Werbung

Pressemitteilung vom 17.04.2025    

Linz am Rhein bleibt Vorreiter im fairen Handel

Die Stadt Linz am Rhein hat erneut den Titel "Fair Trade Stadt" erhalten. Diese Auszeichnung bestätigt das kontinuierliche Engagement der Kommune für den fairen Handel und die nachhaltige Entwicklung.

Foto: Hans-Joachim Schmitz Eine-Welt Linz e.V.

Linz. Am 17. April wurde bekannt gegeben, dass Linz am Rhein weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne erfüllt und für weitere zwei Jahre den Titel "Fair Trade Stadt" tragen darf. Die Auszeichnung wurde der Stadt erstmals im Jahr 2019 von Fairtrade Deutschland e.V. verliehen, und seitdem hat Linz ihr Engagement stetig ausgebaut.

Stadtbürgermeister Helmut Muthers zeigte sich erfreut über die Verlängerung des Titels: "Die Bestätigung der Titelerneuerung ist ein Beweis für das engagierte Wirken der Fair Trade Steuerungsgruppe mit dem Ziel, den fairen Handel in Linz nachhaltig zu verankern." Er betonte die enge Zusammenarbeit lokaler Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft, um den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.

Seit sechs Jahren erfüllt Linz die Anforderungen, die an eine Fair Trade Stadt gestellt werden. Dazu gehören unter anderem ein Ratsbeschluss zur Unterstützung des fairen Handels, das Angebot fair gehandelter Produkte in öffentlichen Einrichtungen wie dem Rathaus und der Stadthalle, sowie Bildungsarbeit durch die Zivilgesellschaft. Auch der Einzelhandel und die Gastronomie müssen entsprechende Produkte anbieten, und es wird regelmäßig über Aktivitäten in lokalen Printmedien und sozialen Medien berichtet.



Vielfältige Initiativen prägen das Engagement der Stadt. Während der Fairen Woche findet beispielsweise das Faire Bürger-Frühstück statt, organisiert vom Verein Eine-Welt Linz und dem Weltladen. Weitere Maßnahmen umfassen die Herausgabe eines Fair Trade Einkaufsführers, ein faires Drei-Gang-Menü-Angebot und Veranstaltungen wie "Fair Trade trifft Politik". Zudem arbeitet Linz eng mit Fair Trade Kommunen auf der anderen Rheinseite zusammen.

Hans-Joachim Schmitz, Sprecher der Fair Trade Steuerungsgruppe Linz, sieht die erneute Auszeichnung als Motivation für weiteres Engagement: "Geplant sind z.B. in Kooperation mit den Kommunen Projekte zur öffentlichen Beschaffung sowie die Zusammenarbeit mit Schulen und dem Weltladen."

Die Fairtrade-Towns-Kampagne bietet Linz konkrete Handlungsoptionen zur Umsetzung der 2015 verabschiedeten nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen. Unter dem Motto "global denken, lokal handeln" leistet die Stadt einen wichtigen Beitrag.

Linz ist Teil eines globalen Netzwerks von über 2.000 Fairtrade-Städten in rund 40 Ländern. In Deutschland gibt es inzwischen mehr als 800 solcher Städte. PM/Red


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Der Räuberweg bei Wissen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Der Räuberweg der Naturregion Sieg ist ein besonders schöner Erlebnisweg mit vielen Mitmachstationen ...

Zwei Vereine aus dem Landkreis Neuwied gewinnen bei "SWR4 Vereint"

Zwei engagierte Vereine aus dem Landkreis Neuwied haben im Rahmen des Wettbewerbs "SWR4 Vereint" jeweils ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Neuwied engagiert sich gegen Rassismus: Ein vielfältiges Programm für Integration

In Neuwied setzen sich zahlreiche Akteure aktiv gegen Rassismus ein. Im Rahmen der Internationalen Wochen ...

Harveys zweite Chance: Ein Leben mit Herausforderungen

Harvey, ein Widderkaninchen, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Nachdem er nach vier Jahren aus ...

Weitere Artikel


Integration auf dem ersten Arbeitsmarkt: Erfolgsmodell Hollyfood

In Bad Hönningen zeigt die Firma Hollyfood, wie erfolgreich Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen ...

Sven Schür: Ein unabhängiger Kandidat für Puderbachs Zukunft

Am 27. April steht die Verbandsgemeinde Puderbach vor einer wichtigen Entscheidung. Sven Schür, ein unabhängiger ...

Pädophiler erhält mehrjährige Haftstrafe beim Landgericht Koblenz

Bei der 9. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Martin Schlepphorst, wurde ...

SPD lädt zum Dialog über den Koalitionsvertrag ein

Der SPD-Ortsverein in Windhagen setzt seinen offenen Bürgerdialog fort. Am 23. April sind Interessierte ...

Verkehrskontrollen in Dierdorf: Mehrere Verstöße festgestellt

Am 17. April führte die Polizei Straßenhaus in Dierdorf eine zweistündige Verkehrsüberwachung durch. ...

Hoffnung auf Frieden: Vortrag in Neustadt beleuchtet Chancen im Nahostkonflikt

Am 15. Mai bietet sich in Neustadt die Gelegenheit, mehr über die aktuellen Bemühungen um Frieden in ...

Werbung