Pressemitteilung vom 17.04.2025
Linz am Rhein bleibt Vorreiter im fairen Handel
Die Stadt Linz am Rhein hat erneut den Titel "Fair Trade Stadt" erhalten. Diese Auszeichnung bestätigt das kontinuierliche Engagement der Kommune für den fairen Handel und die nachhaltige Entwicklung.

Linz. Am 17. April wurde bekannt gegeben, dass Linz am Rhein weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne erfüllt und für weitere zwei Jahre den Titel "Fair Trade Stadt" tragen darf. Die Auszeichnung wurde der Stadt erstmals im Jahr 2019 von Fairtrade Deutschland e.V. verliehen, und seitdem hat Linz ihr Engagement stetig ausgebaut.
Stadtbürgermeister Helmut Muthers zeigte sich erfreut über die Verlängerung des Titels: "Die Bestätigung der Titelerneuerung ist ein Beweis für das engagierte Wirken der Fair Trade Steuerungsgruppe mit dem Ziel, den fairen Handel in Linz nachhaltig zu verankern." Er betonte die enge Zusammenarbeit lokaler Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft, um den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.
Seit sechs Jahren erfüllt Linz die Anforderungen, die an eine Fair Trade Stadt gestellt werden. Dazu gehören unter anderem ein Ratsbeschluss zur Unterstützung des fairen Handels, das Angebot fair gehandelter Produkte in öffentlichen Einrichtungen wie dem Rathaus und der Stadthalle, sowie Bildungsarbeit durch die Zivilgesellschaft. Auch der Einzelhandel und die Gastronomie müssen entsprechende Produkte anbieten, und es wird regelmäßig über Aktivitäten in lokalen Printmedien und sozialen Medien berichtet.
Vielfältige Initiativen prägen das Engagement der Stadt. Während der Fairen Woche findet beispielsweise das Faire Bürger-Frühstück statt, organisiert vom Verein Eine-Welt Linz und dem Weltladen. Weitere Maßnahmen umfassen die Herausgabe eines Fair Trade Einkaufsführers, ein faires Drei-Gang-Menü-Angebot und Veranstaltungen wie "Fair Trade trifft Politik". Zudem arbeitet Linz eng mit Fair Trade Kommunen auf der anderen Rheinseite zusammen.
Hans-Joachim Schmitz, Sprecher der Fair Trade Steuerungsgruppe Linz, sieht die erneute Auszeichnung als Motivation für weiteres Engagement: "Geplant sind z.B. in Kooperation mit den Kommunen Projekte zur öffentlichen Beschaffung sowie die Zusammenarbeit mit Schulen und dem Weltladen."
Die Fairtrade-Towns-Kampagne bietet Linz konkrete Handlungsoptionen zur Umsetzung der 2015 verabschiedeten nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen. Unter dem Motto "global denken, lokal handeln" leistet die Stadt einen wichtigen Beitrag.
Linz ist Teil eines globalen Netzwerks von über 2.000 Fairtrade-Städten in rund 40 Ländern. In Deutschland gibt es inzwischen mehr als 800 solcher Städte. PM/Red
Mehr dazu:
Wirtschaft
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion