Pressemitteilung vom 15.04.2025
Landrat Hallerbach verabschiedet Trio in den Ruhestand
Kunst und Kunsthandwerk, Verbraucher- und Tierschutz sowie als Drittes Hausmeister-Aufgaben - derart breitgefächert ist das Spektrum an Tätigkeiten, das eine Frau und zwei Männer als Mitarbeiterin und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Neuwied lange Jahre mit Leben erfüllten.
Kreis Neuwied. Nun wurden Rosina Kusche-Knirsch, Erhard Bierbrauer und Klemens Ehrenberg im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses mit anerkennenden Worten in den Ruhestand verabschiedet. "Alle drei und jeder auf seine Weise haben mit ihrer Lebenserfahrung und ihrer Berufseinstellung dazu beigetragen, dass ihr Aufgabenbereich nicht nur funktioniert, sondern auch Sympathie ausstrahlt", würdigt Landrat Achim Hallerbach das Trio, von dem sich Rosina Kusche-Kirsch seit 2012 dem Roentgen-Museum verschrieben hatte.
Wer das "Schmuckkästchen des Landkreis Neuwied" über die Jahre besuchte, fand in der geborenen Lüneburgerin eine stets aufgeschlossene und kompetente Ansprechpartnerin, die sich auch engagiert in die Organisation der zahlreichen Ausstellungen während ihrer Dienstzeit einbrachte. Dabei dürfte der ursprünglich im Bauingenieurwesen beheimateten Rosina Kusche-Kirsch deren vormalige Tätigkeit für das Neuwieder Stadtmarketing und die Aktionsgemeinschaft Partner-City zugutegekommen sein.
Dem gelernten Industriekaufmann und Berufssoldaten Erhard Bierbrauer wiederum dürfte die Zeit bei der Bundeswehr das nötige Rüstzeug für die Ernennung als Kreisinspektor, später Kreisoberinspektor, und Beamter auf Lebenszeit mitgegeben haben. Der aus Hardert stammende Familienvater von zwei Kindern kümmerte sich seit 2003 um die Belange von Verbraucher- und Tierschutz bei der Kreisverwaltung.
Mit allen möglichen anfallenden technischen und handwerklichen Anliegen der Realschule Plus in Linz befasste sich schließlich der Linzer Klemens Ehrenberg - als Hausmeister war der ebenfalls zweifache Familienvater seit 2011 sozusagen die gute Seele der Realschule der Bunten Stadt. Zuvor hatte sich der Werkzeugmacher-Meister in verschiedenen Unternehmen, unter anderem als Leiter für Lager, Versand und Warenwirtschaft, einen guten Namen gemacht.
"Die Zeit nach dem Beruf soll eine Zeit des Genießens sein. Da unsere Kollegin und die beide Kollegen ihre Arbeit nicht nur als reine Pflichterfüllung gesehen haben, ist ihnen ein vergnüglicher Ruhestand umso mehr zu gönnen," betonte Landrat Achim Hallerbach im Rahmen der kleinen Feierstunde. Eine Feststellung, der sich der 1. Kreisbeigeordnete Phillip Rasbach, Büroleiterin Diana Wonka und die Personalratsvorsitzende Birgit Eisenhuth ebenso anschließen konnte wie die Leiterin des Roentgen-Museums Jennifer Stein, der Leiter des Kreis-Immobilienmanagements Rüdiger David und Tier und Verbraucherschutz-Referatsleiter Stefan Roos. PM
Feedback: Hinweise an die Redaktion