Pressemitteilung vom 06.04.2025
Verkehrsunfälle und Vandalismus in Neuwied: Polizei ermittelt
Am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 registrierte die Polizeiinspektion Neuwied mehrere Vorfälle, darunter zwanzig Verkehrsunfälle. Besonders auffällig waren dabei Fahrerfluchten und ein Unfall unter Alkoholeinfluss. Auch Vandalismus an Vereinsobjekten in Irlich sorgte für Aufsehen.

Neuwied. Im Zeitraum von Freitag (4. April) 9 Uhr bis Sonntag (6. April) 9 Uhr ereigneten sich in Neuwied insgesamt zwanzig Verkehrsunfälle. In sieben Fällen entfernten sich die Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort. Dank Zeugenhinweisen und polizeilicher Ermittlungen konnten jedoch alle verantwortlichen Fahrer identifiziert werden.
Ein besonders schwerer Unfall ereignete sich am Samstag (5. April) um 2.55 Uhr in der Bismarckstraße. Ein 28-jähriger Mann aus Neuwied kam mit seinem VW Golf aufgrund von Alkoholkonsum von der Fahrbahn ab und kollidierte mit drei geparkten Pkw. Sein Fahrzeug wurde so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Drei weitere Unfälle betrafen Motorradfahrer, die sich selbst verschuldet verletzten. Am Freitag (4. April) stürzte gegen 11.30 Uhr ein 82-jähriger Mann in der Wiedbachstraße, als er mit der Fußstütze seines Motorrads eine Verkehrsinsel berührte. Er erlitt leichte Verletzungen, lehnte jedoch eine medizinische Behandlung ab. Am selben Tag stürzte gegen 17.10 Uhr ein 53-jähriger Kradfahrer in der Luisenstraße schwer und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Ein weiterer Unfall ereignete sich gegen 19.40 Uhr auf einem Feldweg in Neuwied-Engers, als ein 18-jähriger Kradfahrer und sein 16-jähriger Sozius bei unangepasster Geschwindigkeit stürzten und sich leicht verletzten.
In der Nacht von Freitag auf Samstag (4./5. April) kam es in der Straße "Rhein-Wied-Eck" in Neuwied-Irlich zu mehreren Aufbruchversuchen an Objekten von Irlicher Vereinen. Neben Aufbruchspuren wurden auch Vandalismusschäden festgestellt. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, sich unter der Telefonnummer 02631-8780 oder per E-Mail an pineuwied@polizei.rlp.de zu melden. (PM/Red)
Mehr dazu:
Blaulicht
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion