Werbung

Pressemitteilung vom 08.04.2025    

Neuwieds berühmtestes Bauwerk erkunden

Den Deich kennt in Neuwied jedes Kind - immerhin trägt die lebendige Stadt an Rhein und Wied seinetwegen auch den Beinamen "Deichstadt". Doch wie viel wissen die Neuwieder eigentlich über ihr berühmtes Wahrzeichen?

Der weithin sichtbare Pegelturm thront auf dem südlichen Ende der steinernen Deichmauer. Der daran anschließende Erddeich zieht sich weiter bis zur Rheinbrücke bei Engers. Foto: Felix Banaski

Neuwied. Wer sich selbst dabei ertappt, dass die Antwort auf diese Frage "Gar nicht mal so viel" lautet, der kann am Ostermontag, 21. April, bei einer Deichführung seine Wissenslücken schließen. Ab 14 Uhr erhalten alle Teilnehmenden - ob alteingesessener Neuwieder oder Tagesgast - umfassende Informationen über das eindrucksvolle Bauwerk am Rheinufer. Die Führung setzt sich mit der Geschichte der Hochwasser in Neuwied auseinander, die den Bau eines Schutzdeichs vor über 90 Jahren notwendig machten. Auch die Funktionsweise des Bauwerks, das die Stadt seitdem vor Überflutungen schützt, wenn der Rhein über die Ufer tritt, ist Thema der etwa 90 Minuten dauernden Führung. Teilnehmende besuchen das Deichinformationszentrum und unternehmen einen Spaziergang über die komplette Deichmauer sowie ein Stück entlang des an sie anschließenden Erddeichs.



Startpunkt für die Deichführung ist am Ostermontag, 21. April, um 14 Uhr das Deichinformationszentrum. Für eine Teilnahme zahlen Erwachsene sechs Euro, für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren werden vier Euro fällig. Kinder unter sechs Jahren können kostenfrei an der Deichführung teilnehmen. Wichtig: Interessenten müssen sich bis spätestens zwei Tage vor dem Führungstermin bei der Tourist-Information der Stadt Neuwied anmelden. Das ist telefonisch unter 02631/802 5555, per E-Mail an tourist-information@neuwied.de oder während der Öffnungszeiten der TI vor Ort in der Marktstraße 59 möglich. PM







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Gedenkstättenfahrt nach Hadamar: UTAMARA lädt ein

Am 26. April organisiert der Verein UTAMARA eine besondere Veranstaltung im Rahmen der Projektreihe "Jin ...

VdK-Kreisverband Neuwied fordert Erhalt der Krankenhäuser

Zur Situation der Krankenhäuser im Kreis Neuwied hat der Vorstand des VdK-Kreisverbands Neuwied eine ...

Gemeinsame Pflanzaktion im Leutesdorfer Weinberg

Der Rotary Club Remagen-Sinzig und die ARGE Leutesdorf haben ein neues Umweltprojekt gestartet. Im Leutesdorfer ...

Rätsel um Aufenthalt: Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld seit einer Woche auf der Flucht

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Gemeinsame Müllsammelaktion im Raiffeisenring

Am 25. April startet eine Frühjahrsputz-Aktion im Raiffeisenring in Neuwied. Freiwillige Helfer sind ...

Fortschritte am Bauprojekt "Im Nassen" in Windhagen

In Windhagen schreiten die Arbeiten an der Immobilie "Im Nassen" voran. Nach dem erfolgreichen Umbau ...

Weitere Artikel


Ostereierschießen in Neuwied

Am 19. April lädt die Neuwieder Schützengesellschaft 1833 e. V. zum traditionellen Ostereierschießen ...

War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Zeugenaufruf nach Kreisverkehr-Unfall in Neuwied

Am Samstagmittag (5. April) kam es in Neuwied zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge im Kreisverkehr ...

Die Römer-Welt dehnt sich noch weiter aus

Entgegen einer in einem gallischen Dorf vorherrschenden Meinung spinnen die Römer nicht, vielmehr gehen ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Werbung