Werbung

Wirtschaft | Betzdorf | Anzeige


Pressemitteilung vom 10.04.2025    

50 Jahre Schäfer Shop: Zukunft der Arbeit beginnt in Betzdorf

ANZEIGE | Der Schäfer Shop in Betzdorf feiert 50 Jahre Bestehen und zeigt eindrucksvoll, wie Arbeit in Zukunft aussehen kann. Ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich.

Allein das Interieur zeigt, dass bei Schäfer Shop neue Wege gegangen werden. V.l.: Bürgermeister Joachim Brenner, Kreis-Wirtschaftsförderer Lars Kober, Geschäftsführer Andreas Dietz, VG-Wirtschaftsförderer Michael Becher, Geschäftsführer Andreas Reuter und Landrat Dr. Peter Enders. (Foto: Kreisverwaltung / Thorsten Stahl)

Betzdorf. In Betzdorf-Bruche, im Kreis Altenkirchen, gestaltet ein Unternehmen die Arbeitswelt von morgen. Die Firma Schäfer Shop, bekannt als einer der größten Anbieter für Büro-, Lager- und Betriebsausstattungen in Europa, feiert 2025 ihr 50-jähriges Jubiläum. Einst als Hersteller von Rollcontainern bekannt, entwickelt sich das Unternehmen kontinuierlich weiter und richtet den Blick konsequent auf die Zukunft.

Ein besonderer Anlass für einen Besuch
Anlässlich des Jubiläums besuchte Landrat Dr. Peter Enders das Unternehmen. Begleitet wurde er von Kreis-Wirtschaftsförderer Lars Kober, Bürgermeister Joachim Brenner sowie Michael Becher, dem Wirtschaftsförderer der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain. Begrüßt wurden die Gäste von den Geschäftsführern Andreas Reuter und Andreas Dietz. Schnell wurde deutlich: Der heutige Schäfer Shop unterscheidet sich grundlegend von dem Unternehmen, das vor 50 oder 25 Jahren existierte.

Der Wandel ist sowohl äußerlich als auch strukturell spürbar. Die Gäste erhielten umfassende Einblicke in aktuelle Projekte und die strategische Neuausrichtung des Traditionsunternehmens. Innovation und Anpassungsfähigkeit prägen das Bild, das Schäfer Shop im Jubiläumsjahr von sich zeigt.

Innovation durch das „Strategy Lab“
Ein zentrales Thema des Besuchs war das sogenannte „Strategy Lab“. In diesem Projekt wurden Mitarbeiter aus unterschiedlichen Abteilungen für drei Monate freigestellt, um sich intensiv mit neuen Arbeitsformen zu beschäftigen. Ziel war es, Konzepte zu entwickeln, wie Arbeit in Zukunft effizienter, kreativer und flexibler gestaltet werden kann.

Was zunächst wie ein Experiment wirkte, führte zu konkreten Ergebnissen. Zwei neue Geschäftsmodelle entstanden aus dem „Strategy Lab“ und wurden bereits erfolgreich im Unternehmen integriert. Andreas Reuter betonte die veränderten Anforderungen an Führungskräfte. In agilen Teams lasse sich in kürzerer Zeit deutlich mehr erreichen als in klassischen hierarchischen Strukturen. Die Erfahrungen aus dem Projekt fließen nun in die tägliche Arbeit bei Schäfer Shop ein.

Datengetriebene Zusammenarbeit als Schlüssel zum Erfolg
Neben dem „Strategy Lab“ präsentierte das Unternehmen seine „Data Community“. In dieser Abteilung arbeiten Experten daran, die operativen Einheiten zu unterstützen und gleichzeitig neue Wachstumspotenziale durch gezielte Datenanalysen zu identifizieren.

Durch diese datenbasierte Arbeitsweise wird Schäfer Shop in die Lage versetzt, fundierte Entscheidungen zu treffen und schneller auf Marktveränderungen zu reagieren. Die Besucher zeigten sich beeindruckt von der Professionalität und Weitsicht, mit der das Unternehmen seine Datenstrategie verfolgt.



Kurskorrekturen als Teil der Unternehmensphilosophie
Dass Flexibilität und Mut zu Veränderungen fest zur DNA von Schäfer Shop gehören, zeigte sich bereits in der Vergangenheit. Während der Finanzkrise 2008/09 trennte sich das Unternehmen vollständig vom Privatkundengeschäft, um sich ganz auf das Geschäft mit gewerblichen Kunden zu konzentrieren.

Diese strategische Entscheidung erwies sich als richtiger Schritt und stärkte die Position von Schäfer Shop im B2B-Bereich nachhaltig. Heute wird diese Philosophie erneut auf die Probe gestellt, da sich neue Herausforderungen am Markt abzeichnen.

Aktuelle Herausforderungen und internationale Ausrichtung
Die aktuelle wirtschaftliche Lage stellt das Unternehmen vor neue Aufgaben. Die Geschäftsführung spürt eine spürbare Investitionszurückhaltung bei den gewerblichen Kunden. "Die Firmen investieren nicht mehr", lautet die Beobachtung.

Um diesem Trend entgegenzuwirken, werden derzeit interne Strukturen überprüft und neu ausgerichtet. Andreas Reuter betont die Notwendigkeit, internationaler zu denken und zu agieren. Zwei Drittel des Umsatzes werden aktuell in Deutschland erzielt. Der wachsende Wettbewerbsdruck macht eine stärkere Internationalisierung unausweichlich.

Einschätzungen von Landrat Dr. Peter Enders
Landrat Dr. Peter Enders teilte die Einschätzungen der Geschäftsführung. Auch er spüre bei seinen Besuchen in anderen Unternehmen im Kreis eine wachsende Skepsis und Verunsicherung. Aus seiner Sicht müsse die neue Bundesregierung dringend die richtigen Rahmenbedingungen schaffen. Dazu gehöre eine auf echte Fachkräfte ausgerichtete Migrationspolitik ebenso wie eine Korrektur bei bestimmten Sozialleistungen.

Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sei es wichtig, Unternehmen die nötige Planungssicherheit zu geben, um Investitionen und Innovationen voranzutreiben.

Lob und Anerkennung für Schäfer Shop
Trotz aller Herausforderungen zeigte sich Landrat Enders beeindruckt vom Engagement und der Innovationskraft von Schäfer Shop. Er würdigte die Leistung des Unternehmens, sich über fünf Jahrzehnte hinweg erfolgreich in einem hart umkämpften Markt behauptet zu haben. Besonders hob er hervor, wie konsequent Schäfer Shop die Mitarbeitenden in Veränderungsprozesse einbindet und damit ein Vorbild für andere Unternehmen im Landkreis darstellt.

Zum Abschluss überreichte er Glückwünsche und Gastgeschenke und sprach dem Unternehmen seinen Respekt für die erfolgreiche Gestaltung der Zukunft der Arbeit aus. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

Rechtsanwältin Senta Masurat feierte die Einweihung ihrer neuen Kanzleiräume in Montabaur

ANZEIGE | Rechtsanwältin Senta Masurat öffnete feierlich ihre neuen Kanzleiräume in Montabaur – ein Tag ...

Geno Immobilien GmbH wird zu VR Immo GmbH: Ein neuer Name für den regionalen Immobilienmarkt

Seit Anfang April präsentiert sich die bisherige Geno Immobilien GmbH unter einem neuen Namen: VR Immo ...

Bürgerdebatte in Neuwied: Zufällig Ausgeloste diskutieren über Steuergerechtigkeit

In Neuwied erhalten 181 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger eine Einladung zur Teilnahme an einer ...

Neue Pop-up-Stores laden ins Neuwieder Innenstadtlabor

Im April dreht sich im Neuwieder Innenstadtlabor alles ums Thema Holz. Internationales und lokales Kunsthandwerk ...

Neuwied: 90 Jahre Winn GmbH – Handwerk mit Tradition und Engagement

Die Stadt Neuwied gratuliert der Winn GmbH Bedachung und Gerüstbau zum 90-jährigen Bestehen. Oberbürgermeister ...

Weitere Artikel


Wasserpark Feldkirchen schließt endgültig: Einblicke in die Gründe

Der Wasserpark Feldkirchen wird nicht mehr öffnen. Die Deichwelle Bäder GmbH hat sich aufgrund technischer ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Erster Waldbrand des Jahres bei Oberraden schnell gelöscht

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu einem Waldbrand ...

Zehnkampf-Ikone Kai Kazmirek beendet Karriere und wird Vater

Kai Kazmirek, der für die LG Rhein-Wied startete, zieht sich nach einer erfolgreichen Laufbahn als Zehnkämpfer ...

Großangelegte Aktion gegen Kindesmissbrauch in Rheinland-Pfalz

Im Rahmen einer europaweiten Operation hat die Polizei in Rheinland-Pfalz zahlreiche Durchsuchungen durchgeführt. ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Werbung