Pressemitteilung vom 22.04.2025
Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler
Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die Zukunft des Linzer Karnevals zu planen. Unter der Leitung einer erfahrenen Moderatorin wurden Ziele definiert und Herausforderungen diskutiert.

Linz am Rhein. Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft verbrachte das vergangene Wochenende in Klausur, um die Weichen für die Zukunft des Linzer Karnevals zu stellen. Abseits ihrer Heimatstadt trafen sich 18 Mitglieder unter der Leitung von Anke von Skerst, einer aus München angereisten Moderatorin mit tiefen Wurzeln im Linzer Karneval. Gemeinsam wurde die Geschichte des Karnevals beleuchtet, einschließlich politischer Einschnitte und dem beständigen Wiederaufleben der Tradition.
Veranstaltungshalle fehlt
Im Rahmen einer moderierten Analyse identifizierten die Teilnehmer Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der Gesellschaft. Der Jugendelferrat brachte sich aktiv in die Diskussionen ein, was die Bedeutung der jungen Generation für die Zukunft unterstrich. Ein zentrales Thema war das Fehlen einer großen Veranstaltungshalle in Linz, das als eines der größten Hindernisse angesehen wird. Kreative Vorschläge zur Lösung dieses Problems sind willkommen.
Brauchtum erhalten
Die Klausur bot nicht nur Raum für intensive Diskussionen, sondern auch für kulinarische Genüsse und gemeinsames Lachen. Eine klare Richtung wurde festgelegt, und alle Beteiligten versicherten sich gegenseitig ihre Unterstützung. Nun ist die Große Linzer Karnevalsgesellschaft bereit, gemeinsam mit allen Corps die Segel zu setzen und die Zukunft des Karnevals zu gestalten. (PM/Red)
Mehr dazu:
Karneval
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion