Pressemitteilung vom 05.04.2025
Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen
Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte Kontrollen durch. Diese Maßnahmen wurden im Rahmen einer Bürgerversammlung angekündigt und zielten auf die Bekämpfung von Jugendkriminalität ab. Die Aktion stieß auf positive Resonanz bei den Bürgern.

Andernach. Am Abend und in der Nacht des 4. April führten die Polizei Andernach und der kommunale Vollzugdienst der Stadt Andernach erste konzeptionelle Kontrollen gegen Jugendkriminalität durch. Diese Kontrollen wurden im Rahmen einer Bürgerversammlung am 6. März angekündigt. Im Fokus standen Orte, an denen es in der Vergangenheit Beschwerden über Lärmbelästigungen, Vermüllungen und Sachbeschädigungen gegeben hatte. Aufgrund des zeitgleich stattfindenden monatlichen Events "First Friday" wurde auch der Veranstaltungsbereich in die Kontrollmaßnahmen einbezogen.
Insgesamt wurden 16 Kontrollen durchgeführt, bei denen 47 Personen überprüft und 28 Durchsuchungen vorgenommen wurden. Bei einer Kontrolle verhielt sich ein Jugendlicher renitent, was zu einem Platzverweis führte, dem er jedoch nicht nachkam. Dies resultierte in einer Inobhutnahme und Übergabe an die Erziehungsberechtigten sowie der Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens. Zudem wurde ein 19-Jähriger auf einem nicht versicherten E-Scooter unter Alkoholeinfluss erwischt, was ein Strafverfahren nach sich zog. Auffällig war, dass bei mehreren kontrollierten Minderjährigen Zigaretten und Vapes gefunden wurden, die zum Schutz des Jugendschutzes sichergestellt wurden.
Die verstärkte Präsenz der Polizei und des Ordnungsamtes wurde sowohl von den Besuchern der Veranstaltung als auch von den Bewohnern der Stadt Andernach positiv aufgenommen. Die Polizei Andernach und die Stadtverwaltung planen, auch in Zukunft weitere Kontrollen durchzuführen. (PM/Red)
Mehr dazu:
Blaulicht
Feedback: Hinweise an die Redaktion