Werbung

Nachricht vom 04.04.2012    

Diskussion um Verkehrsführung am Freibad

Rengsdorfer Rat wollte Waldweg zwischen Luisental und Unterer Mühle nicht öffentlich widmen - Eingeleitete Maßnahmen sollen erst abgewartet werden

Rengsdorf. In der gestrigen Sitzung des Ortsgemeinderates Rengsdorf stand das Schwimmbad im Mittelpunkt der Beratungen. Die Angebote zur Parkplatzerweitung des Schwimmbades lagen vor. Fünf Unternehmen aus dem Rengsdorfer Land waren zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Drei Angebote lagen vor.

Wenn das Rengsdorfer Freibad in der Vergangenheit so voll war, gab es immer wieder Verkehrsprobleme.

Den Zuschlag bekam die ortsansässige Firma Heuser mit einem Gebot von 38.044,30 Euro. Damit bleibt die Maßnahme im Rahmen der kalkulierten Kosten. Bürgermeister Karlheinz Kleinmann konnte berichten, dass ihm zugesagt sei, dass das Unternehmen die Arbeiten bis zur Freibaderöffnung am 28. April 2012 abschließen will.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die „öffentliche Widmung der Straße Im Luisental, sowie des Wald-/Wirtschaftsweges zwischen der Straße Im Luisental und des Wohnplatzes Untere Mühle“. Hier gab es in der Sitzung eine aktuelle Vorlage für den Rat.

Während der vergangenen Freibadsaison war es im Bereich der „Gebückstraße“ und der Straße „Im Luisental“ zur erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen und Verkehrsbehinderungen gekommen.

Bislang hatte die Gemeinde sehr flexibel reagiert. Den letzten Teil der Gebückstraße erklärte sie mittels Klappschilder zur Einbahnstraße und leitete die heimfahrenden Besucher über den Waldweg Richtung Hardert. Dieser ist jedoch normalerweise für den Durchgangsverkehr gesperrt. Das entsprechende Schild musste dann abgedeckt werden Hier gab es immer wieder Ärger und Anzeigen (NR-Kurier berichtete).



Die Verwaltung machte nun den Vorschlag den Wirtschaftsweg zwischen der Straße „Im Luisental“ und der „Unteren Mühle“ dem öffentlichen Verkehr zu widmen und als Einbahnstraße Richtung Hardert zu erklären. Ratsmitglied Thomas Schreck (CDU) wollte vom Bürgermeister wissen: „Was für eine Verpflichtung hat die Ortsgemeinde Rengsdorf, wenn wir diese Straße widmen? Welche Kosten kommen auf uns zu?“ Ratsmitglied Westermann (FWG) ergänzte: „Die Verkehrssicherungspflicht ist ein interessanter Aspekt.“

Auf diese Fragen gab es an dem Abend keine verlässlichen Aussagen. Thomas Schreck argumentierte: „Wir haben jetzt für viel Geld die Parkplatzerweiterung und Ausweichbuchten für den Verkehr in Auftrag gegeben. Wir sollten abwarten, wie sich die neue Regelung bewährt bevor wir weitere Schritte unternehmen.“ Dieser Meinung schloss sich schließlich nach längerer Diskussion der gesamte Rat an und setzte den Punkt von der Tagesordnung ab. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Unbekannter Toter – Polizei bittet um Hinweise

Mann im mittleren Alter kollabierte Ende März an einer Bushaltestelle in Koblenz-Niederberg

Koblenz. ...

Umweltkompass nennt Freizeittipps und Bildungsangebote zum Thema Natur

Exkursionen, Vorträge, Kochkurse und praktische Übungen – Insgesamt 350 Veranstaltungen 2012

Region. ...

EHC gewinnt zum Ausklang der Saison in Darmstadt

Florian Lüsch (2), Stephan Petry, Alexander Bill und Marc Blumenhofen treffen bei den Dukes – Saisonabschlussparty ...

Das Mirakelbuch - Erzählungen aus dem Westerwald

Dierdorferin Michaela Abresch veröffentlicht ihr erstes Buch

Dierdorf. Das Mirakelbuch ist ein historischer ...

Puderbacher Schwimmer erfolgreich

Insgesamt 26 Medaillen beim Wirgeser Schwimmfest erkämpft

Puderbach. Mit einer großen Mannschaft ...

Tabellenführer abgelöst

Erfolgreicher Heimspiel-Sonntag der SG Wienau/Marienhausen - Sechs Punkte eingefahren

Dierdorf-Wienau. ...

Werbung