Werbung

Pressemitteilung vom 14.04.2025    

Jule Schaub aus Neuwied triumphiert beim Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs

Jule Schaub, Schülerin des Rhein-Wied-Gymnasiums, hat sich erneut erfolgreich behauptet und den Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs in Koblenz gewonnen. Die nächste Herausforderung erwartet sie im Mai beim Landesentscheid in Mainz.

Schon beim Regionalentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels im Roentgen-Museum mit den Sieger dern Schulentscheide in Neuwied hatte sich Jule Schaub (vorne) mit ihrem Vortrag durchsetzen können. (Foto: Martin Boden/Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. Jule Schaub, Schülerin des Roentgen-Museum Neuwed, konnte sich beim Bezirksentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels in Koblenz gegen ihre Konkurrenten durchsetzen. Gemeinsam mit Emilia Greta Friebis vom Gymnasium Kirn (Kreis Bad Kreuznach West) wird sie den Bezirk Koblenz beim Landesentscheid in Mainz vertreten. "Herzlichen Glückwunsch an Jule Schaub, toll gemacht! Sie repräsentiert eine Fähigkeit mit einem oft unterschätzten Stellenwert. Denn Lesen trainiert das Gehirn, Lesen macht schlauer, Lesen entspannt und Lesen erweitert den Wortschatz - fast ein ganzes Buch lässt sich mit lauter guten Gründen für das Lesen füllen", äußerte sich Landrat Achim Hallerbach anerkennend.

Die Jury, bestehend aus Jürgen Ulrich, Leiter des Kreis-Jugendamtes, Jennifer Stein, Leiterin des Roentgen-Museums, Vorjahressieger Leon Hildebrand, der Kreis-Gleichstellungsbeauftragten Daniela Kiefer, der Autorin Doris Litz sowie Hans-Jürgen Schmitt von der Evangelischen Gemeindebücherei und dem pensionierten Lehrer Hans-Georg Poredda, zeigte sich beeindruckt von den Leistungen der Teilnehmenden. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung von Evelyn Warjuschin am Flügel.



Der Vorlesewettbewerb, der seit 1959 besteht, zieht jährlich rund 600.000 Schüler an und zählt zu den größten seiner Art in Deutschland. Im Rahmen der regionalen Entscheide nehmen bundesweit etwa 7.000 Sechstklässler teil. Die Organisation der über 650 Regionalwettbewerbe übernehmen Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und weitere kulturelle Einrichtungen. Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Urkunde und das Buch "Die wundersamen Talente der Kalendario-Geschwister" von Louisa Söllner.

Bis zum großen Finale in Berlin am 25. Juni 2025, bei dem die 16 Landessieger antreten werden, führen die Etappen von den Schulentscheiden über Stadt- und Kreisebene bis zur Landesebene. Der Wettbewerb wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels organisiert und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Bad Honnef: Elektromobilfahrerin verletzte Zehnjährigen auf Gehweg

In Bad Honnef ereignete sich bereits am Freitag (11. April) ein Unfall auf einem Gehweg, bei dem ein ...

Urteil: Acht Jahre Gefängnis wegen Körperverletzung mit Todesfolge bei Altenkirchen

Am Dienstag (15. April) fand der letzte Verhandlungstag vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ...

Innovative Betriebsräte gesucht: Jetzt für den Deutschen Betriebsräte-Preis bewerben

Im Westerwald läuft die Zeit für Betriebsräte, die sich um den Deutschen Betriebsräte-Preis 2025 bewerben ...

Landrat Hallerbach verabschiedet Trio in den Ruhestand

Kunst und Kunsthandwerk, Verbraucher- und Tierschutz sowie als Drittes Hausmeister-Aufgaben - derart ...

Verträge unterzeichnet: Zukunft des DRK-Klinikums in Neuwied gesichert

Die Stadt Neuwied hat einen entscheidenden Schritt zur Sicherung der Gesundheitsversorgung getan. Mit ...

Konflikt um Windkraft: Naturschutzverbände kritisieren Pläne in Hachenburg

In Hachenburg sorgt der Ausbau von Windkraftanlagen für heftige Diskussionen. Die Naturschutzinitiative ...

Weitere Artikel


Romane schreiben und Geschichte bewahren: Thomas Napp übergibt historisches Dokument an Stadtarchiv Unkel

Der Autor und Lokalhistoriker Thomas Napp hat nicht nur einen neuen Kriminalroman veröffentlicht, sondern ...

Vandalenakt in Bad Hönningen: Transporter beschädigt

In Bad Hönningen kam es zu einem Fall von Vandalismus, bei dem ein Fahrzeug erheblich beschädigt wurde. ...

Böschungsbrand am Rheinufer: Junge als möglicher Zeuge gesucht

Am Montagmittag kam es zu einem Böschungsbrand am Rheinufer in Rheinbrohl. Die Feuerwehr konnte das Feuer ...

"Car Friday": Strenge Kontrollen gegen illegale Autorennen in Rheinland-Pfalz

Der "Car Friday" ist ein Highlight für die Tuning-Szene, zieht aber auch Kritik wegen illegaler Rennen ...

Einbruch in Dorfkapelle: Spenden aus Kapelle in Leubsdorf-Rothe Kreuz gestohlen

In Leubsdorf-Rothe Kreuz wurde der Opferstock einer Dorfkapelle aufgebrochen. Der Vorfall, der sich über ...

Ehrlichkeit in Linz am Rhein: Verlorene Geldbörse vollständig wieder aufgetaucht

Ein 19-jähriger Mann aus Linz erlebte am Samstagabend (12. April) eine große Erleichterung. Nachdem er ...

Werbung