Werbung

Nachricht vom 11.04.2025    

Internationale Küche im Zeichen der Völkerverständigung

In Neuwied kamen zahlreiche Kochbegeisterte zusammen, um die ukrainische Küche kennenzulernen. Die Veranstaltung "Der Beirat kocht" bot den Teilnehmenden nicht nur kulinarische Erlebnisse, sondern förderte auch den interkulturellen Austausch.

Foto: Stephan Amstad

Neuwied. Der Beirat für Migration und Integration in Neuwied lud während der Internationalen Wochen gegen Rassismus zu einer besonderen kulinarischen Reise ein. Bei der Veranstaltung "Der Beirat kocht" stand in diesem Jahr die ukrainische Küche im Mittelpunkt. Olga Deinega, Mitglied des Beirats mit ukrainischen Wurzeln, führte die 21 Köchinnen und Köche aus verschiedenen Ländern durch die Zubereitung traditioneller Gerichte.

Auf dem Menü standen unter anderem Borschtsch, Vinaigrette, Pampuschki, Blini mit Quarkfüllung, Kompot und Vareniki. Jede Köchin aus der Ukraine übernahm die Verantwortung für ein Gericht - neben Olga Deinega waren dies Iryna Zhadan, Kseniia Klarkson und Yuliia Vakhmenina. Die Vielfalt der Speisen und die internationalen Gespräche sorgten für eine lebhafte Atmosphäre.



Dilorom Jacka, städtische Integrationsbeauftragte und Geschäftsführerin des Beirats, hob die besondere Bedeutung dieser Veranstaltung hervor: "Diesmal war unser gemeinsames Kochen etwas ganz Besonderes, eine Premiere. Der Beirat hat sich erst vor Kurzem in neuer Zusammensetzung konstituiert." Sie betonte die verbindende Kraft des Kochens und wie es dazu beiträgt, neue Freundschaften zu knüpfen. Die Teilnehmenden äußerten sich begeistert über das gute Miteinander und die anregenden Gespräche. Als das Buffet mit den selbst zubereiteten Speisen eröffnet wurde, endete der Abend mit zufriedenen Gesichtern und der Aussicht auf eine Wiederholung im Herbst. Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD unterstützt Dr. Patrick Rudolph in der Stichwahl für die Verbandsgemeinde Puderbach

Am 27. April entscheidet sich, wer künftig die Verwaltung der Verbandsgemeinde Puderbach leiten wird. ...

Girls-Day im Mainzer Landtag mit Lana Horstmann

Drei Schülerinnen aus dem Kreis Neuwied erlebten einen besonderen Tag im Mainzer Landtag. Im Rahmen des ...

1,5 Millionen Euro für Neuwieder Radweg am Rheinufer

Die Stadt Neuwied erhält eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Erneuerung eines Radweges ...

Gemeinsame Wanderung der SPD-Ortsvereine der Verbandsgemeinde Unkel

Am 1. Mai lädt die SPD der Verbandsgemeinde Unkel zu einer gemeinsamen Wanderung ein. Mitglieder und ...

Zweite Amtszeit gesichert: Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Landkreises Neuwied. Bei der Wahl sicherte er sich eine weitere Amtszeit. ...

Weitere Artikel


Freie Termine zur Rentenberatung in Neuwied

In der südöstlichen Innenstadt von Neuwied bietet Norbert Faltin, ehrenamtlicher Versichertenberater ...

Großer Andrang beim Aktionstag "Sprungbrett Arbeit" im Heinrich-Haus

Kürzlich strömten mehr als 150 Schüler und Lehrer ins Heinrich-Haus in Engers, um den Aktionstag "Sprungbrett ...

Gemeinsame Müllsammelaktion im Neuwieder Industriegebiet

Am 26. April sind Freiwillige und Unternehmen aufgerufen, das Neuwieder Industriegebiet von Abfällen ...

Girls-Day im Mainzer Landtag mit Lana Horstmann

Drei Schülerinnen aus dem Kreis Neuwied erlebten einen besonderen Tag im Mainzer Landtag. Im Rahmen des ...

Konrad-Adenauer-Europapreis: Eine Chance für junge Forscher, Europas Vergangenheit zu beleuchten

Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus und das Institut français Bonn rufen zur Teilnahme am Konrad-Adenauer-Europapreis ...

Musik, Emotionen und gelebte Solidarität

Musik kann nicht nur begeistern - sie kann auch verändern. Ein eindrucksvoller Beweis dafür wurde beim ...

Werbung