Werbung

Nachricht vom 20.04.2012    

Hundeherzen Apariv e.V. führte Kastrationsaktion in Spanien durch

Das positive Ergebnis des letzten Jahres konnte dank vieler Helfer dieses Jahr noch übertroffen werden

Region / Spanien. Vom 19. bis zum 23.02.2012, führte Hundeherzen Apariv e.V. die diesjährige Kastrationsaktion auf Lolas Station (Asosación Protectora de Animales de Rincón de la Victoria) in Malaga / Spanien durch. Das Team bestehend aus Tierärztinnen Dr. Marion Fenn und Dr. Nannette Welk und ihren Praxis-Helferinnen Brigitte, Laura und Hannah, die Vereinsvorsitzende Maribel Beltran und Lola McNevin operierten und versorgten quasi „rund um die Uhr“ 21 Hunde und 20 Katzen. Der Erfolg des letzten Jahres konnte so noch übertroffen werden.

Möglich wurde diese Aktion des aktiven Tierschutzes durch die zahlreichen Geld- und Sachspenden durch die Freunde der Hundeherzen Apariv e. V., durch den aufopferungsvollen Einsatz des Operationsteams, deren Mitglieder auch diesmal wieder alle Kosten der Anreise und des Aufenthalts in Malaga aus eigener Tasche zahlten und kostenfrei alle Leistungen erbrachten und durch die Tatsache, dass der ortsansässige Tierarzt Dr. José Carlos Schoettel für die Durchführung der Aktion kostenfrei seine Hospitalräume zur Verfügung stellte.

„Wir, die Hundeherzen Apariv e. V.“, danken allen Spendern für ihren Beiträge zu unserer Kastrationsaktions, die ohne diese Unterstützung nicht möglich gewesen wäre“ so Maribel Beltran. „Unser besonderer Dank gilt aber Dr. Marion Fenn und Dr. Nannette Welk und ihren Mitarbeiterinnen, sowie Dr. José Carlos Schoettel, welche durch ihren selbstlosen Einsatz den großen Erfolg möglich gemacht haben.“

Die Kastrationsaktion hilft, dass Übel an der Wurzel zu beseitigen und trägt dazu bei, den Hunde- und Katzen-„Baby-Boom“ zu reduzieren. „Wir sind uns im Klaren darüber, dass unsere Aktion nur ein ‚Tropfen auf dem heißen Stein‘ ist“ erklärt Maribel Beltran. „Aber viele solcher Aktionen im Verbund mit den anderen Tierschutzvereinen, helfen langfristig das Problem deutlich zu verkleinern. Zudem zeigen wir durch solche Aktionen, dass Tierschutz kein nationales Thema ist, wie es insbesondere viele deutsche Behörden gerne darstellen, sondern speziell für unsere wichtigsten Haustiere, den Hunden und Katzen mindestens europaweit durchgeführt werden muss.“



Der ausführliche Bericht über die Kastrationsaktion ist hier auf der Homepage des Hundeherzen Apariv e.V. zu finden.

Hundeherzen Apariv e.V. ist ein kleiner gemeinnütziger Verein mit nur ca. 50 Mitgliedern, der sich auf den Auslandstierschutz spezialisiert hat. Der Verein finanziert seine Arbeit ausschließlich über Spenden. Die Aktivisten des Hundeherzen Apariv e.V. opfern nahezu ihre gesamte Freizeit, um jährlich mehr als 100 Hunde vorzugsweise von der Station Lola nach Deutschland, in die Schweiz und in die BeNeLux zu vermitteln.

Hier können sie die Hundeherzen Apariv unterstützen. Die Spenden können steuerlich geltend gemacht werden. Entsprechende Bescheinigungen werden auf Anfrage zugesandt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


„Ehrenamt von und für Ältere Menschen“

Projekt Ältere Menschen - Einladung Zukunftswerkstatt zur Umsetzungsphase

Puderbach. Im Rahmen ...

Biathlon im Sommer

Schützengilde Raubach macht es möglich - Am 28. 4. Rheinland-Cup in Raubach

Raubach. Auch im Sommer ...

Rengsdorfer Rock- und Bluesfestival wirft Schatten voraus

Letztes Juliwochenende rockt der Waldfestplatz – Erste Bands sind verpflichtet

Rengsdorf. Im Sommer ...

„Orangerie“ und Weihnachtsmarkt lockten in die Abtei

Förderer trafen sich zur Mitgliederversammlung im Sommerrefektorium von Rommersdorf – 2011 war ein gutes ...

Titel erfolgreich verteidigt

TV Honnefeld Abteilung Korbball beendet Saison – Im nächsten Jahr altersbedingt neue Mannschaftsaufstellung

Straßenhaus. ...

Rasen mähen ja - aber nicht zur falschen Zeit

Bad Hönningen. Der Rasen sprießt und muss gemäht werden. Da Rasenmähen meist mit Lärm verbunden ist, ...

Werbung