Werbung

Nachricht vom 22.04.2012    

Hans-Werner Breithausen wird neuer Verbandsbürgermeister

Der SPD-Kandidat holt knapp 75 Prozent - Wahlbeteiligung war niedrig

Rengsdorf. Die Verbandsgemeinde hat einen Nachfolger für Rainer Dillenberger, der aus Altersgründen aus dem Amt scheidet, gewählt. Hans-Werner Breithausen wird ab 2013 die Verbandsgemeinde führen. Er gewann mit einem überwältigenden Ergebnis von kapp 75 Prozent der abgegebenen Stimmen.

Ein Glas Sekt auf den Wahlsieg: Fredi Winter, Petra Breithausen, Hans-Werner Breithausen, Rainer Dillenberger (von links) Fotos: Wolfgang Tischler

Etwas mager war die Wahlbeteiligung, sie lag bei knapp 34 Prozent. Rainer Dillenberger hatte dies schon in der vergangenen Woche vorhergesagt. Nach seiner Meinung spielte die isolierte Wahl des neuen Bürgermeisters eine Rolle und ferner war es für viele Wahlberechtigte klar, dass Hans-Werner Breithausen das Rennen machen wird.

Bereits kurz vor 18 Uhr waren beide Kandidaten in der Verwaltung Rengsdorf, wo alle Fäden zusammenliefen. Hans-Werner Breithausen hatte bis Samstagabend noch Wahlkampf gemacht und sich heute Nachmittag in Ellingen beim Zuschauen des Fußballspiels der zweiten Mannschaft abgelenkt. Nervös waren beide Kandidaten nicht. Nur Ehefrau Petra Breithausen war merklich angespannt.

Bereits um 18.09 Uhr kam das erste Ergebnis herein. Rüscheid hatte am schnellsten ausgezählt und über einen Beamer konnten die Zuschauer an der Wand 82,95 Prozent für Breithausen lesen. Auch die weiteren Ergebnisse der kleineren Orte waren sehr deutlich. In der CDU-Hochburg Kurtscheid und dem Geburtsort von Thomas Neumann kam der grüne Kandidat nur auf 35,56 Prozent. Hier war er im Vorfeld von einem Wahlsieg ausgegangen. In dem Heimatort der beiden Kandidaten Oberraden lag die Wahlbeteiligung mit knapp 56 Prozent am höchsten. Dort konnte Neumann nur etwas über 20 Prozent erringen.

Erst als die großen Stimmbezirke Melsbach und Rengsdorf durch waren gratulierte Rainer Dillenberger seinem Nachfolger. Die erste Reaktion von Ehefrau Petra nach dem Küsschen war: „Ich bin überwältigt von dem Ergebnis, es ist sehr ansehnlich.“ Thomas Neumann, der sich im Wahlkampf recht siegessicher gegeben hatte, gratulierte gleich anschließend. Gegenüber dem NR-Kurier meinte er: „Klar hätte ich mir gewünscht zu gewinnen, aber das Ergebnis ist für mich sehr respektabel. Ich halte es für eine Signalwirkung für die kommende Kommunalwahl. 25 Prozent für die Grünen hat es in der Verbandsgemeinde noch nie gegeben.“

Fredi Winter kam nach Rengsdorf, um sich vor Ort ein Bild über das Ergebnis zu machen. Er war begeistert und empfand eine „große Freude, dass die Verbandsgemeinde Rengsdorf weiter unter SPD-Führung bleibt“. Zu Hans-Werner Breithausen meinte der Landtagsabgeordnete: „Meine Anerkennung für den tollen Wahlkampf in der kurzen Zeit. Der Wähler hat die bisherige Arbeit des Kandidaten anerkannt. Von der Deutlichkeit des Ergebnisses bin ich überrascht.“ Etwas enttäuschend fand Fredi Winter natürlich die Wahlbeteiligung und meinte auch an sich gerichtet: „Die Wähler müssen künftig mehr motiviert werden.“



Klar dass der scheidende Amtsinhaber strahlte. Rainer Dillenberger gegenüber dem NR-Kurier: „Ich bin sehr zufrieden. Hans-Werner hat im Vorfeld heftig und hart gearbeitet. Dies hat sich heute in dem guten Ergebnis niedergeschlagen. Er kennt das Geschäft auf Grund seiner Zugehörigkeit und hat eine gute Ausbildung. Ferner kennt er die Strukturen und weis wie wir ticken. Es geht letztlich um den Bürger und der sollte den Übergang am besten gar nicht merken. Ab heute werde ich Hans-Werner in meine Entscheidungen mit einbeziehen.“

Um 19.00 Uhr klingelte das Handy des Kandidaten Breithausen. Es war der versprochene Anruf von Ministerpräsident Kurt Beck. Der meinte gegenüber Breithausen: „75 Prozent sind ein starkes Ergebnis. Ich bin sehr zufrieden.“

Der Gewinner selbst meinte: „Ich selbst hatte ein relativ gutes Gefühl durch die vielen positiven Rückmeldungen aus den Gemeinden.“ Vierzehn Tage lang war Breithausen vormittags und nachmittags in allen Ortsgemeinden unterwegs gewesen. Dafür hatte er sich extra Urlaub aus 2011 aufgehoben. Überrascht und sichtlich bewegt war er doch über das hohe Ergebnis.

Besondere Freude empfang der SPD-Mann über die hohe Wahlbeteiligung in Kurtscheid und die 64,44 Prozent, die er dort erhalten hat. Für seine neue Aufgabe ist Breithausen sehr optimistisch und begründete dies: „Wir haben hier in der Verwaltung gute Leute, die über eine solide und fundierte Ausbildung verfügen.“

Auffallend ist der Anteil der ungültigen Stimmen. Hier war von einigen Auszählern zu hören, dass teils beide Kandidaten angekreuzt, leere Stimmzettel in die Urne geworfen oder bei der Briefwahl formelle Fehler gemacht wurden. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Scheune in Jahrsfeld wurde Raub der Flammen

Nachbarschaft bemerkte den Brand - Wehren verhinderten Übergreifen des Feuers

Straßenhaus. Heute Morgen ...

Kunst, Klassik und Kuchen rund um Schloss Monrepos

Informationsveranstaltung und Kunstausstellung am 5. Mai im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Neuwied. ...

Kreisvolkshochschule verabschiedete Günter Ballmann

Wolfgang Kunz ist jetzt stellvertretender Vorsitzender

Neuwied. Im Johanna-Löwenherz-Saal der Kreisverwaltung ...

Galerie Uhrturm stellt Jahresprogramm vor

Mit 2.500 Euro dotierter Kunstpreis wird vergeben - Fotoausstellung eröffnet das Ausstellungsjahr in ...

Deutsch-amerikanisches Stadtfest in Dierdorf

Partnerschaft mit Fountain Hills ist der Anlass – Bullriding-Turnier und ein echter Lakota-Indianer

Dierdorf. ...

Deichwelle öffnet am 25. April

Keine Schließung dieses Jahr wegen Dachsanierung – Besucherzahlen steigen

Neuwied. Es könnte ein echtes ...

Werbung