Werbung

Nachricht vom 13.04.2025    

Fortschritte am Bauprojekt "Im Nassen" in Windhagen

In Windhagen schreiten die Arbeiten an der Immobilie "Im Nassen" voran. Nach dem erfolgreichen Umbau eines Teils zur KiTa Wiesenwichtel wird nun über die weiteren Pläne informiert. Eine kürzlich durchgeführte Baustellenbesichtigung bot interessante Einblicke.

Foto: Martin Buchholz

Windhagen. Am 31. März fand eine Baustellenbesichtigung der Immobilie "Im Nassen" statt, organisiert von der CDU/FDP-Fraktion im Ortsgemeinderat Windhagen. Die Immobilie wurde 2021 erworben und ein Teil davon bereits zur kommunalen KiTa "Wiesenwichtel" umgebaut, die seit Juni 2023 in Betrieb ist.

Zukünftige Nutzungsmöglichkeiten

Die verbleibenden Teile der Gewerbeimmobilie sollen für verschiedene Zwecke genutzt werden. Geplant sind eine Erweiterung der KiTa Wiesenwichtel, das Gemeindebüro, der Bauhof sowie Lagerräume für Vereine und Mietbüros. Bei der letzten Ortsgemeinderatssitzung am 20. März 2025 beantragte die CDU/FDP-Fraktion eine Sachstandsinformation, die positiv ausfiel, da die Kosten im veranschlagten Rahmen liegen.



Besichtigung und positive Resonanz
Während der Besichtigung, an der auch Mitglieder des Beirates für Senioren und Menschen mit Behinderung teilnahmen, wurde besonders das Raumangebot für die Vereine positiv hervorgehoben. Martin Buchholz, Fraktionsvorsitzender der CDU/FDP-Fraktion, fasste zusammen: "Wir denken, dass die Immobilie hier eine sinnvolle Verwendung im Sinne der Bürgerinnen und Bürger sowie unserer Vereine findet." Red


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verlängerte Bauarbeiten auf der B 9 bei Koblenz

Die Sanierungsarbeiten auf der B 9 in Richtung Bonn dauern länger als erwartet. Zusätzliche Schäden erfordern ...

Acht Abiturienten des WHG erhalten MINT-EC-Zertifikate

Am Werner-Heisenberg-Gymnasium wurden im Rahmen der diesjährigen Abiturfeier acht Schüler mit dem begehrten ...

Bürger informieren sich über kommunale Wärmeplanung in Puderbach

Am 7. April fand in der Verbandsgemeinde Puderbach eine Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung ...

Böschungsbrand am Rheinufer: Junge als möglicher Zeuge gesucht

Am Montagmittag kam es zu einem Böschungsbrand am Rheinufer in Rheinbrohl. Die Feuerwehr konnte das Feuer ...

Vandalenakt in Bad Hönningen: Transporter beschädigt

In Bad Hönningen kam es zu einem Fall von Vandalismus, bei dem ein Fahrzeug erheblich beschädigt wurde. ...

Romane schreiben und Geschichte bewahren: Thomas Napp übergibt historisches Dokument an Stadtarchiv Unkel

Der Autor und Lokalhistoriker Thomas Napp hat nicht nur einen neuen Kriminalroman veröffentlicht, sondern ...

Weitere Artikel


Gemeinsame Müllsammelaktion im Raiffeisenring

Am 25. April startet eine Frühjahrsputz-Aktion im Raiffeisenring in Neuwied. Freiwillige Helfer sind ...

Leonie Klinner und Arne Walter: Das Maikönigspaar 2025 von Bad Hönningen

Der Junggesellenverein 1764 Bad Hönningen e.V. hat sein neues Maikönigspaar gewählt. Leonie Klinner und ...

Lana Horstmann diskutiert Zukunftsfragen in Linz

Am 11. April besuchte die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann Linz, um mit den und Bürgern über aktuelle ...

Osterfreuden im Heimatmuseum Rheinbrohl

Das Heimatmuseum "ZeitGeschichte Rheinbrohl" öffnet am Ostermontag seine Türen und lädt zu einer besonderen ...

Neue Kletterwände für die Kita Regenbogenland in Erpel

Die Kindertagesstätte Regenbogenland in Erpel hat ihren Turnraum mit moderner Ausstattung neu gestaltet. ...

Sanierung der B 9 bei Neuwied: Verkehrseinschränkungen im April

Ab dem 22. April müssen sich Autofahrer auf der B 9 bei Neuwied auf Einschränkungen einstellen. Grund ...

Werbung