Werbung

Pressemitteilung vom 05.04.2025    

Boys Day bei der Caritas: Schüler entdecken soziale Berufe

Beim Boys Day erhielten Schüler aus dem Westerwald und Rhein-Lahn-Kreis spannende Einblicke in soziale Berufe. Der Aktionstag ermöglichte ihnen, Berührungsängste abzubauen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Paul Castor (links) und Matti Löschmann lernten bei ihrem "Jungen-Zukunftstag" die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn kennen. (Foto: Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn/Holger Pöritzsch)

Region. Beim bundesweiten Boys Day konnten Jungen ab der 7. Klasse Berufe erkunden, in denen Männer bisher selten vertreten sind, wie im sozialen, erzieherischen und pflegerischen Bereich. Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn beteiligte sich auch in diesem Jahr und ermöglichte den Jugendlichen aus der Region, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen.

Paul Castor aus Burgen und Matti Löschmann aus Dieblich, beide 14 Jahre alt und Schüler des Cusanus-Gymnasiums in Koblenz, verbrachten ihren Boys Day in den Caritas-Werkstätten in Lahnstein. Sie wurden an ihrer Schule über den Aktionstag informiert und entschieden sich für eine soziale Einrichtung.

Paul suchte gezielt nach einer Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigung und stieß auf die Caritas-Werkstätten, da es in seiner Umgebung keine vergleichbaren Angebote gab. Mit Vorerfahrungen durch seinen Cousin, der das Down-Syndrom hat, verspürte er keine Berührungsängste.

Auch Matti fühlte sich wohl: "Alle haben uns super freundlich aufgenommen. Man merkt sofort, dass die Beschäftigten sehr viel Spaß an ihrer Arbeit haben", berichtete er. In den Werkstätten halfen sie unter anderem im Bereich "Verpackung und Montage".

Obwohl die beiden bisher nicht wissen, welchen beruflichen Weg sie später einschlagen wollen, können sie sich vorstellen, im sozialen Bereich zu arbeiten. "Es war eine tolle Erfahrung und hat riesigen Spaß gemacht", fassten sie zusammen.



Jonah Haberstock half in Kindertagesstätte in Wirges
Jonah Haberstock aus Stahlhofen, 13 Jahre alt und Schüler am Leifheit-Campus in Nassau, entschied sich, seinen Boys Day in der Integrativen Kindertagesstätte Sankt Franziskus in Wirges zu verbringen. Seine Mutter arbeitet dort als Erzieherin, weshalb ihm die Wahl leichtfiel.

"Ich kenne die Kita und war schon einige Male hier", erklärte Jonah. Er verbrachte den Tag in der Sternengruppe, spielte mit den Kindern und half beim Frühstück und Mittagessen. "Ich mag kleine Kinder und empfand es als sehr spannend, den Tagesablauf zu erleben", sagte Jonah. Obwohl er sich später nicht in einem sozialen Beruf sieht, sondern Polizist werden möchte, empfand er den Tag als wertvolle Erfahrung. "Man sammelt tolle Erfahrungen und bekommt einen guten Einblick in soziale Berufe", empfahl er anderen Jungen.

Die Teilnahme am Boys Day bei der Caritas bot den Schülern nicht nur interessante Einblicke in verschiedene Arbeitsfelder, sondern zeigte ihnen auch, wie erfüllend und wichtig soziale Berufe sein können - selbst für Jungen, die sonst andere Berufswege ins Auge fassen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Daniela Schmitt übernimmt Vorsitz der rheinland-pfälzischen FDP

In Mainz wurde Daniela Schmitt zur neuen Landesvorsitzenden der FDP Rheinland-Pfalz gewählt. Die Wirtschaftsministerin ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

FDP Rheinland-Pfalz wählt neuen Landesvorsitzenden

Die rheinland-pfälzische FDP steht vor einer entscheidenden Wahl. Nach internen Streitigkeiten soll ein ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Werbung