Werbung

Nachricht vom 10.04.2025    

1,5 Millionen Euro für Neuwieder Radweg am Rheinufer

Die Stadt Neuwied erhält eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Erneuerung eines Radweges entlang des Rheinufers. Verkehrsministerin Daniela Schmitt überreichte einen Förderbescheid, der den Ausbau des rund ein Kilometer langen Abschnitts ermöglicht.

Fotos: Ulf Steffenfauseweh

Neuwied. Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat der Stadt Neuwied einen Förderbescheid in Höhe von 1,5 Millionen Euro überreicht. Diese Mittel stammen aus dem Sonderprogramm "Stadt und Land", das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr zur Stärkung des Radverkehrs initiiert wurde.

Der bestehende Radweg wird ab der Pfarrstraße rheinaufwärts auf einer Länge von etwa 1,1 Kilometern umfassend erneuert. Der Radweg verläuft rheinseitig des Deiches und ist Teil einer größeren städtebaulichen Maßnahme zur Umgestaltung und Aufwertung des Deichvorgeländes.

"Das Fahrrad ist beliebter denn je und soll zum festen Bestandteil nachhaltiger und verkehrssicherer Mobilitätsangebote für unsere Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz werden", betonte Verkehrsministerin Schmitt. Sie fügte hinzu, dass die Stadt Neuwied durch diese Maßnahme sowohl den Alltagsradverkehr als auch den Tourismus attraktiver gestaltet.



Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing erklärte: "Wir wollen den Menschen attraktive und klimaneutrale Mobilitätsangebote machen. Deshalb unterstützen wir die Länder und Kommunen unter anderem dabei, die Radverkehrsinfrastruktur vor Ort auszubauen und zu modernisieren."

Oberbürgermeister Jan Einig äußerte sich erfreut über die Entwicklung: "Ich bin sehr froh, dass nun auch die Lücke des Radweges in Richtung Engers und Koblenz geschlossen wird." Die Deichpromenade mit ihren Angeboten wie einem Biergarten und temporären Veranstaltungen soll künftig noch mehr Besucher anziehen. Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD unterstützt Dr. Patrick Rudolph in der Stichwahl für die Verbandsgemeinde Puderbach

Am 27. April entscheidet sich, wer künftig die Verwaltung der Verbandsgemeinde Puderbach leiten wird. ...

Internationale Küche im Zeichen der Völkerverständigung

In Neuwied kamen zahlreiche Kochbegeisterte zusammen, um die ukrainische Küche kennenzulernen. Die Veranstaltung ...

Girls-Day im Mainzer Landtag mit Lana Horstmann

Drei Schülerinnen aus dem Kreis Neuwied erlebten einen besonderen Tag im Mainzer Landtag. Im Rahmen des ...

Gemeinsame Wanderung der SPD-Ortsvereine der Verbandsgemeinde Unkel

Am 1. Mai lädt die SPD der Verbandsgemeinde Unkel zu einer gemeinsamen Wanderung ein. Mitglieder und ...

Zweite Amtszeit gesichert: Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied. Bei der Wahl sicherte er sich eine weitere Amtszeit. ...

Weitere Artikel


Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Facettenreiche Einblicke in den pädagogischen Berufsalltag

Vom 25. April bis zum 13. Mai präsentiert die BGW auf dem Marktplatz in Neuwied eine beeindruckende Fotoausstellung. ...

Nachhaltiges Gärtnern mit Kordula Honnef

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Energie Klima Umwelt der ...

Kommunen in Rheinland-Pfalz unter Druck: Kritik am neuen Koalitionsvertrag

Der neue Koalitionsvertrag der zukünftigen Regierung aus CDU, CSU und SPD sorgt für heftige Kritik. Die ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Werbung