Werbung

Nachricht vom 17.04.2025    

Lichtmesstagung in Fernthal: Landwirtschaft im Fokus

Bei der traditionellen Lichtmesstagung in Fernthal wurden aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft beleuchtet. Zahlreiche Vertreter aus Politik und Agrarwirtschaft kamen zusammen, um über Herausforderungen und Chancen zu diskutieren. Im Zentrum standen erneuerbare Energien, E-Rechnungen und innovative Papierherstellung.

Ulrich Schreiber (Kreisvorsitzender – 2.v. links) wurde von Landrat Achim Hallerbach für 25 Jahre Kreisvorsitz geehrt. Darüber freuten sich (von links) auch Marion Schmitz (VLF Vorstand), Dominik Ehrenstein (1. Vorsitzende VLF), Markus Mille (Geschäftsführer BWV Bauern und Winzerverband), Volker Mendel (VG Bürgermeister Puderbach), Landrat Achim Hallerbach, Jürgen Saamen (Fa. MMS Secure), Manuel Seiler (VG Bürgermeister Dierdorf), Mathias Quiring (VLF Vorstand), Volker Siemeister (VLF Vorstand), Michael Büllesbach (VLF Vorstand), Jan Schumacher (Geschäftsführer VLF), Martin Buchholz (Vorstand VLF). Foto: Alexandra Moog.

Fernthal. Zur diesjährigen Lichtmesstagung begrüßten Landrat Achim Hallerbach und Dominik Ehrenstein, Vorsitzender des Vereins Landwirtschaftlicher Fachbildung Neuwied e.V., zahlreiche Gäste im Bürgerhaus Fernthal. Rund 70 Teilnehmer aus dem landwirtschaftlichen Berufsstand, der Kommunalpolitik und Agrarverwaltung nahmen an der Veranstaltung teil, um sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren.

Ein zentrales Thema war die Nutzung erneuerbarer Energien. Landrat Hallerbach betonte die Wichtigkeit der heimischen Landwirtschaft für die Ernährungssicherheit, die jedoch mit den Ausbauzielen der Bundesregierung für erneuerbare Energien konkurriert. "Man muss sicherlich kein Prophet sein, um zu erkennen, dass dabei auch landwirtschaftlich genutzte Fläche in den Blick kommt", erklärte er.

Der Geschäftsführer der RHEMO Steuerberatung, Bernd Heinrichs, erläuterte die steuerlichen Konsequenzen bei der Nutzung von Grundstücken für Windräder oder Photovoltaikanlagen. Auch die Vererbung solcher Anlagen wurde thematisiert. Markus Mille vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau informierte über rechtliche Hürden und Vertragsabschlüsse mit Investoren.



Ein weiterer Schwerpunkt war das Thema E-Rechnung. Ab dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen und elektronisch zu archivieren. Jürgen Saamen von MMS-Secure stellte technische Lösungen vor, um Daten langfristig zu speichern und korrekt zu formatieren.

Besonderes Interesse weckte der Vortrag von Friedrich Scholta von Creapaper über die Herstellung von Papier aus Gras. Trotz umweltfreundlicher Ansätze hat sich Graspapier noch nicht am Markt etabliert. Marie Kersten vom Kreis-Veterinäramt sprach über Kitzrettung und Maßnahmen zur Vermeidung von Kitztötungen bei der Mahd. Jan Schumacher von der Unteren Landwirtschaftsbehörde schloss die Tagung mit einem Vortrag über Neuerungen der gemeinsamen Agrarpolitik ab. Red


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstahl in Unkel: Werkzeugset aus Pkw entwendet

In Unkel wurde ein Werkzeugset aus einem unverschlossenen Pkw gestohlen. Der Vorfall ereignete sich über ...

Der Räuberweg bei Wissen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Der Räuberweg der Naturregion Sieg ist ein besonders schöner Erlebnisweg mit vielen Mitmachstationen ...

Zwei Vereine aus dem Landkreis Neuwied gewinnen bei "SWR4 Vereint"

Zwei engagierte Vereine aus dem Landkreis Neuwied haben im Rahmen des Wettbewerbs "SWR4 Vereint" jeweils ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Verbraucherzentrale RLP warnt: Vorsicht bei ETA-Anträgen für Großbritannien

Seit April 2025 benötigen Reisende eine elektronische Genehmigung, die sogenannte ETA, um nach Großbritannien ...

Neuwied engagiert sich gegen Rassismus: Ein vielfältiges Programm für Integration

In Neuwied setzen sich zahlreiche Akteure aktiv gegen Rassismus ein. Im Rahmen der Internationalen Wochen ...

Weitere Artikel


Ein Abend voller Kunst: Finissage "Substantiell" in der Artothek

Die Artothek lädt am 26. April zu einem besonderen Abschluss ihrer Ausstellung "Substantiell" ein. Besucher ...

Jan Einig lädt zur Sprechstunde in Torney ein

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig setzt auf den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. In ...

Senioren-Sicherheitsberater warnen vor Betrügern in Neuwied

In Neuwied sind Betrüger immer wieder mit perfiden Maschen aktiv. Besonders ältere Menschen geraten ins ...

Couch statt Café: So wird das Wochenende zuhause alles außer langweilig

Manchmal steckt das Beste genau dort, wo man gerade ist – zuhause. Wer dieses Wochenende lieber drinnen ...

Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

Frühlingsfest in Roßbach verspricht Spaß für die ganze Familie

Am 27. April lädt die "Aktive Gemeinde Roßbach e.V." zum Frühlingsfest im Mehrgenerationenpark ein. Die ...

Werbung