Werbung

Nachricht vom 17.04.2012    

Grüne in der VG Asbach befürworten Wohnbauflächenbegrenzung

Unverständnis für Kritik der Mehrheitsparteien an der regionalen Raumordnungsplanung - Bedarf um das Fünffache überschritten

Asbach. Der Verbandsgemeinderat hatte den Entwurf der Planungsgemeinschaft Mittelrhein/Westerwald für einen regionalen Raumordnungsplan abgelehnt. Im Raumordnungsplan sind Grenzwerte für die Ausweisung von neuen Wohngebieten vorgesehen. Planerisch haben alle Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Asbach diese Grenzwerte jetzt schon überschritten.

Die Ausweisung neuer Wohnbauflächen ist deshalb nach Meinung der Mehrheit der Mitglieder des Verbandsgemeinderats nur noch eingeschränkt möglich. Zwar können noch andere als die bisherigen Bebauungsgebiete ausgewiesen werden, aber nur, wenn dafür noch nicht verwirklichte Bauflächen gestrichen werden. Bei der Ausgleichsberechnung müssen existierende Baulücken innerhalb der Ortschaften einbezogen werden. Das kritisiert die Mehrheit der Asbacher Kommunalpolitiker. Der Flächenausgleich erfolge nicht in dem von ihnen gewünschten Verhältnis 1:1.

Die Ablehnung der neuen Raumordnungsplanung durch die Mehrheit des Asbacher Verbandsgemeinderats kritisiert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat. In einer Anfang der Woche (16.4.) veröffentlichten Mitteilung schreiben Dr. Roland Kohler und Elisabeth Bröskamp: „Die Neuregelung der Siedlungsentwicklung und damit der Flächennutzungsplanung in Rheinland-Pfalz durch den Landesentwicklungsplan IV und die nachfolgende regionale Raumordnungsplanung ist erforderlich geworden zum einen aufgrund des Rückgangs der Bevölkerung und zum anderen wegen der in den Gemeinden von Rheinland Pfalz teilweise in groteskem Ausmaß angesammelten Wohnbauflächenvorräte. Dies gilt auch für die Verbandsgemeinde Asbach, die im Durchschnitt das Fünffache der von der Raumordnungsplanung festgelegten Schwellenwerte umfasst.“ Nach Berechnungen der Grünen halten die vier Gemeinden Asbach, Windhagen, Buchholz und Neustadt 124 Hektar an Flächen vor. Der Bedarf bis 2020 liege bei nur 27 Hektar.

Das Urteil der Grünen über die Asbacher Kommunalpolitik fällt vernichtend aus: „Wer so sträflich seine Planungshoheit über mehr als ein Jahrzehnt missbraucht, der braucht sich nicht über die Beschneidung seiner Hoheit beklagen und nach den Gerichten rufen.“ Die Oppositionsparteien in den Räten hätten seit zehn Jahren vor der Fehlentwicklung gewarnt. Die Grünen kritisieren auch die bei den Planaufstellungen entstandenen erheblichen Kosten.



Die Grünen unterstellen den Mehrheitsparteien in der Verbandsgemeinde, im Rahmen ihrer Flächennutzungsplanung Einzelinteressen bedienen zu wollen.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Pferdefreund Urbach mit neuem Vorstand

Gerüchteküche hatte schon das Ende der Pferdefreunde Urbach verkündet – Verein weiter aktiv

Urbach. ...

TSG Urbach feierte Sportlerball

Verein ist sehr breit aufgestellt - Fußballer des Jahres gewählt

Urbach. In den Sparten Turnen, Tischtennis ...

CONBRIOS und Vokalensemble 2000 brillierten

Gemeinsamer Auftritt beider Chöre in der evangelischen Kirche Puderbach - Kirchenmusik kann auch unterhaltend ...

SG Wienau/Marienhausen schlägt Selters

Klarer Sieg - Erste und zweite Mannschaft weiter im Gleichschritt an der Tabellenspitze.

Dierdorf. ...

Kindergarten bezieht Neubau

Der neue Puderbacher Kindergarten ist fertig - Groß und Klein sind von den neuen Räumen begeistert

Puderbach. ...

Neuer Online-Pflegeberater bietet Hilfe

Die DAK-Gesundheit startet kostenloses Exklusiv-Angebot für alle Fragen zur Pflege mit dem neuen Online-Pflegeberater. ...

Werbung