Werbung

Nachricht vom 03.04.2012    

Frauen in Mini- und Midi-Jobs

Chance auf Wiedereinstieg, aber auch Risiko der Altersarmut

Bad Hönningen. Über die Chancen und Risiken der geringfügig bzw. im Niedriglohnbereich Beschäftigten klärte Stefanie Gasch von der Gesellschaft für Berufsbildung und -training, Bad Neuenahr-Ahrweiler interessierte Frauen im Rahmen eines Infoabends in Bad Hönningen auf.

Teilnehmerinnen des Infoabends "Mini-/Midi-Jobs" mit Referentin Stefanie Gasch (3. von links) und Organisatorin Bianca Theisen (1. von links). Mitorganisatorin Astrid Thol fehlt auf dem Foto.

Die Veranstaltung, welche von den Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinden Unkel, Linz und Bad Hönningen organisiert wurde, stellt ein Angebot einer ganzen Reihe von Veranstaltungen zu aktuellen Themen des beruflichen Wiedereinstiegs dar, die in 2012 im Rahmen der Initiative "Plan W - Wiedereinstieg hat Zukunft" im Kreis Neuwied stattfinden.

Die Referentin stellte zunächst grundsätzlich klar, dass ein Minijob für viele Frauen oft die einzige Chance auf einen Wiedereinstieg in die Erwerbstätigkeit ist, wies aber gleichzeitig darauf hin, dass bei langfristiger, ausschließlich geringfügiger Beschäftigung die Gefahr der Altersarmut steigt.

Denn selbst nach 45 Beitragsjahren besteht nur Anspruch auf eine sehr geringe Rente, die allein nicht zur Existenzsicherung ausreichen wird.

Zugleich werde aber auch oft vergessen, dass arbeitsrechtliche Regelungen wie beispielsweise der Anspruch auf Urlaub oder auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall auch für geringfügige Beschäftigungsverhältnisse gelten.

Sowohl die beiden Veranstalterinnen, Bianca Theisen und Astrid Thol, als auch die Referentin und die Teilnehmerinnen waren sich am Ende des Infoabends in ihrem Fazit einig: Wer den Schritt in ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis macht, sollte sich in jedem Fall vorher gut über seine Rechte, insbesondere aber auch über die finanziellen Auswirkungen auf die persönliche Rentensituation informieren.



Die Veranstaltung konnte dazu einen ersten Beitrag leisten, allerdings sollten darüber hinaus weitere individuelle (kostenlose) Beratungsgespräche beispielsweise mit einerm Rentenberater oder entsprechenden Beratungsstellen für Wiedereinsteigerinnen in Anspruch genommen werden.

Mehr Informationen zum Thema: Beratungsstelle Frau & Beruf, www.gbbahrweiler.de. Informationen zu der Veranstaltungsreihe "Plan W" gibt es unter www.planw.rlp.de. Die nächste Plan W-Veranstaltung, ein Workshop zum Bewerbertraining mit dem Titel "Verdammt lang her: Bewerbung mit Ü 40" findet am 21. April 2012 in Puderbach statt. Weitere Informationen bei:
Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Neuwied, Tel.: 0 26 31 - 803 410, doris.eylmueller@kreis-neuwied.de, Ute Starrmann, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Puderbach, Tel.: 0 26 84 - 5700, ute.starrmann@online.de.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Osterfeuer ja! - Aber sicher!

Osterfeuer haben eine lange Tradition und überall im Land wird diese Tradition gepflegt. Der Deutsche ...

NABU: Kauf kein Ei mit der Ziffer 3!

Ostern und bunte Eier - das gehört zusammen. Nicht nur Kinder freuen sich über die bunten Eier, auch ...

Eierfärben mit Naturfarben

Farben lassen sich leicht selbst herstellen – Nützlicher Tipp zu Ostern

Region. Bunte Eier erhöhen ...

Tag der offenen Tür sollte zum Erhalt des Jugendtreffs beitragen

Die Gruppe „Rettet den Jugendtreff“ sieht auch die Eltern in der Verantwortung

Buchholz. Ende März ...

Girls Day soll Mädchen Berufsalternativen zeigen

Arbeitsagentur erwartet am 26. April bis zu 400 Schülerinnen – Gemeinschaftsprojekt von Stadt, Kreis, ...

Diebe hatten es auf Markenmode abgesehen

Einbruch in Modehaus in der Neuwieder Mittelstraße – Polizei spricht von „beträchtlicher“ Schadenshöhe

Neuwied. ...

Werbung