundheitsminister Hoch verteidigt Krankenhausreform in Rheinland-Pfalz

Die geplante Reform der Krankenhauslandschaft in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen. Gesundheitsminister ...

Aktualisiert: AfD scheitert mit Klage gegen Malu Dreyer und das Land Rheinland-Pfalz

Die AfD hat versucht, die ehemalige Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, sowie die Landesregierung ...

Philipp Fernis wird neuer Justizminister von Rheinland-Pfalz

Der bisherige Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, Philipp Fernis, übernimmt das Amt des Justizministers ...

Philipp Fernis als neuer Justizminister in Rheinland-Pfalz vereidigt

In Rheinland-Pfalz wird an diesem Mittwoch (2. April) ein bedeutender Wechsel im Kabinett vollzogen. ...

Telenotarzt in Rheinland-Pfalz: Medizinische Hilfe per Bildschirm bald flächendeckend

In Rheinland-Pfalz wird das Rettungsdienstgesetz reformiert, um den Telenotarzt landesweit verfügbar ...

Frühlingshafte Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich auf sonnige Tage mit steigenden Temperaturen freuen. Doch ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz verstärkt Kampf gegen Fachkräftemangel

In Rheinland-Pfalz zeigt sich der Fachkräftemangel besonders deutlich. Die Landesregierung hat ein Maßnahmenpaket ...

Frühlingshafte Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich auf sonnige Tage mit steigenden Temperaturen freuen. Doch ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Internationale Großrazzia gegen die Mafia - Eine Festnahme auch in Dierdorf!

In einer großangelegten Aktion haben deutsche und italienische Behörden der Mafia und der organisierten ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Werbung