Werbung

Pressemitteilung vom 03.04.2025    

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept an. Im Mittelpunkt stehen wirtschaftliche Effizienz und ökologische Verantwortung. Welche konkreten Maßnahmen geplant sind, erfahren Sie im Folgenden.

Foto: 66 Minuten

Neuwied. Der Escape Room-Anbieter 66 Minuten, der bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, stellt sein Unternehmenskonzept um. Ziel ist es, die Wirtschaftlichkeit zu steigern und gleichzeitig ein Bekenntnis zur ökologischen Verantwortung abzugeben. Hintergrund dieser Veränderungen sind steuerliche Nachteile, die das Unternehmen aufgrund der in Neuwied geltenden Umsatzsteuerregelung von 19 Prozent gegenüber dem ermäßigten Satz von sieben Prozent in anderen Bundesländern hat. Diese Regelung kostet 66 Minuten jährlich einen sechsstelligen Betrag. "Die im Grundgesetz verankerte Steuergleichheit gilt hier nicht und Steuerungerechtigkeit zwingt uns, die Wirtschaftlichkeit radikal neu zu denken", erklärt Oliver Grabus, Geschäftsführer des Unternehmens mit fast 30 Mitarbeitenden.

Personal und Ausbildung
Im Zuge der Umstrukturierung wird das Personal reduziert. Nach 13 Jahren endet die FSJ-Kultur-Einsatzstelle, und es werden keine weiteren Auszubildenden mehr eingestellt. Drei fertig ausgebildete Mitarbeitende in unterschiedlichen Berufen wurden bisher übernommen - eine Zahl, die sich für den Betrieb als zu hoch herausgestellt hat. Die aktuelle Auszubildende Sina Lessinger, Gestalterin für immersive Medien, wechselt zum Neuwieder Zoo. Franziska Waked, Marketing-Chefin des Zoos, äußert dazu: "Wir wussten erst nicht, was immersive Medien bedeutet. In Deutschland gibt es nur 13 in dem neuen Beruf? in der Region vier." Zoodirektor Mirko Thiel ergänzt: "Das ist scheinbar ein besonderes Geschenk, das wir gerne von 66 Minuten annehmen."



KI übernimmt Spielleitung
Ab Juli wird in Neuwied ein selbst entwickelter KI-NPC (Non-Player-Character) die Spielleitung übernehmen. Diese Technologie entstand in dreijähriger Entwicklungsarbeit und ermöglicht es einem Spielleiter, künftig drei bis vier Spiele gleichzeitig zu betreuen. Michael Bierhahn, Franchise-Betreiber aus NRW, beschreibt den Trend in der Branche: "Die Branche bewegt sich weg von personalintensiven Formaten hin zu erlebnisorientierten vollautomatisierten Attraktionen." Laura Jung, Fachinformatikerin bei 66 Minuten, hebt hervor: "KI-NPCs senken Kosten und bieten neue Spielmechaniken."

Nachhaltige Maßnahmen
Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine zentrale Rolle in den Neuerungen. "Heizung und Klimaanlage wurden erst kürzlich, großzügigerweise kostenfrei, von der Fürstlich Wiedischen Verwaltung neu installiert, dadurch reduzieren wir den Verbrauch deutlich," sagt Facility-Manager Patrick Junghans. Ab dem 1. Juli werden die immersiven Indoor-Formate mit Licht, Sound, Storytelling, Schauspiel und Spezialeffekten eingestellt. Stattdessen setzt 66 Minuten auf Escape Games mit klarer Rätselstruktur ohne technische Spielereien, wie Wasser in den Räumen oder Bildschirme mit Videos. Marketing-Managerin Nele Nachtsheim beruhigt: "Aber keine Sorge, das wird trotzdem super!" PM/Red


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Weitere Artikel


Neuer Rettungswagen-Standort in Neuwied: Schnelle Hilfe für Block und Umgebung

Die Stadt Neuwied hat rasch auf eine Anfrage des Malteser Hilfsdienstes reagiert, um die Notfallversorgung ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Gericht weist Klage von Flutopfer-Eltern im Ahrtal ab

Das Verwaltungsgericht Mainz hat eine bedeutende Entscheidung in der juristischen Aufarbeitung der Ahrtal-Flutkatastrophe ...

Klimaschutzgesetz spaltet Landtag: Lob von Eder, Kritik von FDP und FW

Die Novelle des rheinland-pfälzischen Klimaschutzgesetzes sorgt weiter für Diskussionen. Während Umweltministerin ...

Sonniges Frühlingswetter in Rheinland-Pfalz - Temperatursturz am Sonntag erwartet

Der April zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner sonnigen Seite. Die Menschen können sich auf angenehme ...

Werbung