Vorbereitungen für die Freibadsaison 2025 in Oberbieber laufen auf Hochtouren
In Neuwied-Oberbieber herrscht reges Treiben im Familienfreibad, denn die neue Saison steht vor der Tür. Neben den üblichen Vorbereitungsarbeiten gibt es in diesem Jahr einige Neuerungen, die besonders für Familien interessant sein könnten.

Neuwied. Im Stadtteil Oberbieber wird das Familienfreibad derzeit intensiv auf die kommende Badesaison vorbereitet. Ehrenamtliche Helfer arbeiten daran, das Bad bis zum Saisonstart am 29. Mai in bestem Zustand zu präsentieren. Karl-Ernst Starfeld, Mitglied des Stiftungsvorstands, erklärt: "Nach dem Winterschlaf muss zunächst das Becken grundgereinigt und gegebenenfalls neu gestrichen werden. Hinzu kommen Reparaturarbeiten an den Sanitäranlagen, Spielgeräten und nicht zuletzt sollen der Rasen und die Bäume bis zum Saisonstart in Bestform sein."
Die Zahl der Schwimmkurse wird in diesem Jahr erhöht. Geplant sind vier Kurse: Zwei Seepferdchen-Kurse für Kinder ab sechs Jahren und zwei Wassergewöhnungskurse für Kinder ab vier Jahren. Diese finden vom 7. bis 18. Juli und vom 28. Juli bis 8. August 2025 statt. Anmeldungen werden ab sofort per E-Mail an Schwimmkurse@nwd-bs.de oder telefonisch unter 02630/981140 entgegengenommen.
Zusätzlich kooperiert das Freibad mit der AWO Neuwied und der evangelischen Jugendhilfe Oberbieber, um die Schwimmfähigkeiten der Neuwieder Kinder zu fördern. Die Eintrittspreise bleiben familienfreundlich: Kinder bis drei Jahre haben freien Eintritt, von vier bis 17 Jahren kostet der Eintritt 2,50 Euro, Erwachsene zahlen wie im Vorjahr 4 Euro. Die Öffnungszeiten sind montags bis samstags von 13 bis 19 Uhr sowie sonntags und an Feiertagen von 11 bis 19 Uhr.
Starfeld betont, dass der kurzfristige Betrieb des Freibads gesichert sei. Für eine langfristige Nutzung sei jedoch eine grundlegende Renovierung notwendig, da die letzte umfassende Renovierung Anfang der 1990er Jahre stattfand. "Um diese Arbeiten über einen längeren Zeitraum Stufe für Stufe umsetzen zu können, bedürfen wir der finanziellen Unterstützung sowohl von öffentlicher als auch privater Seite", so Starfeld. Spenden können auf die Konten bei der Sparkasse Neuwied (IBAN: DE27 5745 0120 0030 5231 87) oder bei der Volksbank Rhein Ahr Eifel (IBAN: DE13 5776 1591 1762 1751 00) eingezahlt werden. Spendenbescheinigungen werden ausgestellt. Red
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion