Werbung

Pressemitteilung vom 06.04.2025    

Neue Vereinbarung zum Schutz von Gewaltopfern in Rheinland-Pfalz

Eine neue Vereinbarung zwischen dem Weißen Ring, dem Sozialministerium und dem Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung soll den Opferschutz in Rheinland-Pfalz verbessern. Ziel ist es, Opfern von körperlicher und psychischer Gewalt schneller und unbürokratischer zu helfen.

Weißer Ring - Bundesgeschäftsstelle in Mainz. (Foto: Helmut Fricke/dpa)

Mainz. Der Schutz von Gewaltopfern in Rheinland-Pfalz wird durch eine intensivere Zusammenarbeit verschiedener Institutionen gestärkt. Sozialministerin Dörte Schall (SPD) betonte in Mainz die Bedeutung der neuen Vereinbarung, die die Kooperation langfristig festlegt. Wesentliches Element sind die sogenannten Schnellen Hilfen, die eine zeitnahe Unterstützung bieten. Dazu zählen psychotherapeutische Soforthilfe in acht Traumaambulanzen sowie ein spezielles Fallmanagement im Landesamt, das Opfer durch den bürokratischen Antragsprozess begleitet.

Heike Gorißen-Syrbe, Chefin des Landesamts, erklärte: "Durch die Zusammenarbeit mit dem Weißen Ring werden die Hilfsstrukturen gestärkt und Angebote ergänzt, um Opfer von Gewalttaten bedürfnisorientiert unterstützen zu können." Das Landesamt bearbeitet rund 600 Anträge von Gewaltopfern jährlich. Seit 2024 können auch Betroffene psychischer Gewalt Entschädigung beantragen. Eine Sprecherin des Landesamts wies darauf hin, dass auch Impfgeschädigte einen Antrag stellen können. Trotz dieser Möglichkeiten stellt nur ein Bruchteil der Opfer tatsächlich einen Antrag auf Entschädigung.



(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Sicher unterwegs: E-Scooter und Autos im Straßenverkehr

Im Straßenverkehr treffen oft ungleiche Verkehrsmittel aufeinander, wie Autos und E-Scooter. Diese Begegnungen ...

Frühlingshafte Aussichten zum Wochenstart in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz dürfen sich die Menschen auf angenehme Frühlingstemperaturen freuen. Der Deutsche ...

Blitzermarathon in Rheinland-Pfalz: Eine Woche lang wird verstärkt geblitzt

In dieser Woche sollten Autofahrer in Rheinland-Pfalz besonders auf ihre Geschwindigkeit achten. Die ...

Ehemaliger CDU-Minister Georg Gölter verstorben

Der langjährige CDU-Politiker und ehemalige Landesminister von Rheinland-Pfalz, Georg Gölter, ist im ...

Frühlingshaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Nächte bleiben frostig

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich weiterhin von seiner frühlingshaften Seite. Doch nachts sinken ...

Daniela Schmitt übernimmt Vorsitz der rheinland-pfälzischen FDP

In Mainz wurde Daniela Schmitt zur neuen Landesvorsitzenden der FDP Rheinland-Pfalz gewählt. Die Wirtschaftsministerin ...

Weitere Artikel


Erster Garagenflohmarkt in Neuwied-Irlich

Am 10. Mai veranstaltet der Stadtteil Irlich in Neuwied seinen ersten Garagenflohmarkt. Von 10 bis 16 ...

Tierschutz im Siebengebirge: Vorsicht in der Brut- und Setzzeit

Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben, doch für Wildtiere bedeutet diese Zeit auch erhöhte Gefahr. ...

Verkehrsunfälle und Vandalismus in Neuwied: Polizei ermittelt

Am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 registrierte die Polizeiinspektion Neuwied mehrere Vorfälle, darunter ...

Generalsanierte Gutenberg-Schule Dierdorf in bunter Feier eingeweiht

Mit dem Lied "Schaut mal die neuen Farben im Haus" gab der Grundschulchor das architektonische und pädagogische ...

Ein Tag des Dankes für Ehrenamtliche im Hospizwesen

Am Ende März versammelten sich über 110 ehrenamtliche Helfer der Marienhaus-Gruppe auf dem Waldbreitbacher ...

Stadt Neuwied steht für gesunde Arbeitskultur ein

Der 7. April ist Weltgesundheitstag. Die Stadt Neuwied setzte nun ein weiteres starkes Zeichen für die ...

Werbung