Gartenmarkt Neuwied ist der Renner
Von Helmi Tischler-Venter
Der Neuwieder Gartenmarkt ist immer sehr beliebt bei Gartenfreunden und Verkäufern, in diesem Jahr lockt das tolle Wetter massenweise Besucher an. Schon kurz nach der Eröffnung am Samstagvormittag, dem 25. April war das City-Parkhaus überfüllt, und Menschen zogen mit Tüten, Karren und Plastikpaletten voller Einkäufe davon.

Neuwied. An den Ständen bildeten sich lange Schlangen, bei dem holländischen Pflanzenhändler vor dem Parkhaus kamen die Passanten nur mit Mühe durch. Dort gibt es neben bunt bepflanzten Schalen und Körben auch mehrjährige Stauden und palettenweise hitzeverträgliche Dachwurz-Sortimente.
Das Votum der Händler lautete gegen Mittag bereits: "Wir sind sehr glücklich." Ihr Angebot war wirklich vom Feinsten: Viele Besonderheiten tragen lustige Namen wie "Hasenglöckchen", "Zaubernuss" oder "Kängurufuß", das ist eine hübsche exotische Pflanze mit abstrusen Formen und pelziger Oberfläche in verschiedenen Farbstellungen. Spezialzüchter hatten Kletterpflanzen, Blumenzwiebeln, Rosenstämmchen, Obstbäumchen und Zitruspflanzen mitgebracht, außer heimischen Gewächsen auch eher seltene wie "Pomelo" mit gelb leuchtenden, Tennisball-ähnlichen Früchten.
Auf dem ehemaligen Aldi-Parkplatz informiert ein Kräuterpfad über die verschiedenen Heil- und Gewürzkräuter, in der Nähe kann man Bio-Kräuter erstehen, neben vietnamesischem Koriander, italienischem Thymian und Cayenne-Chili "Long John" auch das "Kraut der Unsterblichkeit - mit Garantie", wie der Händler betont. Tomaten in zahlreichen Geschmacksnoten und Formen, Gurken- und Paprikavarianten lassen die Gärtnerherzen vor Begeisterung schneller schlagen.
Auch der Service kann sich sehen lassen: Die Pflanzenhändler helfen freundlich beim Verstauen der Ware, dazu bietet an der Ecke Langendorfer Straße/Luisenstraße das Stadtmarketing Lager- und Transporthilfe an, und der Pflanzendoktor ist mit seiner mobilen Praxis zugegen.
Alles, was mit Garten und Pflanzen zu tun hat, findet sich in dem riesigen Marktangebot. Olivenholzprodukte, Bürsten und Besen, dekorative Keramikfiguren, Gartenmöbel aus Holz und Metall, Wunderdünger, antiquarische Unikate, Gartengeräte mit und ohne Motor, Öl, Marmeladen, Trockenobst und Nüsse, afrikanische Basttaschen und Körbe, Hundespray, Leuchten, Dekoartikel mit Rostpatina, Naturkork-Produkte, Uhren, Karten und Aquarelle, Tischtextilien, Trinkgefäße und Geschirr aus Keramik, Schmuck und silbrig Glitzerndes stehen zum Kauf.
Wie immer gibt es eine Riesenauswahl an leckeren Speisen und Getränken, von frisch gebackenem Brot über Grill- und Feinkostwaren bis zu Wein, Prosecco und Brände, dazu Ziegenkäse, Suppen, Äpfel, Baumstriezel, Pinsa, Bonbons, Tee, Kaffee und Crêpes, Wild-, Speck- und Käsespezialitäten, feiner Käsekuchen und Flammlachs.
Das Heinrich-Haus beteiligt sich mit einem Stand und die "Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes" wirbt für die Traditionsveranstaltung mit Sonderaktionen wie die Kinderrallye für Grundschüler am Freitag, dem samstäglichen Umzug durch Alt-Heddesdorf mit anschließendem Fassanstich und dem Frühstück im Riesenrad am Pfingstmontag.
Das Stadtmarketing bietet wieder eine Bastel- und Malaktion für Kinder an, diesmal in der Luisenstraße, weil das ganze Marktgeschehen wegen der geplanten Luisenplatz-Baustelle etwas verschoben ist. Es findet auf der Langendorfer Straße zwischen Schlossstraße und MediaMarkt sowie dem ehemaligen Aldi-Parkplatz in der Luisenstraße und der gegenüberliegenden Parkplatzfläche statt.
Am morgigen Sonntag, 27. April, öffnet der Gartenmarkt von 11 bis 18 Uhr. Der verkaufsoffene Sonntag bietet eine zusätzliche Attraktion mit offenen Ladentüren von 13 bis 18 Uhr. Für die zahlreichen Gäste aus dem Neuwieder Umland richten die Deichstadtfreunde zusammen mit dem Citymanagement einen Shuttle-Service zwischen Kirmeswiese und Mini-ZOB im 20-Minuten-Takt ein. htv
Mehr dazu:
Veranstaltungsrückblicke
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |