Pressemitteilung vom 13.04.2025
Gemeinsame Pflanzaktion im Leutesdorfer Weinberg
Der Rotary Club Remagen-Sinzig und die ARGE Leutesdorf haben ein neues Umweltprojekt gestartet. Im Leutesdorfer Weinberg wurden klimafitte Bäume und Sträucher gepflanzt, um die Artenvielfalt zu fördern und die ökologische Balance zu stärken.

Leutesdorf. Der Rotary Club Remagen-Sinzig und die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Leutesdorf haben eine gemeinsame Pflanzaktion im Leutesdorfer Weinberg durchgeführt. Auf der sogenannten "Pfirsichwiese" wurden verschiedene klimafitte Pflanzen wie Felsenbirnen, Mispeln und Esskastanien gesetzt. Diese Pflanzen sind besonders robust gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels und bieten zudem Nahrung für Menschen und Tiere. Ziel der Aktion ist es, die Artenvielfalt in der Region zu fördern und die ökologische Balance zu stärken.
Wertvoller Beitrag für die Zukunft
An der Pflanzaktion nahmen neben Mitgliedern von Rotary und der ARGE Leutesdorf auch Ortsbürgermeister Markus Konitzer, Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud und die Junggesellen Leutesdorf teil.
Die Finanzierung des Projekts wurde durch eine Spende von 2.260 Euro vom Rotary Club unterstützt. Dieses Geld wird für den Kauf neuer Pflanzen und die Pflege der Flächen verwendet. In der Vergangenheit hat der Club bereits Projekte zur Unterstützung von Streuobstwiesen in Leutesdorf gefördert.
Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Einweihung einer neuen Sitzecke mit einem beeindruckenden Ausblick über die Weinberge. Diese Sitzecke wurde zu Ehren der ARGE-Gründungsmitglieder Georg Nalbach und Eberhard Schneider errichtet.
Das gemeinsame Projekt verdeutlicht, wie lokale Initiativen wertvolle Beiträge zum Umweltschutz leisten können. (PM/Red)
Mehr dazu:
Naturschutz
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion