Pressemitteilung vom 01.04.2025
Rheinland-Pfalz verstärkt Kampf gegen Fachkräftemangel
In Rheinland-Pfalz zeigt sich der Fachkräftemangel besonders deutlich. Die Landesregierung hat ein Maßnahmenpaket geschnürt, um die Wirtschaft zu unterstützen und dem Mangel entgegenzuwirken.

Mainz. Rheinland-Pfalz kämpft mit einem besonders ausgeprägten Fachkräftemangel. Dieser sei in mehr Branchen und umfangreicher als in anderen Bundesländern zu spüren, erklärte Benjamin Wehbring, Geschäftsführer der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland, in Mainz.
Besonders betroffen seien die Pflegeberufe, das Hotel- und Gaststättengewerbe sowie die Energie- und Heizungsfachberufe. Aktuell gibt es in Rheinland-Pfalz rund 35.200 offene Arbeitsstellen, von denen 80 Prozent für Fachkräfte ausgeschrieben sind. Wehbring betonte jedoch, dass nicht alle offenen Stellen von den Betrieben gemeldet werden.
Bündelung bereits bestehender Programme
Um dem Mangel entgegenzuwirken, hat die Landesregierung ein umfassendes Maßnahmenpaket angekündigt. Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) erklärte, dass dieses Paket insgesamt 27 Maßnahmen umfasst. Dabei handle es sich größtenteils um bereits bestehende Programme und Initiativen, die nun gebündelt werden sollen, um die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz bei der Sicherung und Gewinnung von Fachkräften zu unterstützen.
(dpa/bearbeitet durch Red)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Wirtschaft
Feedback: Hinweise an die Redaktion