Werbung

Nachricht vom 13.04.2012    

Kreis ermittelt Perspektiven für die Entwicklung auf dem Land

Bei Auftaktveranstaltung in Dierdorf bildeten sich vier Arbeitskreise – Mitwirkung möglich

Kreis Neuwied. Mehr als 70 engagierte Bürger sowie Vertreter aus Ehrenamt, Verwaltung, Politik und Wirtschaft kamen in Dierdorf zusammen, um sich aktiv mit den Zukunftsmöglichkeiten des Landkreises Neuwied auseinanderzusetzen. Die Veranstaltung stellte den öffentlichen Auftakt des Modellprojektes „Ländliche Perspektiven“ der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V. in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Neuwied dar.

Lösungswege zur Sicherung kommunaler Daseinsvorsorge sollen in Projektgruppen erarbeitet und umgesetzt werden. Ziel ist es, den Landkreis als Wohn- und Arbeitsstandort lebensfähig und attraktiv zu halten und kommunaleHaushalte langfristig zu entlasten. Seit Anfang 2012 befassen sich damit intensiv (von links): Robert Freisberg (Vorstand Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz), Katharina Ertl, Susanne Tschirschky, Julia Anslinger (Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.V.), Martina Jungbluth (Kreisverwaltung Neuwied), Achim Hallerbach (1. Kreisbeigeordneter).

Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Neuwied, beschrieb eindrücklich die zukünftigen Entwicklungen und Handlungserfordernisse im Kreis. „Alle sind gefragt, wenn es gilt, den Landkreis auf die künftigen Herausforderungen vorzubereiten. Gemeinsam sind wir stärker, um kreative Projektideen zu sammeln und an deren Umsetzung zu arbeiten“ so Achim Hallerbach.

Der Auftaktworkshop zielte darauf ab, gemeinsam Projekte zur zukünftigen Sicherung der kommunalen Daseinsvorsorge im Landkreis zu erarbeiten. Dabei geht es um die Handlungsfelder „Leerstand“, „Mobilität“, „Familienfreundlicher Kreis“ und „Medizinische Grundversorgung“. Während des Workshops bildeten sich Arbeitskreise, die sich von nun an weiter treffen werden, um an der Umsetzung der verschiedenen Projekte zu arbeiten. Hierbei wird die Entwicklungsagentur gemeinsam mit der Kreisverwaltung Neuwied die entstandenen Arbeitsgruppen unterstützen.

Leerstände verhindern

Zunehmende Leerstände von Gebäuden bereiten nicht nur privaten Immobilienbesitzern Sorge. Auch infrastrukturelle Probleme können – beispielsweise durch nicht genutzte Ladenlokale - entstehen. Einen Überblick soll hier ein Leerstandskataster, welches auch unbebaute Grundstücke darstellt, bringen. Die Ergebnisse sollen in einer Immobilienbörse zusammengefasst werden. Aber auch in neuen und mobilitätsgerechten Wohnformen sah der Workshop Lösungspotenzial.



Familienfreundlicher Kreis

Der zweite Workshop befasste sich mit dem Themenkomplex „Familienfreundlicher Kreis“. Hier konnte festgestellt werden, dass es bereits eine große Vielfalt familienfreundlicher Angebote gibt. Durch die Einrichtung eines „Familienbüros“ sollen diese Angebote koordiniert und miteinander vernetzt werden. Mobile Familienangebote könnten hier ergänzend niederschwellige Angebote vermitteln.

Flexiblerer ÖPNV

Der Workshop „Mobilität“ forderte vor allem eine Öffnung zu alternativen ÖPNV-Angeboten. Hier soll eine Bedarfsanalyse die Entwicklungschancen und Bildung vielschichtiger Angebote beschleunigen.

Medizinische Versorgung

Eng verknüpft mit der Frage eines flexibleren ÖPNV sieht man auch die Notwendigkeit eines Shuttleservice welcher aufgrund der immer weiter sinkenden medizinischen Versorgungsdichte künftig notwendig sein wird. Mit der Etablierung innovativer Versorgungsmodelle wird sich ein eigener Workshop befassen.

Nähere Informationen zum Modellprojekt „Ländliche Perspektiven“ sind unter www.ea.rlp.de und www.kreis-neuwied.de zu finden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Facettenreiche Einblicke in den pädagogischen Berufsalltag

Vom 25. April bis zum 13. Mai präsentiert die BGW auf dem Marktplatz in Neuwied eine beeindruckende Fotoausstellung. ...

Bendorf modernisiert Katastrophenschutz: Neues Sirenennetz entsteht

Die Stadt Bendorf setzt auf fortschrittlichen Zivil- und Katastrophenschutz. Ein modernes Sirenennetz ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Erster Waldbrand des Jahres bei Oberraden schnell gelöscht

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu einem Waldbrand ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Weitere Artikel


Ministerpräsident Kurt Beck besuchte Oberraden

Das Interesse war riesig - Hans-Werner Breithausen stellte sein Programm vor.

Oberraden. Auf Einladung ...

Mind Award Jury vorgestellt

Der "Mind Award" Initiator Achim Kunst aus Ruppach-Goldhausen stellt die Jury vor, die über die diesjährige ...

Aufgeräumt und Instand gesetzt

Viele fleißige Hände in den drei Ortsgemeinde von Dürrholz halfen mit - Dorfgemeinschaften engagierten ...

Steimeler Wald gereinigt

Große Beteiligung aus dem gesamten Dorf - Viele Kinder waren mit dabei

Steimel. Erfreulich viele Bürger ...

Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge sind verfassungsgemäß

Verbandsgemeinde Puderbach informiert über Urteil - Sonderbelastungen werden vermieden

Puderbach. ...

Austausch von Wasseruhren zu Eichzwecken

Ortsgemeinden Linkenbach, Niederhofen und Raubach betroffen - Austausch ist kostenfrei

Puderbach. ...

Werbung