Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht
Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz soll die Sicherheit der Bevölkerung erhöhen.

Bendorf. Die Stadt Bendorf plant, ihr bestehendes Sirenennetz zu erneuern, um den Schutz der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Die analogen Sirenen sind veraltet und werden durch ein digitales System ersetzt, das eine schnelle und effektive Warnung bei Gefahren ermöglicht.
Für das neue Sirenennetz werden zehn Standorte im gesamten Stadtgebiet vorbereitet. An drei dieser Standorte - Remystraße Ecke Vierwindenhöhe, Parkplatz in der Koblenz-Olper-Straße gegenüber des Biergartens und beim Feuerwehrhaus in Stromberg - werden Mastsirenen errichtet. Die Gebäudesirenen werden an sieben weiteren Standorten installiert, darunter Brauereistraße 2-20 bei der Spedition Normann und Mühlenstraße 7 bei der Kita Haus des Kindes.
Der Aufbau der Mastsirenen beginnt im Juni durch die Firma Hörmann und erfolgt schrittweise. Bis zum Spätherbst sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein, sodass das Sirenennetz vollständig einsatzbereit ist. Dank der umfassenden Abdeckung können alle Stadtteile erreicht werden.
Ein bedeutender Vorteil des neuen Systems ist die Möglichkeit von Sprachdurchsagen, die im Ernstfall präzise Anweisungen geben können. Die Stadtverwaltung dankt den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis während der Bauarbeiten. Red
Feedback: Hinweise an die Redaktion