Pressemitteilung vom 23.04.2025
Sommerabend mit Stil: Waldbreitbach lädt zum „Picknick an der Wied“ ein
Waldbreitbach verwandelt sich am Samstag, 26. Juli, erneut in eine Bühne für stilvolle Landpartien. Beim zweiten „Picknick an der Wied“ trifft Lebensart auf Benefiz.

Waldbreitbach. Am Samstag, 26. Juli, wird das Wiedufer an der Ölmühle in Waldbreitbach erneut Schauplatz eines besonderen Sommerabends. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr findet dort zum zweiten Mal das „Picknick an der Wied“ statt. Das Event steht im Zeichen gepflegter Geselligkeit, außergewöhnlicher Kopfbedeckungen und dem guten Zweck. Der Vorjahresregen trübte die Stimmung nicht – diesmal hoffen die Veranstalter auf bestes Wetter.
Mut zum Hut als Motto
Juliane und Jürgen Grünwald, die Initiatoren der Veranstaltung, setzen bei der zweiten Ausgabe auf das Motto „Mut zum Hut“. Dabei sind auffällige und kreative Kopfbedeckungen ausdrücklich erwünscht. Inspiriert von der eleganten Atmosphäre britischer Pferderennen wie in Ascot, soll das Event ein Hauch von Film und Malerei umwehen. Die Gäste werden dazu eingeladen, sich stilvoll zu kleiden und ihre Tische passend zu dekorieren.
Kreativität wird belohnt
Ein besonderes Highlight des Abends ist die Prämierung der zehn schönsten Tisch-Arrangements. Dabei zählt nicht nur die kreative Dekoration, sondern auch der ausgefallene Kopfschmuck der Teilnehmer. Wer darüber hinaus seine Kleidung thematisch abstimmt, kann sich gute Chancen auf eine Auszeichnung als „Gesamtkunstwerk“ ausrechnen.
Picknickkörbe mitbringen, Getränke kaufen
Gäste werden gebeten, ihre Picknickkörbe selbst zu füllen und auch Besteck mitzubringen. Eigene Getränke dürfen allerdings nicht mitgebracht werden. Stattdessen bietet die Veranstaltung Weine, Biere und alkoholfreie Getränke an drei Stationen zum Kauf an. Die Getränke sind gegen Bares über eine Bonkasse erhältlich.
Benefiz für zwei gute Zwecke
Die Anmeldespende von 10 Euro pro Person kommt der VOR-TOUR der Hoffnung zugute. Der gesamte Reinerlös wird anschließend je zur Hälfte an die VOR-TOUR der Hoffnung und die Altgesellen „Bräpe Jonge“ weitergeleitet. Letztere setzen sich für die Sanierung der historischen Ölmühle in Waldbreitbach ein. Mit dem Besuch des Picknicks unterstützen die Gäste somit gleich zwei gemeinnützige Projekte in der Region.
Anmeldung und Kontakt
Wer teilnehmen möchte, kann sich ab sofort bei Juliane und Jürgen Grünwald anmelden. Reservierungen sind unter der Telefonnummer 0171-4302686 möglich.
Spendenkonto VOR-TOUR der Hoffnung:
Sparkasse Neuwied: DE67 5745 0120 0102 2195 32
VR-Bank Rhein-Ahr-Eifel e.G.: DE59 5776 1591 0099 9555 00
(PM/Red)
Mehr dazu:
Veranstaltungen
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion