Werbung

Nachricht vom 04.04.2025    

Neue Wege gegen Ärztemangel: Rheinland-Pfalz startet Pilotprojekt "Häppi"

In Rheinland-Pfalz wird ein Pilotprojekt gestartet, um dem zunehmenden Mangel an Hausärzten entgegenzuwirken. Dabei setzt man auf Teamarbeit und digitale Lösungen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Einen Hausarzt zu finden oder einen Termin zu bekommen, ist oft schwierig. Viele Arztsitze sind vakant und etwa 40 Prozent der Mediziner sind älter als 60 Jahre. Um dem entgegenzuwirken, hat der Hausärzteverband ein neues Pilotprojekt ins Leben gerufen, das vom Gesundheitsministerium und der AOK unterstützt wird. Ab sofort können sich Hausarztpraxen in Rheinland-Pfalz beim Hausärzteverband des Landes für die Teilnahme bewerben, wie das Ministerium in Mainz mitteilte.

Das Projekt zielt darauf ab, Aufgaben an Fachkräfte aus der Pflege oder an Künstliche Intelligenz zu delegieren. "Häppi", so der Name des Projekts, steht für Hausärztliches Primärversorgungszentrum, Patientenversorgung Interprofessionell und soll im Juli mit sechs Praxisteams starten. Das auf ein halbes Jahr angelegte Projekt wird wissenschaftlich begleitet. Die Ergebnisse sollen in ein überarbeitetes Best-Practice-Handbuch einfließen, das Ende 2026 landesweit als Blaupause für eine moderne, teamorientierte Hausarztpraxis zur Verfügung stehen soll.



Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) betonte die Bedeutung von Teamarbeit und digitaler Unterstützung: "Mit mehr Teamarbeit, gezielter Delegation und digitaler Unterstützung bietet das Projekt eine tolle Chance für attraktive Arbeitsbedingungen in den Praxen und zugleich einer Verbesserung der Versorgungsqualität." Barbara Römer, die Landesvorsitzende des Hausärzteverbands, ergänzte: "Wir wollen neue Wege gehen und zeigen, dass moderne, patientenzentrierte Hausarztmedizin auch unter schwierigen Rahmenbedingungen erfolgreich gestaltet werden kann." Martina Niemeyer, Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, erklärte, dass für die Menschen "ein innovatives Betreuungskonzept im multiprofessionellen Team ein passgenauer Zugang zu Gesundheitsleistungen qualitätsgesichert erlebbar" werde.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Krebs in der Schwangerschaft: Behandlungsmöglichkeiten und Herausforderungen

Eine Krebserkrankung während der Schwangerschaft ist selten, aber sie stellt sowohl die betroffenen Frauen ...

Windenergieausbau in Rheinland-Pfalz bleibt weit hinter den Zielen zurück

Der Ausbau der Windenergie in Rheinland-Pfalz kommt nicht wie geplant voran. Der Verband kommunaler Unternehmen ...

Debatte noch nicht beendet: Anhaltende Uneinigkeit über Handynutzung an Schulen

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde am 3. April kontrovers über die Nutzung von Handys an Schulen ...

Vorsicht vor "Stranded Traveller Scam" in Rheinland-Pfalz

Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen vor einer neuen Betrugsmasche, ...

Verstärkte Geschwindigkeitskontrollen in Rheinland-Pfalz: Was Autofahrer wissen müssen

In der kommenden Woche sollten Autofahrerinnen und Autofahrer in Rheinland-Pfalz besonders aufmerksam ...

Debatte um Ausfallentschädigungen für versäumte Arzttermine

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um Ausfallentschädigungen bei nicht wahrgenommenen Arztterminen ...

Weitere Artikel


Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Windenergieausbau in Rheinland-Pfalz bleibt weit hinter den Zielen zurück

Der Ausbau der Windenergie in Rheinland-Pfalz kommt nicht wie geplant voran. Der Verband kommunaler Unternehmen ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Zwischen Wirtschaft und Willenskraft

Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" hat die VR Bank RheinAhrEifel erneut ein starkes Zeichen ...

Werbung