Pressemitteilung vom 14.04.2025
Jule Schaub aus Neuwied triumphiert beim Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs
Jule Schaub, Schülerin des Rhein-Wied-Gymnasiums, hat sich erneut erfolgreich behauptet und den Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs in Koblenz gewonnen. Die nächste Herausforderung erwartet sie im Mai beim Landesentscheid in Mainz.

Kreis Neuwied. Jule Schaub, Schülerin des Roentgen-Museum Neuwed, konnte sich beim Bezirksentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels in Koblenz gegen ihre Konkurrenten durchsetzen. Gemeinsam mit Emilia Greta Friebis vom Gymnasium Kirn (Kreis Bad Kreuznach West) wird sie den Bezirk Koblenz beim Landesentscheid in Mainz vertreten. "Herzlichen Glückwunsch an Jule Schaub, toll gemacht! Sie repräsentiert eine Fähigkeit mit einem oft unterschätzten Stellenwert. Denn Lesen trainiert das Gehirn, Lesen macht schlauer, Lesen entspannt und Lesen erweitert den Wortschatz - fast ein ganzes Buch lässt sich mit lauter guten Gründen für das Lesen füllen", äußerte sich Landrat Achim Hallerbach anerkennend.
Die Jury, bestehend aus Jürgen Ulrich, Leiter des Kreis-Jugendamtes, Jennifer Stein, Leiterin des Roentgen-Museums, Vorjahressieger Leon Hildebrand, der Kreis-Gleichstellungsbeauftragten Daniela Kiefer, der Autorin Doris Litz sowie Hans-Jürgen Schmitt von der Evangelischen Gemeindebücherei und dem pensionierten Lehrer Hans-Georg Poredda, zeigte sich beeindruckt von den Leistungen der Teilnehmenden. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung von Evelyn Warjuschin am Flügel.
Der Vorlesewettbewerb, der seit 1959 besteht, zieht jährlich rund 600.000 Schüler an und zählt zu den größten seiner Art in Deutschland. Im Rahmen der regionalen Entscheide nehmen bundesweit etwa 7.000 Sechstklässler teil. Die Organisation der über 650 Regionalwettbewerbe übernehmen Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und weitere kulturelle Einrichtungen. Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Urkunde und das Buch "Die wundersamen Talente der Kalendario-Geschwister" von Louisa Söllner.
Bis zum großen Finale in Berlin am 25. Juni 2025, bei dem die 16 Landessieger antreten werden, führen die Etappen von den Schulentscheiden über Stadt- und Kreisebene bis zur Landesebene. Der Wettbewerb wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels organisiert und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. (PM/Red)
Mehr dazu:
Kinder & Jugend
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion