Werbung

Nachricht vom 27.04.2025    

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

Von Helmi Tischler-Venter

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin Annegret Held weder um Historie noch um ihre Autobiografie, sondern um eine moderne Auseinandersetzung mit Spiritualität und den Gefahren der Radikalisierung. Schauplatz ist Frankfurt, wo die Autorin lange gelebt und gearbeitet hat.

Buchtitel. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf/Winnen. Madame Ruxandras Tarotkarten hatten für die hoffnungsvolle Josefa keine funkelnde Zukunft zu bieten. Das "lebenslange Liebesleid" der dreiundvierzigjährigen General Assistant in einer koreanischen Firma für Leuchtmonitore findet wohl ebenso wenig ein Ende wie ihre ungeliebte Arbeit in einem Großraumbüro. Lediglich die magisch wirkende Schublade unter ihrem Schreibtisch mit Edelsteinen, Kristallen und all ihren Geheimnissen belebt sie. Josefa hat den Schlüssel der Portokasse verloren, aus der sie Jubiläumsblumen bezahlen muss. Aber die nette und hellseherisch begabte Blumenhändlerin Kristina knackt nicht nur das Schloss der Kasse, sie liest auch für Josefa ein günstigeres Schicksal aus ihren Lenormandkarten.

Auf einer Kunstausstellung lernt Josefa "Albeeeert" kennen, mit französisch langgezogenem e, dem sie in einem Wutanfall einen Kuss klaut. Albert-beseelt malt Josefa mit Tusche und Eigelb einen Engel, denn eigentlich wäre sie gern eine Künstlerin.

Albert ist der von einem Fernseh-Orakel avisierte "Ritter der Schwerter", ein "Phantom, das sich im Augenblick schon wieder verflüchtigte". Mit dem zappeligen, vielliebenden Wissenschaftler erlebt sie schmerzhafte Wissenschaftlerküsse, Liebe auf dem Küchenboden, Steißbein-traktierende Fahrten auf dem Fahrradlenker und Einladungen, die viel Geld und Geduld kosten.



Bald schon ist Josefa Orakel-süchtig, besonders haben es ihr die vom Medium Danny Krämer übermittelten Botschaften von Hieronymus angetan. In der spirituellen Gruppe um Danny Krämer findet sie Freunde, doch sie will gern selbst in die Zukunft sehen, hätte gern selbst ein zweites Gesicht, aber ihr gelingt nur ein elftes Gesicht. "Wenn Thomasius irgendwo herumfleuchte, dann kam er weder durch Kristinas verstopftes Gehirn noch zu ihr in ihr untrainiertes System. Sie hatte ja nur das elfte Gesicht und nicht das zweite."

Josefa hat ihre Wundergruppe, die ihr sagt, wenn man immer in der Liebe ist, erweitern sich die außersinnlichen Fähigkeiten. Also übt sie Tag und Nacht, alles zu lieben, vom Blumentopf über Kaffee und Duschgel bis zum Brief vom Finanzamt und der Putzerei ums Altbauklo. Josefa ist wegen den kruden politischen Einstellungen einiger Orakelfreunde zunehmend verunsichert. Vielleicht ist die Erde doch wichtiger als der Himmel?

Kristina und Josefa helfen sich gegenseitig aus Liebes- und Geldnöten und beim Visualisieren von Engeln. Sie erkennen die Zeichen der Zeit und schmieden Pläne für ihre Zukunft, mit überraschendem Ende.

Das Hardcover-Buch ist erschienen im Eichborn-Verlag, ISBN 978-3-8479-0209-6. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Volkslieder neu entdeckt - Ein Abend mit Menia Ohrem

Am 10. Mai um 20 Uhr lädt die Theatergruppe Inflagranti zu einem besonderen Liederabend in die Kultur-Kapelle ...

Weitere Artikel


Neuwied vereint: Ein Fest der Vielfalt und Inklusion

Am 17. Mai verwandelt sich die Langendorfer Straße in Neuwied in eine bunte Meile der Begegnung. Der ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Demos in Koblenz: Platzverweise und Strafverfahren prägen das Wochenende

Am vergangenen Samstag fanden in Koblenz Demonstrationen statt, die sowohl Befürworter als auch Gegner ...

Sebastian Weise ist der neue Schützenkönig der SGi Giershofen

Der Schützenverein SGi Giershofen 1967 hat am Samstag, dem 26. April seine neuen Könige im Schützenhaus ...

39 Jahre nach Tschernobyl: Nukleare Folgen in Deutschland weiterhin spürbar

Am heutigen Tag, vor 39 Jahren, explodierte Reaktorblock 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl – ein Ereignis, ...

Demonstrationen in Koblenz: Polizei sichert friedlichen Verlauf trotz Spannungen

Am Samstag (26. April) fanden in der Koblenzer Innenstadt zwei Demonstrationen statt. Trotz der angespannten ...

Werbung