Werbung

Nachricht vom 05.04.2012    

Ehepaar Griseldis und Jürgen Seitz neue Preisträger des Ehrenamtspreises in Windhagen

Sie haben sich enorm für den Sport in der Gemeinde und überregional eingesetzt - CDU-Ortsverband würdigt das Engagement von Ehrenamtlichen

Windhagen. Mitglieder und Freunde der CDU Windhagen trafen sich zum Frühlingsfest im Restaurant des Bürgerhauses. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Verleihung des Ehrenamtspreises, der 2002 von der CDU ins Leben gerufen wurde und seitdem jedes Jahr an Einzelpersonen oder an eine Gruppe von Personen verliehen wird, die sich im Bereich der Gemeinde Windhagen ganz besonders ehrenamtlich engagiert hat.

Ortsbürgermeister Josef Rüddel, MdL Ellen Demuth, Jürgen Seitz, Ortsvorsitzender Helmut Wolff, Griseldis Seitz, MdB Erwin Rüddel, Stv. Vorsitzender Lothar Köhn, CDU-Geschäftsführer Uli Holter (von links) bei der Preisverleihung.

In seiner Laudatio würdigte Helmut Wolff die besonderen Verdienste der Preisträger 2012: Griseldis und Jürgen Seitz. Das Ehepaar Seitz ist langjährig und vielfältig im Bereich des SV Eintracht Windhagen und dabei besonders auf dem Sektor Leichtathletik und Breitensport aktiv. Dabei sei, so Wolff, den Preisträgern nie daran gelegen, über ihr ehrenamtliches Tun viel zu reden, sondern tatkräftig anzupacken.

Ohne das Ehepaar Seitz kann man sich im Bereich des Sports in der Gemeinde Windhagen die Entwicklung der Leichtathletik und des Breitensports hin zu der heute vorhandenen Vielfalt von mehr als 30 unterschiedlichen Sportarten und der damit verknüpften Erfolge kaum vorstellen. Seit Anfang der 1990er Jahre setzen sich beide in ihrer Freizeit für den Sport ein und entwickeln ihn weiter.

Durch das Engagement der Geehrten hat der SV Windhagen inzwischen auch überregional einen guten Ruf. Das Ehepaar Seitz engagiert sich in mehreren Tätigkeitsfeldern. Frau Seitz arbeitet seit Jahren in der KITA Spatzennest und ist hier seit einiger Zeit auch in der Hortbetreuung tätig. Ihr Einsatz gilt insgesamt Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde. Vieles an Freizeit widmet sie der Organisation von Veranstaltungen des Breitensports im SV Windhagen.

Jürgen Seitz ist Mitbegründer und Trainer der Leichtathletik in Windhagen und seit 1997 auch Kreisvorsitzender des Leichtathletik-Kreisverbandes Neuwied. Die von ihm als Sporttrainer betreuten Sportlerinnen Sabrina Plag aus Schweifeld (4 x DLV-Ehrungen) und Sandra Teller aus Vettelschoß (beachtliche Erfolge im 800m- und 2.000m-Laufen, 2011 Rheinland-Pfalz-Meisterin) konnten inzwischen auch Dank der guten Trainingsbetreuung vorzeigenswerte Erfolge verzeichnen.

Maren Seitz, die Tochter der Preisträger, ist inzwischen im heimischen Leichtathletiksport als Übungsleiterin des Trainings für sechs- bis zehnjährige Kinder in die Fußstapfen ihrer Eltern getreten. Wichtig ist dem Ehepaar Seitz neben der jeweiligen sportlichen Kompetenz auch das soziale und faire Verhalten der Kinder und Jugendlichen.



Aus der Vielzahl der Aktivitäten von Griseldis und Jürgen Seitz, so Helmut Wolff, sei zu erkennen, dass durch den Einsatz der Preisträger der Sport nicht nur in der Gemeinde Windhagen, sondern auch überörtlich auf Kreis- und Landesebene geprägt worden sei. Das Ehepaar Seitz habe den Ehrenamtspreis damit in ganz besonderen Maß verdient. "Wir gratulieren den beiden sehr herzlich und bedanken uns für ihr übergroßes Engagement", so der CDU-Ortsvorsitzende abschließend in seiner Laudatio. Er verbinde, so Wolff weiter, hiermit die Hoffnung, dass die Geehrten auch weiterhin noch viele Jahre in der Gemeinde Windhagen aktiv sind.

Helmut Wolff überreichte danach die Ehrenurkunde, die mit einem symbolischen Geldbetrag von 150 Euro verbunden ist, an das Ehepaar Seitz. Die Gäste des Frühlingsfestes honorierten den Einsatz der Preisträger für den Sport mit anhaltendem Beifall. In seinem Grußwort würdigte Ortsbürgermeister Josef Rüddel ebenfalls die Aktivitäten des Ehepaars Seitz.

Ortsvorsitzender Helmut Wolff konnte als Gäste der Veranstaltung u.a. MdL Ellen Demuth, den CDU-Kreisvorsitzenden MdB Erwin Rüddel und Ortsbürgermeister Josef Rüddel begrüßen. 190 Personen sind Mitglieder im Ortsverband. Peter Prassel und Antje Starscheit - letztere war erst am Veranstaltstag eingetreten - sind aktuell die neuesten CDU-Mitglieder in der Westerwaldgemeinde.

Beim Frühlingstreffen, das Vorstandsmitglied Martina Krumscheid organisiert hatte, bot sich den Gästen Gelegenheit zum Plausch über politische Themen und Inhalte oder einfach Dinge des täglichen Lebens. Auch ein wohlschmeckendes Essen aus der Restaurantküche gehörte dazu.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Klapperlauf in Linz: Wenn die Glocken schweigen

In Linz am Rhein wird an Karfreitag und Karsamstag eine besondere Tradition gepflegt. Der Klapperlauf ...

Nachhaltiges Gärtnern mit Kordula Honnef

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Energie Klima Umwelt der ...

Facettenreiche Einblicke in den pädagogischen Berufsalltag

Vom 25. April bis zum 13. Mai präsentiert die BGW auf dem Marktplatz in Neuwied eine beeindruckende Fotoausstellung. ...

Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Weitere Artikel


Genossenschaftsgründer waren sich nicht grün

150 Jahre Westerwald Bank, Internationales Jahr der Genossenschaften, die in den letzten Jahren bundesweit ...

Kinderkräutergarten startet in neue Saison

2012 bringt abwechslungsreiches Programm - Naturschutz der „Jungen Generation“ wird groß geschrieben

Rengsdorf. ...

Kindereinträge im Reisepass werden im Sommer ungültig

Puderbach. Ab dem 26. Juni 2012 sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig und berechtigen ...

EHC gewinnt zum Ausklang der Saison in Darmstadt

Florian Lüsch (2), Stephan Petry, Alexander Bill und Marc Blumenhofen treffen bei den Dukes – Saisonabschlussparty ...

Umweltkompass nennt Freizeittipps und Bildungsangebote zum Thema Natur

Exkursionen, Vorträge, Kochkurse und praktische Übungen – Insgesamt 350 Veranstaltungen 2012

Region. ...

Unbekannter Toter – Polizei bittet um Hinweise

Mann im mittleren Alter kollabierte Ende März an einer Bushaltestelle in Koblenz-Niederberg

Koblenz. ...

Werbung