Werbung

Pressemitteilung vom 17.04.2025    

Mäusebefall: Zukunft der Kita "Maria Himmelfahrt" in Gladbach gesichert

Die Schließung der katholischen Kita "Maria Himmelfahrt" in Gladbach aufgrund des Mäusebefalls sorgte für Unruhe. Doch nun gibt es positive Nachrichten aus dem Bistum Trier und von der Stadtverwaltung. Eine klare Sanierungszusage verspricht eine sichere Zukunft für die Einrichtung.

(Fotoquelle: Neuwieder Bündnis)

Neuwied. Die kürzlich erfolgte Schließung der Kita "Maria Himmelfahrt" in Gladbach, ausgelöst durch einen massiven Mäusebefall (Die Kuriere berichteten), hat bei Eltern und Mitarbeitenden Verunsicherung hervorgerufen. Der Befall soll jedoch nur ein Zeichen für den umfassenden Sanierungsbedarf des Gebäudes sein.

Bei einem Elternabend, initiiert vom Bistum Trier und der Stadtverwaltung, wurde das Neuwieder Bündnis aktiv und lud zur weiteren Diskussion ein.

Vertreter von CDU, Grünen, FWG, FDP und BSW betonten ihre Entschlossenheit, schnell verlässliche Perspektiven für alle Beteiligten zu schaffen. "Unser Ziel ist es, die Kita in Gladbach zu erhalten", lautete die klare Botschaft.

Klare Zusagen von Bistum und Träger
Beim Vor-Ort-Termin mit Beate Knuffmann und Michael Schlusemann von der Kita gGmbH sowie Pastor Peter Dörrenbächer zeigte sich das Neuwieder Bündnis erfreut über die verbindlichen Zusagen zur Sanierung und Bestandsgarantie seitens des Bistums und seiner Trägergesellschaft. Derzeit werden die betroffenen Deckenbereiche entfernt, um den genauen Sanierungsbedarf festzustellen. Nach Abschluss dieser Bestandsaufnahme wird gemeinsam über das weitere Vorgehen entschieden, um die Kita möglichst schnell wieder zu eröffnen.



Übergangslösungen für wohnortnahe Betreuung bereits umgesetzt
Bürgermeister Peter Jung, das städtische Jugendamt, der katholische Träger und das pädagogische Team vor Ort haben zusammen mit den Eltern pragmatische Übergangslösungen erarbeitet. Die Kinder werden derzeit im katholischen Pfarrheim, in nicht betroffenen Teilen der Kita sowie in der städtischen Kita Rommersdorf in Heimbach-Weis betreut.

Dialog und Transparenz bleiben entscheidend
Sobald die Ergebnisse der baulichen Machbarkeitsstudie vorliegen, plant das Neuwieder Bündnis eine erneute Zusammenkunft aller Beteiligten, um die nächsten Schritte zu beraten. Fraktionssprecher Martin Hahn (CDU), Regine Wilke (Grüne), Lars Ebert (FWG), Dr. Dietrich G. Rühle (FDP) und Tobias Härtling (BSW) betonen die gemeinsame Verantwortung für den Erhalt des Kita-Standorts und die Sicherstellung einer stabilen Betreuung. (PM/Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Vereine aus dem Landkreis Neuwied gewinnen bei "SWR4 Vereint"

Zwei engagierte Vereine aus dem Landkreis Neuwied haben im Rahmen des Wettbewerbs "SWR4 Vereint" jeweils ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Neuwied engagiert sich gegen Rassismus: Ein vielfältiges Programm für Integration

In Neuwied setzen sich zahlreiche Akteure aktiv gegen Rassismus ein. Im Rahmen der Internationalen Wochen ...

Harveys zweite Chance: Ein Leben mit Herausforderungen

Harvey, ein Widderkaninchen, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Nachdem er nach vier Jahren aus ...

Aufatmen in der Innenstadt: Insolvente Baufirma wird übernommen

Aufatmen in der Innenstadt: Die Sanierung der Schloßstraße geht nahtlos weiter - trotz der Insolvenz ...

Weitere Artikel


Niedrigwasser auf dem Rhein: Herausforderungen für die Schifffahrt

Der Rhein führt derzeit ungewöhnlich wenig Wasser. Diese Situation stellt die Schifffahrt vor erhebliche ...

Frühlingsmarkt in Buchholz lädt zum Erleben und Genießen ein

Am Samstag, 26. April, verwandelt sich Hammelshahn in Buchholz erneut in einen Ort der Begegnung mit ...

Gemeindefrühstück an Ostern in Neuwied

Die Gemeinde Heilig Kreuz in Neuwied lädt am Ostersonntag zu einem besonderen Ereignis ein. Nach der ...

Versuchter Handtaschenraub in Neuwied: Zeugen gesucht

Bereits am Montagnachmittag (31. März) kam es in Neuwied zu einem versuchten Handtaschenraub. Eine Frau ...

Sonne zu Ostern: Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich über die Osterfeiertage von seiner wechselhaften Seite. Während ...

"Wie et fröher wor": Konfirmation in den 1970ern mit Hachenburger Pils vor der Haustür

Es dürfte ein vertrautes Bild aus vielen Familiefotoalben sein: Die Verwandtschaft nutzt das gute Wetter, ...

Werbung