Pressemitteilung vom 28.04.2025
Stadtradeln 2025: Der Kreis Neuwied tritt für das Klima in die Pedale
Im Landkreis Neuwied startet auch in diesem Jahr wieder die beliebte Aktion "Stadtradeln". Bereits im Mai beginnen die ersten Gemeinden mit dem Radeln für den Klimaschutz. Doch was steckt hinter dieser Kampagne und wie kann man teilnehmen?

Klimabündnis-Kampagne "Stadtradeln" dabei! Landrat Achim Hallerbach,
Klimaschutzmanagerin Janine Sieben und Klimawandelanpassungsmanagerin Angelina
Zahn freuen sich auf ein erfolgreiches Stadtradeln. Foto: Martin Boden /
Kreisverwaltung Neuwied.
Neuwied. Radfahren für den Klimaschutz, die eigene Gesundheit und eine höhere Lebensqualität: Auch im Jahr 2025 beteiligt sich der Landkreis Neuwied mit großem Engagement an der Klimabündnis-Kampagne "Stadtradeln". Vom 7. Juni bis zum 27. Juni heißt es, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten - sei es allein, im Team, auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit. Die Verbandsgemeinden Unkel, Linz und Asbach starten bereits im Mai unter dem Motto: Jeder Kilometer zählt!
"Ziel ist es, möglichst viele Menschen zu motivieren, aufs Rad umzusteigen, CO2 zu sparen und ein deutliches Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen. Im letzten Jahr wurden im Kreis beeindruckende 144.750 Kilometer erradelt. Das entspricht mehr als drei Erdumrundungen und rund 25 Tonnen eingespartem CO2", berichtet Landrat Achim Hallerbach. Er freut sich auch in diesem Jahr auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Mitmachen ist auch in diesem Jahr kinderleicht. Interessierte können sich einfach auf www.stadtradeln.de registrieren, ihre Kommune auswählen und losradeln. Unternehmen, Schulklassen, Vereine sowie Kommunalpolitikerinnen und -politiker sind ebenfalls eingeladen, sich zu beteiligen - ob allein, in bestehenden Teams oder mit eigenen Gruppen.
Die Aktionszeiträume im Landkreis Neuwied sind wie folgt festgelegt:
- 10. Mai bis 30. Mai: Verbandsgemeinde Unkel, Verbandsgemeinde Linz
- 18. Mai bis 7. Juni: Verbandsgemeinde Asbach
- 7. Juni bis 27. Juni: Landkreis Neuwied (alle Verbandsgemeinden), Stadt Neuwied, Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Verbandsgemeinde Puderbach
- 15. Juni bis 5. Juli: Verbandsgemeinde Dierdorf
Stellenanzeige
![]() |
Mitarbeiter im Kommunalen Ordnungsdienst (m/w/d) Rathaus Siegen |
"Die Aktion heißt zwar "Stadtradeln", aber auch auf dem Land wird viel gefahren. Mit dem E-Bike ist das heute gar kein Problem mehr," sagt Janine Sieben, Klimaschutzmanagerin des Kreises Neuwied.
Ein wichtiger Begleiter ist die "Stadtradeln"-App. Diese bietet neben der Kilometerzählung die Möglichkeit, Hindernisse, Schlaglöcher oder gefährliche Stellen direkt zu melden. "In Verbindung mit der digitalen Meldefunktion ist es möglich, Verbesserungsmöglichkeiten im Radwegenetz direkt an die Politik weiterzugeben," betont Landrat Achim Hallerbach.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder attraktive Preise zu gewinnen. Für alle, die schon immer mal den Arbeits- oder Schulweg mit dem Rad zurücklegen wollten, bietet das "Stadtradeln" eine ideale Gelegenheit. Es geht um mehr als nur Wettbewerb - es geht um Bewegung, Gemeinschaft und aktiven Klimaschutz. PM/Red
Mehr dazu:
Kultur & Freizeit
Veranstaltungstipps
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion