Pressemitteilung vom 03.04.2025
Vorsicht vor falschen Wasserwerkern: Trickbetrüger in Rheinland-Pfalz aktiv
Mit einer besonders hinterhältigen Methode verschaffen sich Kriminelle Zugang zu Wohnungen. Sie geben sich als Mitarbeiter des Wasserwerks aus und nutzen die Gelegenheit, um Diebstähle zu begehen. Zwei Vorfälle in Rheinland-Pfalz zeigen, wie gefährlich diese Masche sein kann.

Andernach. In Rheinland-Pfalz sind Trickbetrüger unterwegs, die sich als Wasserwerker ausgeben, um in Häuser einzudringen. Die Polizei berichtet von zwei Fällen, bei denen die Täter mit dieser Masche erfolgreich waren.
Im Kreis Alzey-Worms wurde am Mittwoch eine 70-jährige Frau Opfer der Betrüger. Einer der Täter klingelte an ihrer Tür und behauptete, den Wasserdruck überprüfen zu müssen. Währenddessen gelang es einem zweiten Täter, unbemerkt ins Haus zu gelangen und mehrere hundert Euro aus dem Geldbeutel der Frau zu stehlen. Als die Frau den Diebstahl bemerkte, wurde sie von den Kriminellen zu Boden gestoßen. Die Täter entkamen unerkannt, während die verletzte Frau ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Stellenanzeige
![]() |
Mehrere Stellen bei der Lebenshilfe (m/w/d) Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH |
Ein weiterer Fall ereignete sich am Donnerstag (3. April) in Andernach. Dort gab sich ein Unbekannter ebenfalls als Mitarbeiter des Wasserwerks aus und erklärte dem Hausbesitzer, er müsse einen Rohrbruch überprüfen. Während der Hausbesitzer abgelenkt war, drangen mutmaßlich zwei weitere Personen durch die offenstehende Haustür ein. Sie durchsuchten die Wohnung nach Wertgegenständen, konnten jedoch nichts entwenden. Der Versuch blieb beim versuchten Trickdiebstahl.
Die Polizei warnt davor, unbekannte Personen ohne ausreichende Legitimation ins Haus zu lassen und rät zur Vorsicht bei solchen unangekündigten Besuchen.
(dpa/bearbeitet durch Red)
Mehr dazu:
Blaulicht
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion