Werbung

Pressemitteilung vom 04.04.2025    

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied geehrt. Im Rahmen eines Empfangs im Rathaus trugen sich die Spieler und Verantwortlichen ins Buch der Stadt ein und erhielten Anerkennung für ihren Erfolg.

(Fotos: Ulf Steffenfauseweh)

Neuwied. Der EHC Neuwied wurde im Rathaus der Stadt Neuwied für seinen Meistertitel in der CEHL geehrt. Oberbürgermeister Jan Einig, Bürgermeister Peter Jung und Beigeordneter Ralf Seemann würdigten die Mannschaft gemeinsam mit Vertretern der Stadtratsfraktionen. Bei den Feierlichkeiten trugen sich Spieler, Trainer, Funktionäre und ehrenamtlichen Helfer in das Buch der Stadt.

In seiner Ansprache hob Oberbürgermeister Einig den besonderen Teamgeist hervor, der diesen Erfolg möglich gemacht hat. Er betonte: "Vergangenes Jahr wart ihr schon hier, weil ihr es euch mit starken Leistungen verdient hattet. Aber dieses Mal habt ihr den großen Wurf geschafft! Ihr habt uns mitfiebern und mitzittern lassen, gerade nach der schwierigen Ausgangslage nach Spiel drei. Doch ihr habt Moral bewiesen, gekämpft und am Ende verdient den Titel geholt."

Einig lobte auch die gestiegenen Zuschauerzahlen und die große Begeisterung für den Eishockeysport in Neuwied. Ganz Neuwied habe hinter den Bären gestanden, sagte er. Er unterstrich die Bedeutung der positiven Identifikation in der heutigen Zeit und erwähnte die internationale Strahlkraft des Vereins, der auch in Belgien und den Niederlanden erfolgreich vertreten ist.



Hervorgehoben wurde auch die Arbeit der Ehrenamtlichen, ohne die der Verein nicht so erfolgreich wäre. Auch der Nachwuchsbereich des EHC fand besondere Beachtung, da er für exzellente Jugendarbeit steht und die Zukunft des Sports in Neuwied sichert. Mit Blick auf die nächste Saison zeigte sich Einig zuversichtlich, dass der Verein weiterhin erfolgreich bleiben wird. "Dieser Titel ist ein Meilenstein. Aber wenn ich euch so anschaue, sehe ich keine Mannschaft, die sich auf ihren Lorbeeren ausruht. Ich sehe ein Team, das hungrig bleibt und mehr will", erklärte er abschließend. (PM/Red)


Mehr dazu:   Sport  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

Weitere Artikel


Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Neue Wege gegen Ärztemangel: Rheinland-Pfalz startet Pilotprojekt "Häppi"

In Rheinland-Pfalz wird ein Pilotprojekt gestartet, um dem zunehmenden Mangel an Hausärzten entgegenzuwirken. ...

Windenergieausbau in Rheinland-Pfalz bleibt weit hinter den Zielen zurück

Der Ausbau der Windenergie in Rheinland-Pfalz kommt nicht wie geplant voran. Der Verband kommunaler Unternehmen ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Werbung