Werbung

Pressemitteilung vom 17.04.2025    

Zimmerleute aus dem Westerwald retten sechs Menschen aus brennendem Haus in Koblenz

In Koblenz-Ehrenbreitstein ereignete sich am 25. März ein dramatischer Brand in einem Mehrfamilienhaus. Zwei Westerwälder Zimmerleute, die in der Nähe arbeiteten, zeigten großen Mut und retteten mehrere Personen aus dem Gebäude. Für ihre selbstlose Tat wurden sie nun geehrt.

Die beiden Zimmerleute Jan Vockel (4. von links) und Louis Marx (3. von rechts) wurden für ihren mutigen Einsatz bei einem Wohnhausbrand im Koblenzer Stadtteil Ehrenbreitstein im März ausgezeichnet. (Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf)

Koblenz. Am Dienstag (25. März) brach gegen 9 Uhr ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus in der Kapuzinerstraße in Koblenz-Ehrenbreitstein aus. Die Zimmerleute Jan Vockel und Louis Marx befanden sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite, wo sie Sanierungsarbeiten an einem größeren Gebäude durchführten. Nachdem einer der Handwerker einen Notruf abgesetzt hatte, begaben sie sich auf die Straße, um die Lage zu beurteilen.

Louis Marx ist bei der Feuerwehr Siershahn aktiv und weiß die Situation einzuschätzen.

Zwei Kinder und vier Erwachsene gerettet
Die beiden Männer hörten Schreie und sahen Personen im Gebäude. Spontan entschieden sie sich, die Personen mit einem Kran und einer daran befestigten Schuttmulde zu retten. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr befreiten sie in zwei Fuhren insgesamt sechs Menschen, darunter zwei Kinder, aus dem brennenden Haus.



Besondere Ehrung bei der Handwerkskammer
Für diesen mutigen Einsatz wurden die Zimmerleute Jan Vockel und Louis Marx am Mittwoch (16. April) in der Handwerkskammer Koblenz für ihren mutigen Einsatz geehrt. Der Präsident der Handwerkskammer, Kurt Krautscheid, eröffnete die Feierstunde und dankte den Rettern im Namen der Kammer.

Jürgen Süs, der Behördenleiter des Polizeipräsidiums Koblenz, und Alexandra Marzi, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges, schlossen sich dem Dank an und lobten den selbstlosen Einsatz der beiden Männer. Ulrike Mohrs, Bürgermeisterin der Stadt Koblenz, überreichte den Zimmerleuten jeweils eine Dankesurkunde und einen Korb mit kulinarischen Köstlichkeiten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Vereine aus dem Landkreis Neuwied gewinnen bei "SWR4 Vereint"

Zwei engagierte Vereine aus dem Landkreis Neuwied haben im Rahmen des Wettbewerbs "SWR4 Vereint" jeweils ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Neuwied engagiert sich gegen Rassismus: Ein vielfältiges Programm für Integration

In Neuwied setzen sich zahlreiche Akteure aktiv gegen Rassismus ein. Im Rahmen der Internationalen Wochen ...

Harveys zweite Chance: Ein Leben mit Herausforderungen

Harvey, ein Widderkaninchen, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Nachdem er nach vier Jahren aus ...

Aufatmen in der Innenstadt: Insolvente Baufirma wird übernommen

Aufatmen in der Innenstadt: Die Sanierung der Schloßstraße geht nahtlos weiter - trotz der Insolvenz ...

Weitere Artikel


"Wie et fröher wor": Konfirmation in den 1970ern mit Hachenburger Pils vor der Haustür

Es dürfte ein vertrautes Bild aus vielen Familiefotoalben sein: Die Verwandtschaft nutzt das gute Wetter, ...

Sonne zu Ostern: Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich über die Osterfeiertage von seiner wechselhaften Seite. Während ...

Versuchter Handtaschenraub in Neuwied: Zeugen gesucht

Bereits am Montagnachmittag (31. März) kam es in Neuwied zu einem versuchten Handtaschenraub. Eine Frau ...

Welle der Empörung wegen illegal im Westerwald erschossener Wölfin

Die im Westerwald tot aufgefundene Wölfin, ein gerade mal neun Monate altes Jungtier, sorgt für eine ...

Ostern in Rheinland-Pfalz: Was am stillen Karfreitag erlaubt ist

Das Osterwochenende bietet vielen Menschen die Gelegenheit, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. ...

Rückenschmerzen in Rheinland-Pfalz: Jeder Vierte betroffen

Eine aktuelle Analyse der Krankenkasse Barmer zeigt, dass Rückenschmerzen in Rheinland-Pfalz weit verbreitet ...

Werbung