Werbung

Pressemitteilung vom 10.04.2025    

Uneinigkeit in Rheinland-Pfalz über den neuen Koalitionsvertrag

Der neue schwarz-rote Koalitionsvertrag auf Bundesebene sorgt in Rheinland-Pfalz für unterschiedliche Reaktionen. Während einige Parteien die Vereinbarungen loben, üben andere deutliche Kritik. Die Frage bleibt, ob dies Auswirkungen auf die Zusammenarbeit in Mainz haben wird.

Koalitionsverhandlungen von Union und SPD abgeschlossen. (Foto: Michael Kappeler/dpa)

Mainz. In Rheinland-Pfalz sind die Reaktionen auf den kürzlich vorgestellten Koalitionsvertrag der Bundesregierung geteilt. Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) betonte, dass die Arbeit in Mainz nicht erschwert werde und bezeichnete den Vertrag als Grundlage für eine "gute Bundesregierung".

Die frisch gewählte FDP-Landeschefin Daniela Schmitt kritisierte den Vertrag scharf als "Stillstandsvertrag". Sie warf der Union vor, sich zur "reinen Kanzlerwahlmaschine" degradiert zu haben. Schmitt bemängelte zudem, dass die Körperschaftssteuer erst später gesenkt werde, die Einbürgerung von Fachkräften erschwert werde und die Vorratsdatenspeicherung eingeführt werde. Auch die Klimapolitik sei nicht marktwirtschaftlich ausgerichtet.

Gordon Schnieder, Vorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz, zeigte sich hingegen sehr zufrieden. Er hob hervor, dass 14 der 15 Punkte des CDU-Sofortprogramms umgesetzt wurden und nannte die Wirtschafts- und Migrationspolitik sowie die innere Sicherheit als entscheidende Punkte. Das Cannabis-Gesetz werde jedoch zunächst evaluiert.



Sebastian Münzenmaier von der AfD kritisierte, dass keine echte Migrationswende stattfinde und sprach von einer "einzigen Enttäuschung". Der AfD-Landeschef Jan Bollinger bezeichnete den Vertrag als "Offenbarungseid".

Auch die Grünen äußerten Bedenken. Umweltministerin Katrin Eder sah einen Rückschritt im Natur- und Umweltschutz durch den Bürokratieabbau. Pia Schellhammer, Fraktionschefin der Grünen, vermisst eine Lösung zur kommunalen Entschuldung.

Ministerpräsident Schweitzer zeigte sich erleichtert über den Koalitionsvertrag und betonte dessen Bedeutung für Wirtschaftswachstum und sozialen Ausgleich. Er lobte die europäische Ausrichtung und die Ressortverteilung zugunsten der SPD. Insgesamt sieht er den Vertrag als Chance für Rheinland-Pfalz, ohne sich auf Diskussionen über Gewinner und Verlierer einzulassen.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Kritik von Kreisen und Kommunen an der Ausgestaltung der Bezahlkarte für Geflüchtete

Integrationsministerin Katharina Binz (Grüne) will mit den kritischen Kommunen und Kreisen über die Ausgestaltung ...

CDU fordert Verbesserungen: Polizeigebäude in Rheinland-Pfalz in schlechtem Zustand

Die baulichen Zustände vieler Polizeigebäude in Rheinland-Pfalz sind besorgniserregend. Alte Toiletten, ...

Weniger Tempoverstöße bei Polizeikontrollen in Rheinland-Pfalz

Die diesjährige Kontrollwoche der Polizei in Rheinland-Pfalz zeigt eine positive Entwicklung. Im Vergleich ...

Metal-Ostern: Wacken Open Air 2024 live im Radio erleben

Ostern wird für Metal-Fans ein besonderes Erlebnis. Das Wacken Radio by RADIO BOB! bietet exklusive Live-Mitschnitte ...

Luchse in Rheinland-Pfalz: Zwischen Schutz und Herausforderungen

In Rheinland-Pfalz gibt es neben den bekannten Wolfsrudeln auch eine Population von Luchsen, die weniger ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz bis zum Osterwochenende

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich bis zum Osterwochenende auf ungemütliches Wetter einstellen. ...

Weitere Artikel


Bundespräsident Steinmeier besucht Zentrum Innere Führung in Koblenz

Frank-Walter Steinmeier, der Bundespräsident, wird das Zentrum Innere Führung der Bundeswehr in Koblenz ...

Milliardenpaket für Rheinland-Pfalz: Fokus auf Bildung und Mobilität

Rheinland-Pfalz plant, die aus dem milliardenschweren Finanzpaket des Bundes erhaltenen Mittel gezielt ...

Nächtlicher Brand in Dernbach: Zwei Carports in Flammen

In der Nacht zum Donnerstag (10. April) brach in Dernbach im Kreis Neuwied ein Feuer aus, das zwei Carports ...

Gemeinsame Wanderung der SPD-Ortsvereine der Verbandsgemeinde Unkel

Am 1. Mai lädt die SPD der Verbandsgemeinde Unkel zu einer gemeinsamen Wanderung ein. Mitglieder und ...

Neuwieder Verein unterstützt Kleiderkammer in Bendorf

Der Neuwieder Verein BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V. hat kürzlich eine großzügige Spende an die Kleiderkammer ...

Raubacher Verein lädt zum Tagesausflug nach Köln ein

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach plant eine spannende Tagesfahrt nach Köln. Am 17. Mai ...

Werbung